1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R360
  6. Waste- Ink- Problem Lösung nicht praktizierbar

Waste- Ink- Problem Lösung nicht praktizierbar

Epson Stylus Photo R360▶ 12/07

Frage zum Epson Stylus Photo R360

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Display (8,9 cm), kompatibel mit T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Servus Community,

habe folgendes Problem:
Nach ca. 10 Jahren ist mein Waste- Ink- Pad (R360 von Epson) verbraucht (Abfalltintenproblem, welches allgemein bekannt ist).
Nun habe ich gegoogelt, und bin auf folgendes gekommen:
DC-Forum "Alternative zu SSC Service Utility für R360 ?"_

Problem ist, dass das drücken auf "ON", Stop und den "Schraubenschlüssel- Button" nicht so hinhaut.
Den Timer kann ich so nicht zurücksetzen.
Den Drucker habe ich bereits zerlegt und zusammengebaut, das waste-ink-pad gereinigt.
Kann auch im Gegenzug dazu eine Anleitung erstellen, wenn jemand die passende Lösung hätte^^.

Könnte mir bitte jemand weiterhelfen? War schon in München bei Druckerreparaturshops, aber die hatten auch bei DIESEM MODELLL keine Ahnung.

Mfg
von
da gibt es eine WICReset Utility, bei der kostet ein Reset aber ca 10€, über Paypal.
von
Auf der offiziellen epson USA seite kann man für einige USA-modelle das IPR resetprogramm downloaden. Der drucker r380 ist da in der liste, sieht ziemlich gleich aus, ist eventuell einen versuch wert?!
www.epson.com/...
(für meinen R285 hab ich zB den r280 gewählt, habs noch nicht benutzt...)
Beitrag wurde am 06.04.15, 21:47 Uhr vom Autor geändert.
von
@ Ede- Lingen
Ja, das Tool ist mir bekannt, aber im Internet steht nicht auf deutsch da, dass es 100% hilft.
Hab ein deutsches Interface im R360.
Somit wage ich diese Version eher nicht.

@sep
Danke dir, das war hilfreicher. Die Tastenkombi ist mir auch bekannt, aber dass ein ResetTool von einen anderen Modell funktioniert, wusste ich nicht.
Laut meines Kontakts mit Epson selber reparieren sie keine Drucker mehr.
Die 20 Euro wäre ich bereit zu zahlen, wenn der Drucker wieder funktionieren würde.
Nur gibt es eben diesen "Reparaturservice" nichtmehr.

Die Seite mit den Schaltplänen gibt es auch nichtmehr.
Also Schaltplanlesen kann ich schon, von daher wäre es einen Versuch Wert.
Nur welcher IC mit welchen PINs wie verknüpft ist, sehe ich leider nur am Schaltplan, den ich nicht habe, und auf der Platine ist es schlecht zu erkennen.

Weist Du, wie ich den Reset PIN aktiviere? Würde da eher 5V auf maximal 20mA drauflegen.
Den Motor vom Druckkopf habe ich auch per 9V Blockbatterie unprofessionel angesteuert.

@martin0reg
Danke, das ist ein Versuch wert. Nur gibt es des scheinbar nur in der USA- Version und nicht für deutsche Modelle.
Ergänzung: Habs durchgeführt, aber dazu brauhce ich eine R380 Seriennummer. Hätte da jemand eine?^^
Google grade...

Mfg,
Thomas
Beitrag wurde am 06.04.15, 22:20 Uhr vom Autor geändert.
von
wie gesagt ich hab mir für meinen deutschen r285 dort das IPR für das USA modell r280 runtergeladen, seriennummer angegeben und einen key erhalten

Edit: soweit ich mich erinnere hab ich die seriennummer meines r285 eingetragen, das war hier: ipr.ebz.epson.net/...
..da seh ich aber jetzt keinen r380...

...aber ich brauchte ihn noch nicht... analog würde ich für deinen r360 das IPR für r380 ausprobieren.
Nebenbei gibts jede menge "kostenlose" angebote, die deinen computer mit spam oder werbe-viren zumüllen - nur der resetter fehlt...
Dann doch lieber einen wicresetterkey bezahlen:
www.octoink.co.uk/...
Beitrag wurde am 06.04.15, 22:35 Uhr vom Autor geändert.
von
@martin0reg
hab die .exe- File für nen R380er Epson nun legal vormir und gestartet.
Aber einen Key brauche ich noch
Ist die Seriennummer JLBK005xxx?
von
mit WICReset habe ich keine Probleme/gehabt, bei verschiedenen Modellen, die Modellkennung zählt, nicht irgendeine Sprache im Treiber oder wo immer.
von
hi martin, also ich bin gerade dabei irgendwie für das IPR nen key zu bekommen, da die scheinbar kompatibel (360 zu 380) sind.

Nur irgendwie kann ich keine passende Seriennummer eingeben.
von
Lingen
okay, wenn das IPR380 net geht, kauf ich mir einen WICReset key.
Für die Bezahlart brauche ich aber mal wieder ne VISA- Card -.-.
Da muss ich mir dann extra eine ausstellen lassen...
von
oder Paypal. Das Programm WICReset kann man so runterladen und starten, und dann zeigt sich direkt, ob der Drucker erkannt wird. Und man kann auch den Waste Ink Counter auslesen, beim Resetbefehl dann, wo ein Code eingegeben werden muss, kommt man direkt weiter zum Bestellprozess.
Beitrag wurde am 06.04.15, 22:59 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:43
16:27
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen