1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG6150
  6. Welche Patronen für den Drucker

Welche Patronen für den Drucker

Canon Pixma MG6150▶ 9/11

Frage zum Canon Pixma MG6150

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526GY, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

habe 2 Fragen zu meinem neuen (gebrauchten) MG6150:

- beim auspacken stellte ich fest das außen schwarze Tinte war, hauptsächlich hinten rechts unten. Ist da ein Filz was übergelaufen sein kann? Innen wo der Schlitten läuft mit den patronen ists auch nicht gerade sauber, die Metallschiene hinten ist zT schwarz, und auf dem Boden darunter ist meiner Meinung nach auch etwas Tinte. Ist das normal?

- wollte eigentlich bei Druckerzubehör Inkswiss Patronen kaufen, hab aber gerade noch gelesen das die nicht gut sein sollen. OCP oder Octopus wird empfohlen. Wo bekommt man diese Patronen?Auf Octopus office gibt es bei den Patronen nur Original Canon und einen "kompatiblen Patronensatz" ohne Markennennung...

Gruß
von
Hallo,
das dürfte normal sein, rechts wo Du diese kleinen Schwämme siehst ist die Reinigung und die ist meistens etwas mit Tinte Verschmutzt, das was Du da auf dem "Boden" siehst wird der Filz sein der die Tinte aufnimmt wenn man Randlos druckt, was die Tinte angeht soviel ich weiß gibt es diese OCP Tinte nur zum selber nachfüllen und keine fertigen Patronen.
Sieh mal hier da findest Du Hinweise zu Tintentest www.druckerchannel.de/...

sep
von
Hallo KarlPa,

in letzter Zeit wurde hier davon geschrieben, dass Cartridge World OCP-Tinte in seinen Patronen benutzen soll, z.B. hier:
DC-Forum "Welche Fremdpatronen sind empfehlenswert?"

Ansonsten, wie sep schon schrieb, sind die wohl mehr zum selber refillen. Auf Octopus office sind die dann hier zu finden:
www.octopus-office.de/...

Grüße

Jokke
von
Da wir nicht so wahnsinnig viel drucken... Lohnt es sich, den Aufwand mit Nachfüllen zu betreiben. Ich habe ja jetzt gerade die Wahl.
Oder einfach Pelikan Patronen und gut ist?
von
Funktioniert der Drucker denn ueberhaupt noch?

Beim Transport sollte eigentlich keine Tinte auslaufen.

Gerade bei einem Fotodrucker sollte man hochwertige Tinte oder Patronen verwenden z.B. von InkTec.

Ja, der Aufwand "lohnt" sich, da auch die Pelikan-Patronen relativ teuer sind.

Beachte bitte, dass dieser Foto-Drucker auch noch eine zusaetzliche graue Patrone benoetigt.
Beitrag wurde am 29.01.15, 00:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Welches Refill System wäre denn empfehlenswert (gute Quali, günstig, keine sauerei, einfache Handhabung, schnell)?
Keine Ahnung, vielleicht stand das Paket Kopf oder hochkant.
IncTec hatte doch irgendwo nicht so gut abgeschnitten glaub ich?
Ja, ich weiß. Gibt es grau auch als refill dann oder nicht?
von
Die Fill-In-Patronen gibt es auch in grau. Dazu passend dann die Tinte von Octopus oder OCP.

Sofern du zwei gesunde Haende hast, sollte das kein Problem sein:

Stopfen von der Patrone entfernen, Tinte einfuellen, Stopfen wieder aufstecken und fertig.
von
"Welches Refill System wäre denn empfehlenswert (gute Quali, günstig, keine sauerei, einfache Handhabung, schnell)?"

CISS. Continous Ink Supply System. Allerdings hasst der Hersteller Canon die CISS - nicht unbegrundet. =)

Setzt etwas wissen über die Technik dahinter im voraus. Tinten für schätzungsweise 2 Jahre einfüllen und danach - drucken, eventuell nachfüllen, drucken, nachfüllen usw. Nach 2(pigment) bzw 4(dye) Jahren muss die Tinte gewechselt werden, natürlich wenn das diese alte ist.
von
Moin.
Lohnt sich CISS für Wenigdrucker? Oder eher per Hand nachfüllen?
Wo liegen die Systeme preislich? Beim nachfüllen muss ich immer noch wieder den Chip resetten. Wäre also mal interessant, die Einstiegskosten zu vergleichen.
Tinte ist ja für beide Systeme gleich, oder?
von
Fill-In-Patronen mit Autoreset-Chips kosten etwa 22 Euro. Die Chips setzten sich dann selbststaendig zurueck.

Das Gebrassel mit CISS lohnt sich nicht ;-)
von
die Anschaffungskosten für ein CISS sind etwas höher als für Refillpatronen, die Tinten sind die gleichen, mit einem CISS hat man einen Komfortvorteil, daß man weniger häufig mit Tinte hantiert, weil die Tintenreservoirs größer sind als die Refillpatronen, daher lohnt sich ein CISS sicher für Vieldrucker oder wenn man eben diese Bequemlichkeit nutzen will, nur dann ist die Frage nach den Kosten müßig.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:09
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen