1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG4250
  6. 2 idente Canon Pixma MG4250 über WLAN.....

2 idente Canon Pixma MG4250 über WLAN.....

Canon Pixma MG4250▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma MG4250

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,9 ipm, 5,7 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi!

Ich (60+) bin neu hier, komme aus Wien und hätte gerne einen Tip, wie ich zwei identische Canon MG 4250 - Drucker über das WLAN konfigurieren kann.

Den ersten habe ich installiert. Als AP dient mein Samsung Galaxy S4 und es funktioniert alles.
Ich dachte, die Drucker wären einfach austauschbar (sie stehen an unterschiedlichen Standorten), so, dass ich mit meinem Laptop mal da und mal dort drucken kann.
Leider ist dem nicht so, was auch irgendwie logisch ist....

Dann habe ich einfach den zweiten Drucker über das Installationsprogramm laufen lassen.
Das ging auch nicht......, über Druckerkabel geht es zwar, aber das ist nicht das, was ich will.

Um zu sehen, ob der Drucker eventuell einen Mangel hat, habe ich die Treiber deinstalliert und das Setup neu ausgeführt, dann ging es natürlich...

Also, bitte ich hätte gerne beide Drucker installiert, kannn mir jemand helfen?

Ach ja, ein HP 6910p mit Win7 Prof. / 64 Bit......


Danke für eure Bemühungen
Gyula
von
Es gibt keine identischen Geräte in einem Netzwerk, beide haben unterschiedliche MAC-Adressen, das gilt auch für dein WLAN. Wie werden denn der Drucker angesprochen direkt oder über ein Vorort verfügbares Netzwerk?
Vermutlich geht es am einfachsten wenn du für jeden Standort einen Drucker installierst.
von
Hallo,

Für den Rechner sind das komplett verschiedene Geräte und allenfalls der Name ist identisch. Die Installation würde ich im Zweifel Windows selbst überlassen. Hier einfach mal einen Suchlauf starten. Idealerweise würde die MAC-Adresse vom Drucker vorher in Erfahrung bringen, damit man beim Suchlauf auch weiß, um welches Gerät es sich gerade handelt.

Die Geräte sollte dann auch getrennt in der Druckerauflistung erscheinen. Diese kann man dann umbenennen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi!

Danke für eure Hilfe.
Beide Drucker funktionieren jetzt wie sie sollen.
Den ersten Drucker habe ich normal mit der Installationsdiskette am Laptop installiert.
Den zweiten Drucker habe ich jetzt unter WIN7 / "Geräte und Drucker/ Drucker hinzufügen" als WLAN - Drucker installiert.
Ich kann die Drucker jetzt normal aus der Druckerliste auswählen.

Die Drucker sind mit meinem Handy, welches als Hotspot und AP /Acces - Point) dient, verbunden.
Ebenso mein Laptop, der über den Hotspot ins Internet kann und gleichzeitig über den AP mit jeweils einem der beiden Canon - Drucker verbunden ist.
Auch mein TV und mein Tablet hängen an diesem Hotspot....:)

Ich weiß nicht, warum das mit der Setup - CD von Canon nicht funktioniert hat

Gyula
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:32
06:22
04:16
20:01
18:36
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen