1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Office BX305F
  6. Gerät stillegen, aber als Reservedrucke präparieren

Gerät stillegen, aber als Reservedrucke präparieren

Epson Stylus Office BX305F▶ 10/12

Frage zum Epson Stylus Office BX305F

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 4,3 ipm, 2,2 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit T1281, T1282, T1283, T1284, T1291, T1292, T1293, T1294, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
Den o.g. Drucker musste ich austauschen obschon ich damit zufrieden war, weil ich einen duplexdrucker brauche. Natürlich möchte ich das Gerät als stille Reserve für alle Fälle auf den Kleiderschrank stellen.
Erfahrungsgemäß reicht es nicht aus, einfach nur die Tintenpatronen zu entnehmen. Beim letzten Versuch musste ich mich belehren lassen, der Druckkopf müsse demontiert und von Tintenresten befreit werden. Diese würden sonst eintrocknen und den Kopf unbrauchbar machen.
Mit meinem Laienwissen habe ich keine Möglichkeit gefunden, zu diesem Zweck an den Druckkopf heranzukommen.

Kann mir jemand helfen ? Kann der Kopf auch gereinigt werden, ohne ihn auszubauen?

mfg kealfra
von
"Oben" ist kein Drucker angegeben ;-)
von
Hallo,
es gibt Konservierungs-Lösung um die Düsen frisch zu halten ob es was taugt kann ich nicht sagen, beim Epson wo man den Druckkopf schlecht entfernen kann müsste man das dann wohl über die Patronen Tintenzuführung ein Spritzen oder leere Patronen mit der Flüssigkeit füllen.
Sieh z.B. hier mal nach www.octopus-office.de/...

sep
von
Hallo,

es wird dann wohl der BX305 sein?
Ich habe mich aktuell auch mit der Frage beschäftigt. Eine Rückfrage bei einigen Tintenherstellern führte zu keinem passenden Produkt. Man muß sich also etwas zusammenmischen.
Ich habe hierfür etwa folgendes genommen:

40% RSL von OCP
45% dest. Wasser
10% Isopropanol (99%)
5% Glycerin (99%)

Das sollte besser sein als wenn man den Drucker einfach nur mit normaler Tinte stehen läßt.
Das Problem aber ist daß diese Lösung Wasser und Lösemittel enthält und beides natürlich verdunstet. Die Tenside aus dem RSL und das Glycerin könnten dann die Düsen verstopfen.
Daher nehme ich an, daß die OEM-Hersteller hierfür abschließend für den trockenen Kopf eher eine Art Silikonöl verwenden. Das würde auch besser vor Korrosion schützen.

Den Druckkopf muß man nicht ausbauen. Zumal die Tinte ja auch noch zusätzlich in der Reinigungseinheit steckt und dort ebenfalls entfernt werden muß.
Am einfachsten ist es also wenn man einen Satz Patronen mit warmen Wasser ausspüllt, anschließend mit der Konservierungsflüßigkeit befüllt und mit diesem Set die Reinigungsfunktion des Druckers mehrere Male durchlaufen läßt. Der Drucker kann dann mit eingesetzten Patronen eingemottet werden.

Gruß
Sven
von
Hallo Sven,

Danke für die schnelle Antwort.
Natürlich ist es der BX305F. wie das MG zustande gekommen ist, weiß nur der liebe Gott.

Ich schrieb schon, dass ich in diesen Dingen nur Laienwissen habe. Was ist DS? Isopropylalkohol habe ich schonmal benutzt. Ich nehme an Osopropanol isz etwas ähnliches. Bekommt man beides in der Apotheke?

mfg kealfra
von
Hallo sep,

Auch hier danke für die schnelle Antwort.

Jetzt weiß ich nicht so recht was ich machen soll. Von anderer Seite wurde mir empfohlen den Drucker in Betrieb zu halten und 2Xwöchentlich ein buntes Photo auszudrucken, das alle Patronen benötigt.

Das dürfte wohl der sicherere Weg sein, als die Herumpantscherei mit Chemikalien.

Was ich im Moment allerdings nicht weiß ist, ob man am gleichen PC zwei verschiedene Drucker betreiben kann oder ob die sich dann gegenseitig bekriegen.

mfg kealfr
von
Von Zeit zu Zeit einen Düsentest machen sollte normalerweise schon Ausreichen um die Düsen frei zu halten dann sieht man auch gleich ob einzelne Düsen schon eingetrocknet sind
allerdings geht dabei auch immer etwas Tinte durch Reinigungen Verloren.
Was zwei Drucker am Rechner angeht Denke ich müsste das normalerweise auch gehen man müsste dann nur über Start/Geräte-Drucker den Drucker der genutzt werden soll als "Standard" setzen............warte aber mal ab ob dir da einer noch was mehr zu sagen kann.
von
da gibt es etwas passendes iJet Wet www.octopus-office.de/... bei octopus-office, genau für so eine Anwendung. Man kann auch Refillpatronen mit Düsenreiniger befüllen und einsetzen und drinlassen, ein paar mal damit drucken, damit die Tinte aus den Kanälen kommt.
von
Isopropanol ist die chemische Bezeichnung fuer Isopropylalkohol.

Mehrere Fotos pro Woche auszuducken ist schon fast etwas uebertrieben.

Du kannst ruhig mehrere Druckertreiber installieren. Es soll ja sogar Firmen geben, wo mehr als einen Drucker haben. Ist der neue Drucker wieder von Epson?

Da es sich um ein Multifunktionsgeraet handelt, kannst du den Duesentest aber auch direkt am Geraet ausdrucken oder einfach irgendwas kopieren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:45
10:10
05:07
00:14
23:07
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen