1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP6000D
  6. iP6000D-Magentastich

iP6000D-Magentastich

Canon Pixma iP6000DAlt

Frage zum Canon Pixma iP6000D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Seit 4 Wochen nutze ich den iP6000D zum Fotodruck und mußte feststellen, das die Ausdrucke magentastichig sind. Insbesondere bei Schneelandschaften ist dieser Magentastich besonders auffallend. Kann mir jemand Hinweise zum Einstellen des Druckertreibers geben?

Danke
steiner
von
Nun, das Rotstichproblem bei Canons Fotodruckern ist altbekannt und nicht neu. Du kannst versuchen im Druckertreiber den Magentaanteil zu reduzieren, aber das wird nicht so viel bringen...
von
schau mal hier nach, vielleicht hilft dir das weiter:
DC-Forum "Farbstichproblem auf ip6000d gelöst"

ansonsten, welche software benutzt du zum ausdruck??

cu

sir tec

p.s. welches papier und welche einstellung nutzt du für deine fotoausdrucke??
von
Ich benutze Photoshop CS und PR 101 von Canon.
Im Druckertreiber stelle ich die höchste Auflösung ein und belasse die Farbeinstellung auf Automatik.

steiner
von
ok, gerade in photoshop soll man unterschiedliche profile problemlos anlegen können, siehe link oben...und was das papier angeht, habe ich bisher die erfahrung gemacht, das der ip6000d bessere ausdrucke auf epsonpapier macht...das canon papier ist wirklich ziemlich magentalastig...zumindest das pp und pr 101. mir persönlich gefällt das sg 101 semi glossy von canon von der farbneutralität sehr gut, und halt das von epson....

cu
sir tec

p.s. hab selber noch einmal nachgeschaut, die profile in dem von mir verlinkten beitrag bezeiehn sich leider auch eine andere software, also wirst du wohl oder übel unter photoshop cs deine eigenen anlegen müssen....
Beitrag wurde am 20.12.04, 16:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich nehme an, dass du Canon Tinte verwendest, der?
von
Ich verwende die original Canon Tintenpatronen.
von
Hallo

Ein weiteres gutes Programm, mit welchem sich der Rotstich erfolgreich bekämpfen lässt, ist Data Becker Photo Drucker 2: Dort sind verschiedene Profile so angelegt, dass einerseits die Farbintensität zurückgenommen wird (ich persönlich stehe gar nicht auf grelle Farben) und gleichzeitig tendenziell Richtung Rot, Blau oder Grün gewählt werden kann, ohne dass dabei aber ein Farbstich entsteht. Kombiniert mit einer entsprechenden Einstellung im Druckertreiber (ausprobieren) sind die Bilder danach sehr akzeptabel.

Gruss
Beat
Beitrag wurde am 24.12.04, 07:07 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:48
11:45
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen