1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus SX235W
  6. Reinigung pp

Reinigung pp

Epson Stylus SX235W▶ 9/12

Frage zum Epson Stylus SX235W

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 4,3 ipm, 2,2 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T1281, T1282, T1283, T1284, T1291, T1292, T1293, T1294, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Habe einen Epson SX235W und SX 215.
Beide sind wohl durch längeren Nichtgebrauch teilweise eingetrocknet.
Ist es möglich, diese wieder zum Laufen zu bekommen ??

Habe bisher mit einem Vlies mit warmen dest. Wasser den Druckkopf drüber gezogen,
bis alles sauber war,
und dann die verstopften Düsen mit Spritze und Schlauch gespült, aber ohne Erfolg.
Kann das Ganze ggf. noch einmal mit spez. Reinigungsflüssigkeit wiederholen,
die ich von einem Händler habe.
Mehr geht ja bei Epson nicht, außer zerlegen, falls das überhaupt Sinn macht.
Bei Canon soll man ja die Druckköpfe teilweise ausbauen können, daher kaufe ich in Zukunft eher so was.

Und falls das Ganze bei Canon wäre:
Kann man einen verstopften Druckkopf ggf. in warmes dest. Wasser legen, löst das das Problem ??
Einige Leute schreiben ja im Internet, man könne jeden Druckkopf wieder zum Laufen bekommen !
von
da sollte man den Druckkopf für längere Zeit drauf stehen lassen, das Papier/Vlies mit Fensterreiniger oder Düsenreiniger tränken, und dann die Düsengruppen mit dem Schlauch mit Reiniger behandeln, Tintenlieferanten, wie auch octpus-office bieten da verschiedene Reiniger an, auch mit Salmiak zur Verstärkung der Reinigungswirkung. Aber nun zu argumentieren, sich einen Canon zu kaufen, weil man den ganz lange wegstellen kann, weil man den Druckkopf dann auch tauschen könnte, berücksichtigt nicht, daß ein Ersatzdruckkopf meist so viel kostet wie ein neues Gerät, da ist dann noch neue Tinte dabei.
von
Ok, und wie lange ungefähr einweichen ??
von
Das hängt ganz vom Grad der Verstopfung ab. manchmal muss man das auch wiederholen. Das Einweichen würde ich so ca, eine Stunde lang machen und dann eine Reinigung durchführen. Und ggf. wiederholen.
von
Ok.
Wie kann ich sicher sein, dass das nasse Vlies den Druckkopf auch erreicht ??
Bisher hatte ich es immer durchgezogen an beiden Seiten, also nass und mit Reibung.

Es ist die Frage, wenn ich den Druckkopf nun in die Mitte schiebe, das nasse Vlies drunter, ob es dann auch am Druckkopf Kontakt hat.
Theoretisch müßte ich da mehrere Lagen übereinander legen,
und dann nur zusehen, dass ich den Druckkopf auch noch drüber bekomme.
von
Drucker einschalten und sobald der DK sich anfängt zu bewegen, Netzstecker ziehen, dann ist der DK frei zum HIn- und Herschieben. Über ein gefaltetes Stück Küchenpapier schieben, das vorher etwas nassmachen, und dann gut von beiden Seiten nässen, die Flüssigkeit zieht sich durch das Papier unter den Druckkopfm dne kann man noch etwas hin-und herschieben. Und da sieht man am Ende dann schon Schmierspuren verschiedener Farben. Und in der Position auch mit der Spritze und einem kurzen Schlauch über den Tintenaufnehmer die Düsen reinigen, zuerst einige ml saugen, dann 1-2ml Reiniger reindrücken und wieder saugen
von
Ja, so habe ich das bisher gemacht.
Allerdings nur Patronenaustausch starten,
dann kann man den Schlitten auch ziehen und schieben.

Nur dass dann noch Strom da ist.

Die Frage war aber eher nach der Dicke des Vlies.
Ich hatte Küchentücher gefaltet und unter geschoben.
Dann an beiden Enden gezogen bis alles sauber war.

Vorher natürlich die Patronen entfernt.
Mit dem Ziehen an beiden Enden des Tuchs übt man ja Druck nach oben auf den Druckkopf unten aus.
Die Frage war aber, wenn ich das Tuch unten lasse und nass mache,
wie viele Lagen brauche ich, dass die Nässe auch an den Druckkopf kommt !
Wenn man es zu dick macht, schiebt der Schlitten das Tuch / Papier weg.
Ev. nur eine theoretische Frage,
aber wenn das Papier zu dünn ist, kommt die Feuchtigkeit ja nicht an den Druckkopf.
von
So, den SX 215 habe ich durch langes Einweichen und Spülen sauber bekommen. Das ältere Teil !
Beim SX 235 geht gar nichts.
Außer ein wenig Cyan drucken, blass, geht nichts.
Bei Magenta kommt auch nichts, außer ein Schatten Cyan.
Sonst weder Gelb noch Schwarz.
Ist der Druckkopf / Platine mechanisch zerstört ??

Habe nach warmem dest. Wasser auch noch Reinigungsflüssigkeit genommen.

Was kann man noch tun ??
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:31
09:40
09:23
09:17
23:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen