1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG4250
  6. Hilfe ihr Profis!!

Hilfe ihr Profis!!

Canon Pixma MG4250▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma MG4250

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,9 ipm, 5,7 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, es geht um den Pixma mg 4250.
der druckt einfach komisch.

Ich habe die Patronen selbst nachgefüllt und die Füllstände resettet.
Reinigungen wurden durchgeführt.

Möglich, dass ich nicht besonders gut die Patronen nachgefüllt hab.

Auf farbigen Ausdrücken sind quer zur Papierlaufrichtung gelbe blaue und türkise streifen auf Bildern.
Auf schwarz-weiß sind auf ein und derselben Seite manchmal die Buchstaben scharf und manchmal total krisselig und ausgefranzt.

Lohnt sich das in gechippte Patronen zu investieren, muss der Drucker richtig gereinigt werden und lohnt sich das bei einem Anschaffungspreis von 30 Euro ohne nen wirtschaftlicher Totalschaden zu werden?

Gruß Thomas
Beitrag wurde am 14.11.14, 12:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
bei den Streifen handelt es sich um Elektronisch Defekten Düsen, wenn die Hauptplatine keinen Schaden hat sollte eine neue Patrone (Druckkopf ist ja enthalten) das Problem beheben, schwarze Patrone (Oberes schwarze Gitter) ist wohl nicht betroffen.
Bei der Einstellung "Normalpapier" sollten die Buchstaben auch "scharfrandig" sein es sei den Du hast die Schwarzpatrone mit Dye Tinte nachgefüllt und keine Pigmentierte.

Sep
von
Wie hoch idt denn die Wahrscheinlichkeit dass verschmutzungen unter den druckpatronen das Bild beeinflussen und meinen patronenneukauf untentabel machen. Habe beim herausnehmen der patronen diverse farbige verunreinigungen entdeckt.

Offtopic: kann ich die scankopf laufschiene irgendwie fetten? Oder kommt man da nich ran.

Vielen Dank schonmal
von
Da kann man nichts weg Reinigen, zum Scanner um da heran zu kommen wird man den Drucker öffnen müssen, normalerweise braucht aber auch da nichts eingefettet werden.
von
die Kombipatronen vermutlich zu spät nachgefüllt, da hilft -wenn überhaupt noch- nur das Durchblasen von oben, um die Luft zu entfernen...
Oberteil so weit in den Mund nehmen, das es ringsum dicht ist, dann langsam gleichmäßig so viel blasen, bis unten an allen Düsenreihen Tinte austritt -sicherheitshalber Küchenpapier drunterhalten, sonst kanns evtl. spritzen...
von
ich denke mal, die regelmäßigen Lücken bei mehreren Farben werden sich nicht wegreinigen lassen, das Schwarzgitter sieht noch o.k. aus, Text läßt sich damit noch ausdrucken, und das gibt vielleicht etwas Zeit, um sich um Ersatz zu kümmern, für den Kopf oder das ganze Gerät.
von
Ich habe ja die von der Bauart her gleichen Patronen in dem Zustand mit dem Düsentest gab es keine Rettung mehr, habe Versucht mit einem Staubsauger über die Düsen Tinte zu Ziehen was auch geht aber der Düsentest hatte danach noch das Gleiche Fehlerbild, Versuchen könnte man noch die Patrone mit den Düsen auf einen Dosendeckel oder Unterteller in etwas Wasser zu stellen so das sie so gerade im Wasser stehen und so einige Zeit stehen lassen, vor dem Einsetzen Patrone mit den Düsen ein paar mal auf ein Küchentuch drücken und dann sehen ob sich am Düsentest etwas verändert hat.
von
Bei Geräten mit Druckkopfpatronen ist es fast immer der Druckkopf der defekt ist, bei den Typen hab ich elektronische Fehler durch einen defekten Druckkopf noch nicht erlebt. In der Regel schleissen solche Druckkopfpatronen schnell auf wenn sie leergedruckt werden und nach Ersatz funktioniert der Drucker wieder einwandfrei.
Um das Gestänge zu fetten/ölen müsste man das Gerät schon relativ weit zerlegen (Gehäuse), sollte aber normal nicht nötig sein. Manchmal reicht es schon ein paar Male den Scanner u benutzen wenn er selten in Gebrauch war.
von
Ich bin zutiefst von eurer Hilfe berührt und in welchem Tempo...

Ich werde mir vermutlich eine Kombi Patronen zulegen PG-540 und CL-541 wenn ich irgendwie da unter 20 Euro bleiben könnte wär ich schon super zufrieden.

Ich bin schon nen Bastler und fürchte mich nicht den Drucker zu zerlegen, der Scanner ist naemlich taeglich mehrmals in Gebrauch, da ich alles digitalisiere und nervt mich eben mit dem Qietschgeräusch beim zurückfahren etc.

Da gibs nich zufällig ne Anleitung oder? Ich hab nämlich nix gefunden
Beitrag wurde am 14.11.14, 19:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Was die Patronen angeht es gibt keine Nachbauten, wenn sind es aufgearbeitet Original Patronen da Canon auf diese Patronen ein Patent hat.
Eine direkte Anleitung zum öffnen gibt es leider nicht diese Drucker sind sogenannte Wegwerfdrucker wo es nicht vorgesehen ist den Resttintenfilz zu Reinigen bzw. zu Ersetzen, wenn es dich Interessiert kannst Du dir mal die Anleitungen für die Resttintenfilze ansehen dort gibt es Hinweise wie man vorgehen kann Drucker zu öffnen.
www.druckerchannel.de/...
von
Eine spezielle Anletung für dieses Gerät gibt es meines Wissens nach nicht. Ähnliche Geräte findest du aber hier www.druckerchannel.de/... die werden so oder ähnlich geöffnet wie bei den Restintenbehälter wechseln. Wenn das Oberteil abgehoben ist sollte man den Scannerteil aufschrauben können und dann sollte man ein Teflonfett o.ä. nutzen können. Vorsichtig sollte man bei den Flachbandkabeln sein die können schnell brechen oder Kontaktschwierigkeiten verursachen.

sep war schneller ;-)
von
du hast eine PN
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen