1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP6000D
  6. iP6000D-Magentastich

iP6000D-Magentastich

Canon Pixma iP6000DAlt

Frage zum Canon Pixma iP6000D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Seit 4 Wochen nutze ich den iP6000D zum Fotodruck und mußte feststellen, das die Ausdrucke magentastichig sind. Insbesondere bei Schneelandschaften ist dieser Magentastich besonders auffallend. Kann mir jemand Hinweise zum Einstellen des Druckertreibers geben?

Danke
steiner
von
Nun, das Rotstichproblem bei Canons Fotodruckern ist altbekannt und nicht neu. Du kannst versuchen im Druckertreiber den Magentaanteil zu reduzieren, aber das wird nicht so viel bringen...
von
schau mal hier nach, vielleicht hilft dir das weiter:
DC-Forum "Farbstichproblem auf ip6000d gelöst"

ansonsten, welche software benutzt du zum ausdruck??

cu

sir tec

p.s. welches papier und welche einstellung nutzt du für deine fotoausdrucke??
von
Ich benutze Photoshop CS und PR 101 von Canon.
Im Druckertreiber stelle ich die höchste Auflösung ein und belasse die Farbeinstellung auf Automatik.

steiner
von
ok, gerade in photoshop soll man unterschiedliche profile problemlos anlegen können, siehe link oben...und was das papier angeht, habe ich bisher die erfahrung gemacht, das der ip6000d bessere ausdrucke auf epsonpapier macht...das canon papier ist wirklich ziemlich magentalastig...zumindest das pp und pr 101. mir persönlich gefällt das sg 101 semi glossy von canon von der farbneutralität sehr gut, und halt das von epson....

cu
sir tec

p.s. hab selber noch einmal nachgeschaut, die profile in dem von mir verlinkten beitrag bezeiehn sich leider auch eine andere software, also wirst du wohl oder übel unter photoshop cs deine eigenen anlegen müssen....
Beitrag wurde am 20.12.04, 16:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich nehme an, dass du Canon Tinte verwendest, der?
von
Ich verwende die original Canon Tintenpatronen.
von
Hallo

Ein weiteres gutes Programm, mit welchem sich der Rotstich erfolgreich bekämpfen lässt, ist Data Becker Photo Drucker 2: Dort sind verschiedene Profile so angelegt, dass einerseits die Farbintensität zurückgenommen wird (ich persönlich stehe gar nicht auf grelle Farben) und gleichzeitig tendenziell Richtung Rot, Blau oder Grün gewählt werden kann, ohne dass dabei aber ein Farbstich entsteht. Kombiniert mit einer entsprechenden Einstellung im Druckertreiber (ausprobieren) sind die Bilder danach sehr akzeptabel.

Gruss
Beat
Beitrag wurde am 24.12.04, 07:07 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
10:07
08:38
08:36
07:22
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen