1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-550
  6. Farbfolie

Farbfolie

Samsung CLP-550▶ 12/07

Frage zum Samsung CLP-550

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit CLP-500D5C, CLP-500D5M, CLP-500D5Y, CLP-500D7K, CLP-500RB, CLP-500RT, CLP-500WB, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich glaub mich knutscht ein Elch. Da habe ich eine schöne Folie farbig ausgedruckt und sie gegen das Licht gehalten. Ich sehe ein brauchbares Farbbild. Auch auf einem weissen Blatt ist das Bild schön farbig. Lege ich es aber auf den Projektor, erscheinen auf der Leinwand nur Grautöne. Ich kann mir das einfach mit meinen wenigen physikalischen Kenntnissen nicht erklären. Wer kann mir da helfen?
von
wenn mich nicht alles täuscht ist nur der schwarztoner foliengeeignet.
von
moin,

so schwer isses eigentlich nicht. farben bilden sich, wenn irgendetwas durchleutet wird und bestimmte farbanteile vom träger geschluckt werden.
beim toner ist es leider so, dass dieser nach dem entwickeln fast lichtundurchlässig ist. dies hat zur folge, dass an der wand nur ein graustufenbild zu sehen ist. du solltest vielleicht mal eine deckung verringern.
von
Hallo!
Tja, das ist leider bei manchen Laserdruckern, genauer gesagt bei deren Tonern so!
Da kann man auch nix dagegen machen - also Deckung verringern ist Quatsch! Und das nur schwarzer Toner foliengeeignet ist genauso falsch!
Zur Physik:
Laserdrucker mischen die Farbe nicht wie Tintenstrahler (=auf dem Papier läuft die Tinte winzigst ineinander und produziert damit eine echte Mischfarbe), sondern Laserdrucker drucken kleinste Tonerpartikel nebeneinander. Das genügt, denn für unser nicht allzu hoch auflösendes Auge ergibt sich dennoch ein Mischton (Trick!)
Jetzt hängt´s ganz einfach davon ab, ob der aufgetragene Toner lichtdurchlässig ist, oder nicht. Wenn er es ist, klappt auch ein farbig projeziertes Abbild - manchmal halt etwas grob und unscharf, weil ja das eher kleine Bild auf 1-2m Größe auf der Leinwand vergrößert wird.
Ist der verwendete Toner NICHT LICHTDURCHLÄSSIG, dann gibts nur ein graues Bild, weil die an sich farbigen Tonerpartikelchen praktisch einen "Schatten werfen", der dann projeziert wird.
Lichtdurchlässige Toner verwenden beispielsweise:
Minolta-QMS DL-Serie
OKI C-3100
Tally Genicom 8008
Brother HL2700
Epson Aculaser C900
HP Color LaserJet 2550
ABER SICHERHEITSHALBER IMMER BEI HERSTELLER NACHFRAGEN und/oder Testfolie anfordern.
Manche schaffen zwar farbige Abbilder auf der Leinwand, aber an der Farbtreue hapert es dann doch.
Zudem hängt´s noch ein bisschen an der Lichtstärke des Projektors. Auch bei lichtdurchlässigen Toner muss sich das Licht "erst mal durch den Toner kämpfen". Je mehr Licht, desto besser.

Leider keine guten Nachrichten - ich hoffe du hast den Laser nicht vor allem für Farbfolien gekauft.

Grüße
von
Hallo!
Noch ne´ Ergänzung dazu. Eingentlich find ich´s von der Herstellern von Farblasern ziemlich unverfroren, bei den geeigneten Medien einfach nur "Folien" anzugeben, wenn der Laser die zwar farbig bedruckt, die aber nur s/w projeziert werden können.
Wegen dem "Glanzeffekt" werde ich mir wohl kaum eine Folie bedrucken, und zum ins Fenster hängen werden wohl auch eher selten Folien bedruckt.
Wenn genügend meckern ändert sich da vielleicht mal etwas. Könnte man doch ganz einfach ergänzen: "Folien (s/w-Projektion)" oder "Folien (Farb-Projektion)".

Grüße, AG.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:07
22:24
20:55
20:18
20:05
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen