1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4500
  6. Druckkopf verhält sich seltsam ??

Druckkopf verhält sich seltsam ??

Canon Pixma iP4500Alt

Frage zum Canon Pixma iP4500

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebe Experten,
hab' mal wieder ein sehr mysteriöses Problem, diesmal mit einem IP4500.
Zunächst fiel mir auf, dass beim Fotodruck keine blaue Tinte mehr auf's Papier kam.
Ein Düsentest zeigte, dass die kleinen Cyan-Düsen keine Tinte mehr brachten.
Also: Druckkopfreinigung gemacht - Düsen waren wieder frei.
Druckkopf rein, Patronen rein, Düsentestdruck gemacht.
Jetzt fehlte das Pigmentschwarz, aber komplett (Bild 1).
Meine Vermutung: Elektrisches Problem, entweder kein Kontakt oder Druckkopf hinüber.
Hab dann aus einem anderen Drucker einen funktionierenden Druckkopf rein: Einwandfreier Testdruck.
Dann wieder den fehlerhaften Druckkopf rein, vorher die Kontakte mit Alkohol gesäubert.
Jetzt kam beim Düsentestdruck (Bild 2) das Pigmentschwarz fast fehlerfrei, aber blau kam nicht mehr komplett durch.
Also, nochmals Druckkopf gereinigt.
Jetzt habe ich wieder ein Testdruckverhalten wie anfangs beschrieben:
Alle Farben korrekt, Pigmentschwarz fehlt komplett.
Hat jemand schonmal ähnliches beobachtet bzw. Lösungsanszätze hierzu ?
Gruß
luks

PS.: Die Scans sind nicht optimal, aber ich glaub, man sieht das Wesentliche.
Beitrag wurde am 09.09.14, 23:58 Uhr vom Autor geändert.
von
es sieht mir hier nicht nach einem elektronischen Problem aus. Vielmehr könnte es sein, dass die Tinte nicht in ausreichender Menge zum Druckkopf fließen kann. Was für Tintenpatronen verwendest du? Origiale, wiederbefüllte Originale oder Nachbauten (welche)?
von
Es sind unterschiedliche Ursachen -auch in Kombination- , welche zu diesen Ausfällen führen können, möglich...
bei Textschwarz liegt es so gut wie immer an eingedickter Tinte bzw. dadurch zugesetzte Siebe/ Kanäle/ Düsen;
dies kann entweder durch lange Standzeiten oder Drucken im hochauflösenden Modus oder/ und im Duplexdruck hervorgerufen werden; bei beiden Einstellungen wird Schwarz, auch für Texte, nur aus einer Mischung der Farbtinten erzeugt;
zusätzlich kann auch unterschiedlich verwendete Tinte bzw. Patronen die Textschwarzdüsen zusetzen;
bei Cyan scheint in diesem Fall -zumindest- eine unzureichende Tintennachfuhr vorzuliegen;
dies kann entweder durch eine fehlende oder mangelhafte Entlüftung der Patrone hervorgerufen oder/ und auch durch einen teilweise zugesetzten Düsenkanal für die Normaldüsen im Druckkopf(es findet dadurch eine Querschnittverengung statt);
zusätzlich kann auch noch eine Fehlfunktion einer oder beider Pumpen(1 für Textschwarz, 1 für die Farben) zu solchen Ergebnissen führen, da nach jedem Herausnehmen und Wiedereinsetzen von Patronen der Weg zu den Düsen entlüftet werden muß; findet das nicht oder nicht vollständig statt, kann auch ein derartiges Fehlerbild erzeugt werden...
zuerst die Patronenentlüftung prüfen(evtl. tauschen), dann beide Pumpenfunktionen prüfen;
bei langen Textschwarzstandzeiten
(reiner Text mit Qualität auf "Normal" und keiner Duplexeinstellung)
auf pigmentfreies Textschwarz umzusteigen scheint hier vorteilhaft,
z. B. mit Patronen von Inkjet(NICHT Inktech)
... oder leeren/auswaschen und mit Photoschwarz nachfüllen;
von
... also:
Verwendet werden wiederbefüllte Canon-Patronen (Sudhaus Tinte für IP4500 - hab bisher eigentlich gute Erfahrungen mit dieser Tinte gemacht).
Fehler bei den Patronen kann ich m.E. ausschließen, denn:
a.) Ein anderer Druckkopf mit den gleichen Patronen funktioniert einwandfrei, und zwar in diesem Drucker.
b.) Auch andere Patronen erzeugen das gleiche Druckbild im Testdruck

Die Purge Unit arbeitet einwandfrei, jedenfalls wird aufgeträufeltes Wasser komplett aufgesaugt.

Cyan funktioniert ja (siehe Testbild 1). Testdruck 2 hatte ich 15 min vorher gemacht - an dem gleichen Drucker, mit den gleichen Patronen und dem gleichen Druckkopf.
Pigmentfreies Schwarz probier ich mal aus, hat aber erst Sinn, wenn da wieder Tinte durchkommt, oder ?
von
Hallo,
ist den bei einem Stempeldruck mit dem Druckkopf (lange Düsenreihe) wo das Gitter (Textschwarz) nicht gedruckt wird frische Tinte an den Düsen zu sehen, wenn ja sind die Düsen wohl Defekt.

sep
von
ja, da ist frische Tinte - deshalb meine Schlussfolgerung, dass die Düsen grundsätzlich frei sein müssten. Beim Stempeltest sind ja auch die Farbdüsenabdrücke zu sehen, die ja korrekt arbeiten. Das Textschwarz läuft beim Stempeltest nicht irgendwie aus, wie das oft bei ausgebrannten Düsen zu sehen ist. Soweit ich weiß, zeigt der Stempeltest ja nur an, dass die Düsen grundsätzlich frei sind.
Ich versteh allerdings nicht, dass dann beim 2. Testdruck das Pigmentschwarz-Muster korrekt ist (wie gesagt: gleicher Drucker, gleicher Drukkopf, gleiche Patronen wie Testdruck 1). Wenn die Düsen defekt wären, dann sollte doch dort nix oder wenigstens ein fehlerhaftes Muster vorliegen, oder lieg ich da falsch ?
Desweiteren halte ich es nicht für sehr wahrscheinlich, dass da alle Düsen von jetzt auf nachher komplett ausfallen. Textschwarz ging bis jetzt fehlerfrei ohne Aussetzer. Da erscheint mir ein Fehler in der Ansteuerung irgendwie plausibler ...???
Zumal der Druckkopf ja immer wieder die Fehlermeldung (5x orange => fehlerhafter Druckkopf) erzeugt. Bei defekten Düsen kommt diese Fehlermeldung ja meist nicht, oder ?
Gruß
luks
von
Textschwarzdüsen sind einiges größer(imho 5pl) und auch deshalb sehr viel robuster, auch ein vorübergehendes Trockendrucken überstehen sie meist schadlos...
eher kann es schon passieren, daß durch andauerndes Drucken ohne Tinte Tintenreste an den Düsen "festbrennen", ohne daß diese defekt werden;
allerdings kann es danach schon vorkommen, daß diese angebrannten Reste dann fast nicht mehr oder nur mit größtem Aufwand(Düsenreiniger/ Ultraschall, dies aber nur für die Textschwarzdüsen, Düsenplatte dabei nur einseitig eintauchen) wieder entfernt werden können...
die Radikalmethode geht immer noch = Keramikplatte mit Platine und Leiterbahnfolie entfernen und das Gehäuse bzw. dessen Unterteil mit Sieben in Ultraschall baden....
Beitrag wurde am 10.09.14, 16:47 Uhr vom Autor geändert.
von
... das war so ziemlich das erste, was ich gelernt hab': Nie ohne Tinte drucken.
Hab ich auch nicht gemacht - insofern dürften da keine Reste festgebrannt sein.
Wie beschrieben: Die Düsen sind frei, es kommt Tinte durch (beim Stempeltest).
Testdruck2 zeigt ja, dass die Düsen im Prinzip richtig arbeiten könnten - tun sie halt aber nicht. Meine Frage ist jetzt: Warum ? und: kann man dem abhelfen ?

Meine These:
Ist ein elektronisches Problem und zwar im Druckkopf, da sitzt ja auf der Platine ein IC.
Wenn dem so ist, dann müsste ich den Druckkopf wohl entsorgen.

Bin mir aber nicht sicher und bevor ich das nicht ganz billige Bauteil entsorge, würde ich doch gerne alle anderen Möglichkeiten ausschließen.
von
theoretisch wäre noch ein wackliger oder oxidierter Flachbandsteckkontakt möglich, dann aber schon eher auf der Hauptplatine, auch könnte dort -falls vorhanden- eine lose Verriegelung von einem der (imho 3?) Flachbandkabel, welche vom Druckschlitten zur Hauptplatine führen, denkbar sein...
wenn dort eine solche (Dreh-oder Schiebe-)Verriegelung vorhanden ist, betrifft sie nur das Flachbandkabel mit den extrem feinen Leiterbahnen, die andern sind nur gesteckt...
Beitrag wurde am 10.09.14, 20:20 Uhr vom Autor geändert.
von
ja, wäre eine Möglichkeit.
Allerdings zeigt der Druckkopf in einem anderen Drucker das gleiche, fehlerhafte Testbild.
Das dürfte ja an einem anderen Drucker nicht der Fall sein, während ein fehlerfreier Druckkopf an diesem Drucker auch das korrekte Testbild erzeugt.
Demnach scheidet m.E. eine fehlerhafte Verbindung an der Hauptplatine aus.
Beitrag wurde am 10.09.14, 22:45 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:17
20:15
19:01
18:07
17:23
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,35 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,43 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 509,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen