1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG6150
  6. Drucker frisst Tinte

Drucker frisst Tinte

Canon Pixma MG6150▶ 9/11

Frage zum Canon Pixma MG6150

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526GY, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin Zusammen.

Ich glaube ich weiß jetzt warum der Drucker so günstig war...
Ich kann zusehen wie er den Inhalt der Tintenbehälter vernichtet. Müsste gestern Abend die gelbe Patrone wechseln, ok, die war noch die alte und leer.
Schwarz und grau sind im prinzip neu, vielleicht 30 Seiten?
Nach dem wechseln der gelben Patrone rödelte das Teil circa 2 Minuten bis er dann endlich drucken wollte - dabei konnte ich sehen wie der Stand bei schwarz und grau runterging. Dann kam auch prompt die Meldung diese Patronen seien fast leer. Drucken konnte ich die eine Seite zwar noch, aber Wow!
Das ist doch nicht normal, oder? Das Ding braucht ewig um mal aus dem standby oder Aus mit einem druckjob zu beginnen, und dann sind nach 20 Seiten die Patronen leer???

Was meint ihr dazu?
von
Hallo,
der Drucker bleibt am Stromnetz und wird nicht über eine Leiste ganz ausgeschaltet, wenn er da so hin und her Fährt macht er keine Reinigung der Druckkopf muss dann schon rechts auf der Reinigungseinheit stehen.
Canon Pixma MG6150
DC-Forum "Tintenverbrauch in der Praxis"

sep
von
je weniger und je ungleichmäßiger (sowohl Druckpausen als auch Aufträge betreffend) gedruckt wird, desto größer ist -systembedingt- der Verbrauch von Tinte, da diese dann dazu dient, das Eintrocknen der Düsen zu verhindern;
u. a. auch deshalb habe ich auf einen Farblaserkopierer umgestellt;
die Druckkosten sind mit ihm zwar nicht geringer, sondern eher höher geworden, andererseits habe ich endlich Ruhe vor dem endlosen
"Druckkopf eingetrocknet-Ausbauen-Handreinigung-Tintenschweinerei&​quot; ...
von
Klar. Aber das ich bei ner neuen Patrone zuschauen kann während er sich auf eine Seite vorbereitet?.? Die blöde graue hat irgendwas bei 15 Euro gekostet und ich hab sie praktisch nie benutzt. Das hatte mein mp970 definitiv nicht. Sind die Patronen so klein oder ist das der Drucker oder einfach Canon?
Da Kauf ich ja einmal im Monat Patronen ohne zu drucken :O
von
Hallo KarlPa,

falls Du nach deinem Beitrag vom 28. Januar 2015 die verstopften Düsen wieder freibekommen hast, wurde dabei sicherlich reichlich Tinte verbraucht.
Immer wenn der Drucker vom Stromnetz getrennt war, wird beim Wiedereinschalten eine tintenverbrauchende Reinigung durchgeführt. Wenn er immer im Standby belassen wird,
reduzieren sich diese Reinigungen nach dem Starten eines Druckauftrags. Zum drucken von Textseiten sollte die Qualitätseinstellung "normal" ausgewählt werden, bei höheren Einstellungen werden die farbigen Tinten verbraucht. Als Wenigdrucker würde ich immer original Patronen verwenden, damit erspart man sich oft viel Ärger. Wenn Du hier auf die Seite deines Druckers gehst und die orangen Patronenpreise anklickst, öffnet sich eine Liste der günstigsten Anbieter. Auch die original graue Patrone wird dort unter € 10,-
angeboten.

Gruß Powdi
von
Moin,
Klar brauchen solche Aktionen Tinte. Aber wenn bei dem 2 Minuten gerödel nach dem anschalten (meist ist er auf standby) der Stand von 3/4 auf fast leer fällt.... Da bin ich sprachlos.
Hatte grau übrigens nicht frei bekommen - Tank ist trotzdem leer. Witzig.
Hatte mal gelesen das Canon da auch extrem ist.
Überlege echt doch nen anderen Drucker zu kaufen, das nervt echt.
von
Hallo KarlPa,

offensichtlich hat das Gerät ja von Anfang an noch nie richtig funktioniert. Wahrscheinlich ein Elektronikdefekt. ( Graue Patrone leert sich, Tinte kommt aber nicht aufs Papier.) Je nach Seriosität der Bezugsquelle, würde ich eine Reklamation nicht unversucht lassen.

Gruß Powdi
von
na ja, der Düsentest sollte zeigen, ob das Grau dabei ist.
von
zum Düsentest folgendes =
dieser fette (weisse) Fehlbalken rührt imho allein von unten an den Düsen -als fetter Tropfen hängender- Tinte her... und diese wiederum von einer defekten oder verstopften Reinigungseinheit... Kopf raus und unten gucken, da ist alles total versifft...
von
Sehr viel Tinte geht nun allen Unkenrufen wohl doch allein fürs Reinigen drauf:

www.test.de/...

Es scheint wohl doch größere Unterschiede bei der Durstigkeit in den einzelnen Reinigungszyklen selbst in der gleichen Familie zu geben.
Warum kann man diesbezüglich nur so wenig in Erfahrung bringen? Soll hier evtl. durch die Hintertüre - vorbei an den eigentlichen genormten Seitenpreisen - Kasse zu Lasten der ahnungslosen Kunden gemacht werden und was sagt eigentlich DC zu dieser unschönen Problematik?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen