1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX360
  6. Druckprobleme mit Printerserver

Druckprobleme mit Printerserver

Canon Pixma MX360▶ 4/12

Frage zum Canon Pixma MX360

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 8,4 ipm, 4,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, kompatibel mit CL-511, CL-513, PG-510, PG-512, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Ihr Lieben

Ich habe seit vielen Jahren den MX360 und bin glücklich mit dem Drucker.

Heute habe ich einen Netgear Wlan Printerserver wgps606 bekommen und habe sofort meinen MX360 umgestöpselt.

Hat alles soweit geklappt nur wenn ich drucken will, dreht nun mein Drucker durch.

Textdatei mit einem Text der ein drittel einer DinA4 Seite füllt, wird zur Hälfte im oberen Teil der DinA4 Seite gedruckt und gleich drunter der komplette Text noch mal, oder er druckt die Hälfte des Textes auf Seite 1 und den kompletten Text noch mal auf Seite 2.

Als den Drucker an meinen Wlanrouter Speedbort w921v angeschlossen hatten, bestand das gleiche Problem, deswegen die Idee mit einen Netgear Printerserver.

Wer kann mir helfen?

LG Patrick Popelka
von
Das ist ein häufiges Problem bei Canongeräten und Printservern(das hatte ich auch mal mit einem IP4200 am Speedport). Normalerweise haben die Hersteller von Printservern Kompatiblitätslisten, bei denen getestete Geräte aufgeführt werden (allerdings of schlecht gepflegt). Da ist dein Modell nicht aufgeführt. Manchmal hilft ein Firmware-Update des Printservers. Siehe: support.netgear.de/...
von
Hallo hjk

Das Firmeupdate ist gleich nach Lieferung durch gelaufen durch mich.

Erst danach habe ich den Drucker angeschlossen.

D.h. keinerlei Möglichkeit das Problem zu lösen?

Ich habe noch zwei Brother HL-1250 und HL-1410 stehen die auf der Liste und wo finde ich diese Liste?

LG Patrick Popelka
von
Vielleicht bekommst das Modell noch irgendwo günstig: www.silexeurope.com/... der unterstützt den MX360. Allerdings sollte man sich eher für ein neues netzwerkfähiges Gerät entscheiden, das ist meist einfacher und nicht ubbedingt teurer.
von
Hallo hjk

Habe den Silex C-6700 WG gefunden für 77 US Dollar oder 109 Euro, damit wäre der Printerserver teurer als der Drucker. *lol

LG Patrick Popelka
von
Ja, das ist mir klar, deswegen lohnt das ja bei solchen Druckern auch nicht so etwas nachzurüsten. Die Geräte werden auch immer weniger. Früher gab es recht teure Drucker mit eigener Intelligenz (PCL oder PS-Drucker), die ohne Netzwerk daher kamen (oder nur teuer nachzurüsten waren), das war die große Zeit der Printserver. Inzwischen gibt es fast nur noch Multifunktionsgeräte, bei denen oft nur die Druckfunktion unterstützt wird. Bessere wie der Silex sind relativ aufwendig und auch oft für andere Funktionen tauglich. Aber im Endeffekt hast du recht, das lohnt in der Regel nicht.
von
Bei Einzelgeräten ist meist eine Neuanschaffung sinnvoller mit Netzwerkanschluss oder WLAN, oder es geht um teure Einzelgeräte oder spezielle Anwendungen, die sich nicht einfach so auf einen anderen Drucker übertragen lassen, oder wegen Kompatibitität, vorhandene Verbrauchsmaterialien bei Verwendung mehrerer gleicher Geräte, von denen nur eins umplaziert werden soll. Silex Modelle bieten da weitreichende Unterstützung, auch für einen Scanner, auch mehrere Geräte über einen USB-Hub oder USB-Festplatten. Manche einfache Printserver bieten keine Druckerrückmeldungen, Tinte leer, Papier aus oder andere Statusmeldungen, und dann wartet der Treiber lange darauf. Bei den Kompatibilittätslisten kommt es nicht so darauf an, daß alle Geräte gelistet sind, aber vergleichbare mit einem gleichen Funktionsumfang, Canon, Epson etc benutzen für die Datenübertragung jeweils gleiche Datenformate bei deren Produktfamilien, aber z.B. läuft eine USB-Kamera an kaum einem Printserver, weil deren Datenprotokoll für Streaming nicht unterstützt wird. Und auch an Routern wird für den USB-Anschluss nicht volle Unterstützung geboten für alle Geräte- und Funktionstypen.
Beitrag wurde am 10.07.15, 16:17 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
23:12
Drucker Blokiertmarcnordmann
21:02
18:13
12:45
12:03
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 98,09 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen