1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1030MFP/DP
  6. Kyocera FS-1030D druckt Flecken

Kyocera FS-1030D druckt Flecken

Kyocera FS-1030MFP/DP▶ 1/14

Frage zum Kyocera FS-1030MFP/DP

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, S/W, 30,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), kompatibel mit TK-1130, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe vor ca. 3 Jahren einen Kyocera FS-1030D mit ca. 68.000 Druckseiten geschenkt bekommen, der nun bis jetzt im Keller stand (nicht feucht oder so). Damals war der Ausdruck der Statusseite tadellos.

Bei der Inbetriebnahme hatte/habe ich nun zwei Probleme:

1. Der Papiereinzug funktionierte nicht richtig, d.h. der Druck fing weit unten auf dem Blatt an oder wurde oben abgeschnitten. Dieses Problem konnte ich dank Internetanleitung beheben

2. Nun bleibt also noch das Problem mit den Flecken. Ich habe Scans angehängt, auf denen man gut erkennen kann, dass die Flecken sowohl auf weißem, wie auch auf schwarzem Hintergrund deutlich zu sehen sind. Die Flecken haben einen Abstand von 4,7 - 4,8 cm (Oberkante Fleck bis Oberkante nächster Fleck).
Für diesen Abstand konnte ich bei meiner Internetrecherche keine eindeutig schuldige Walze ausfindig machen. Auch auf der Rückseite sind Flecken zu sehen, allerdings nur ganz oben (Scan3).

Kann vielleicht jemand anhand der Flecken eine Ursache erkennen?

Danke im Voraus!
von
Moin,

sieht für mich ganz nach einem defekten Entwickler aus,
der 1030D hat leider noch keinen einzelnen Entwickler sonder eine PU, in der Entwickler und Bildtrommel verbaut sind.

Die PU kannst du einfach aus dem Gerät ziehen, das ist die Einheit in die auch der Toner eingesetzt ist, damit aber vorsichtig sein, da an der Unterseite die Bildtrommel liegt.

Wahrscheinlich kommst du um eine Ersatz PU nicht drumherum, neu ist diese aber deutlich zu teuer.

-TITAN
von
Schade, ich hatte ja noch gehofft, dass man das mit einer Reinigung wieder hinbekommt.

Wie kann der Entwickler denn einfach vom Herumstehen kaputt gehen?
von
Der Toner ist auf der Entwicklerwalze verklumpt, die sich in der PU befindet. Läßt sich mit einem Taschentuch reinigen, dazu muß allerdings in der PU die Entwicklereinheit von der Trommel getrennt werden was hier zu erklären den Rahmen sprengen würde.
von
Naja ganz so kompliziert ist das bloße Zerlegen der PU nicht.

1. Besorg Dir eine weiche Unterlage
2. Stell die PU auf die Seite, dort siehst Du mittig eine eingebettete Feder mit einem Plastikteil auf der Seite, Du kannst diese Feder auf der Seite des Plastikteils zurückdrücken und herausziehen.
3. Punkt 2 auf der anderen seite wiederholen. ACHTUNG die PU klafft jetzt schon auseinander und sollte per Hand zusammengehalten werden. Die Federn haben nämlich nur eine Plastiklasche als Rückhalt, diese bricht gerne ab und dann gibts wohl nur neu oder Superkleber und viel Glück
4. Leg die Hälfte mit der Bildtrommel auf die weicche Unterlage aus Punkt 1 und falls Du vorhast sie dort tagelang liegen zu lassen decke sie lichtdicht ab.
5. Die andere Hälfte offenbart nun schon die Entwicklerwalze welche ihreszeichens voll toner sein sollte. Der tonerauftrag sollte an den Seiten ungleichmäßig sein -spätestens beim drehen. Schnappe Dir ne Küchenrolle und wische/poliere die Entwicklerwalze mit einem trockenen Tuch sauber, dann dreh sie weiter und wiederhole die Säuberung solange bis Du 1-mal rum bist und der Tonerauftrag gleichmäßig bleibt. -Nicht wundern es komtm immer wieder Toner nach nur gleichmäßig soll er sein-. ACHTUNG: Eventuell ist Fett von der Achse/Welle der Entwicklerwalze ganz außen am Rand wische deshalb von der Mitte der Entwicklerwalze nach außen und benutze -wenn Du bis nach außen gewischt hast- eine neu Stelle vom Tuch oder ein neues Tuch da das Fett auf der Walze nicht gut ist. Die ritzen an der Seite der Walze kann man im Nachgang mit einem Pinsel vom toner befreien.

6. Der Zusammenbau gestaltet sich äußerst spaßig ohne Übung, eine 3. Hand zum Halten der PU und ein Werkzeug zum zurückdrücken der Feder samt Plastikteil sind hilfreich.

Viel Erfolg
von
Ok, vielen Dank für die Anleitung! Ich werde das demnächst mal versuchen.

Gibt das eine größere Sauerei mit dem Toner? Ich habe leider keinen Keller o.ä. wo ich das machen könnte.

Und noch eine Anfängerfrage: Welcher Teil ist die Bildtrommel? Der Teil mit der Tonerkartusche oder der andere? Hatte bisher noch keinen Laserdrucker.
von
Die "Bildtrommel" ist diese gruene Walze ;-)

Siehe www.google.de/...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:28
12:26
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen