1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Canon Pixma iP6000D
  5. Windows findet Drucker nicht

Windows findet Drucker nicht

Canon Pixma iP6000DAlt

Frage zum Canon Pixma iP6000D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Seit einigen Tagen bin ich in Besitz des Canon iP6000D. Leider konnte ich ihn noch nicht testen, da er noch nicht funktioniert. Die Installation - sowohl durch die beigefügte Software, als auch manuell - ist bisher fehlgeschlagen. Windows findet den Drucker nicht. An der Hardware kann es eingentlich nicht liegen, da sowohl USB-Kabel, als auch USB-Karte mit anderen Geräten einwandfrei funktionieren. Auch der Einsatz eines anderen, neueren Treibers von der Canon-Homepage brachte nicht den gewünschten Erfolg. Ich arbeite mit Windows2000. Hat eventuell jemand ähnliche Probleme gehabt und kann mir hier weiterhelfen? Bisher war ich zufriedener HP-Nutzer und bin nur wegen der Möglichkeit, CD´s bedrucken zu können, auf Canon umgestiegen.
von
Funktioniert ein anderes USB-Gerät genau an dieser Steckverbindung?
von
Hallo Hessiman

Ich habe den gleichen Drucker an Win XP angeschlossen, automatisch wurde der nicht erkannt, weil das Druckermodell "zu neu" ist:
Nachdem Du Dich vergewissert hast, dass der USB Anschluss (siehe Tipp von Steps) ok ist, gehe in den Systemmanager, wo Du die Geräte aufrufen kannst - Beim Drucker müsste ein gelbes Fragezeichen oder sogar Ausrufezeichen sein. Danach deinstalliere den Treiber nochmals über das Menu (gelbes Fragezeichen, rechte Maustaste). Danach müsste Win melden, dass eine neue Hardware gefunden wurde. Du musst danach den Treiber von Hand nochmals installieren, indem Du dem System den Pfad Deiner CD oder Laufwerkes angibst. Es ist auf jeden Fall ratsam, zuerst den aktuellsten Treiber zu laden (Internet) und diesen soweit zu entpacken, dass man ihn dann manuell installieren kann.

Gruss
Beat
Beitrag wurde am 29.12.04, 07:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Surething,
leider habe ich das gleiche Problem, allerdings mit dem IP 4000. Der Treiber ( aktuell von Canon runtergeladen) ist soweit installiert.Nur die USB Verbindung Drucker vs Pc funktioniert nicht. Windows XP.
Ich bin auch schon so vorgegangen wie Du.
Gibt es noch mehr Möglichkeiten?
von
Hallo,

ich habe das gleiche Problem gehabt, jedoch eine, zumindest bei mir funktionierende, Lösung herausgefunden.

Du musst dich bei der Installation WIRKLICH STRIKT nach dem Handbuch richten. Alles andere ist nicht vorgesehen. D.h. es gibt nur einen einzigen und auch richtigen Weg.

Mein Fehler bei der (zweiten) Installation war, dass das Gerät bereits über USB angeschlossen war, als ich die Installation startete. Ich habe gedacht, dass der Drucker erst erkannt wird, wenn ich ihn einschalte. Damit wollte ich eigentlich den Aufwand sparen, nochmal hinter den PC zu kriechen, um das USB-Kabel anzuschließen.

Nachdem mich also die Installationssoftware aufforderte, den Drucker anzuschließen, habe ich ihn eingeschaltet, welches durch das typische Geräusch von WinXP bestätigt wurde. Jedoch erkannte die Installationssoftware weiterhin keinen Drucker. Nach einer Weile bekam ich die Meldung, dass kein Drucker gefunden wurde und ich den Vorgang wiederholen solle. Nachdem ich den Drucker dann ausgeschaltet und das USB-Kabel am PC abgezogen hatte, wartete ich 10 Sek. und schloss dann das USB-Kabel wieder an und schaltete den Drucker ein. Nun erkannte auch die Software den Drucker und die Installation wurde fortgesetzt.

So soll das wohl funktionieren.


Gut'n Rutsch wünscht,
Buchsbaum
von
Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Tips. Leider war keiner dabei, der mich 100%ig weitergeführt hat. Trotzdem funktioniert der Drucker nun. Ich versuche mal zu erklären, wie und warum: Der Tip von Beat hat mich zumindest in die richtige Richtung geführt (wenngleich ich dort schon mal war). Im Gerätemanager war also das beschriebene gelbe Ausrufezeichen in der Rubrik "USB-Controller". Das hatte ich mehrfach durch Deinstallation entfernt. Nun habe ich mal versucht, durch Treiberaktualisierung dem Problem Herr zu werden (also Ausrufezeichen und rechte Maustaste, dann Eigenschaften). Dort müßte irgendwo die Möglichkeit zur Treiberaktualisierung zu finden sein (habe mir leider bei der Aktion keine Notizen gemacht). Es gibt dann die Wahl zwischen "Canon" und "USB". Da ja ein Canon-Drucker installiert werden soll, liegt "Canon" näher - nicht so bei Windows. Ich habe also "USB" gewählt. Nachdem mehrere USB-Treiber installiert waren, erschien dann auch die Meldung, die nach einem Treiber für den Canon-Drucker verlangte. Dem konnte geholfen werden. Schlußendlich funktioniert nun der Drucker. Nach dem ich den Gerätemanager aufgerufen hatte, konnte ich diverse Neueinträge feststellen. So z.B. in der Rubrik "USB-Controller" ein "USB-Verbundgerät" und eine "USB-Druckerunterstützung". Zumindest letzteres sicher nicht ganz unwichtig. Unter der Rubrik "Eingabegeräte" war noch ein "USB-HID" zu finden. Inwieweit dies wichtig ist, können die Experten eher beantworten.

Vielleicht konnte ich hiermit dem einen oder anderen verzweifelten Canon-Drucker-Besitzer etwas weiterhelfen.

Gruß und guten Rutsch
Mario
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen