1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Photo XP-750
  6. Photo XP-750 nach Druckkopf-Pflege

Photo XP-750 nach Druckkopf-Pflege

Epson Expression Photo XP-750▶ 11/14

Frage zum Epson Expression Photo XP-750

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 9,5 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 24, 24XL, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich benutze seit geraumer Zeit mit einem Photo XP-730 hochwertige Fremdtinte und bin damit sehr zufrieden. Deshalb habe ich diese Tinte auch für den damals neuen XP-750 empfohlen und ein Freund hat sich das Gerät beschafft und druckte damit auch bislang sehr zufriedenstellend. Nach längerer Druckpause (und wohl ausgeschaltet) zeigten sich jetzt Streifen im Ausdruck, die selbst mit intensiver Nutzung des Druckkopfreinigungsprogrammes nicht zu entfernen waren. Der Düsentest wies immer an der gleichen Stelle zwei kurze fehlende Segmente ausschließlich bei Cyan auf. Letztenendes habe ich den Druckkopf mehrfach aus- und wieder eingebaut und dabei verschieden Reinigungsprozeduren gefahren, die man in den Foren so lesen kann (warmes dest. Wasser, Scheibenreiniger).
NB: Man kommt an diesen Kopf recht komfortabel heran und bei vorsichtigem Vorgehen funktionierte alles tadellos.
Nachdem wirklich nichts half und die beiden Segmente sich auch weiter nicht zeigten, habe ich den Kopf (und NUR den metallenen Teil!) so in ein Ultraschallbad mit warmem destillierten Wasser gelegt, dass die -übrigens verlackte!- Elektronik nicht feucht werden konnte.
Tatsächlich trieb der Ultraschallbetrieb Resttinte und später klares Wasser aus den Tintenzufuhrlöchern, was sofort abgesaugt wurde.
Nach Zusammenbau wurden nach Aufforderung die Patronen wieder eingebaut, als Korrekt erkannt und ein Düsentest wurde ausgelöst. Da schaltete das Gerät dann nach kurzer "Spülphase" (?) von selbst aus und beim Neustart zeigte sich nur kurz EPSON im Display und dann wurde es wieder dunkel.
Hat jemand eine Idee, ob durch die kurze Ultraschallbehandlung der Druckkopf kaputt gehen kann? Passen die beschriebenen Anzeichen dazu?
Gegebenenfalls: wo kann ich einen neuen Kopf herbekommen. Das Internet ist da leider "leer"!
Vielen Dank schon mal für die Hilfe...
John49
Bild: Oberseite des Kopfes mit Eintrittsöffnungen der Tinte
Beitrag wurde am 28.05.14, 11:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

Generell ist ein Druckkopf bei Epson ein Ersatzteil und kein Verbrauchsmaterial. Damit wird das ganze ziemlich teuer und in aller Regel unwirtschaftlich. Ersatzteilhändler, wie z.B. www.gedat-datentechnik.de listen den Kopf (in zwei Varianten) für gut 150 Euro.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
DYE Epson Druckkopf im Ultraschall bad = instant schrott

das ist die möglichst schlechteste möglichkeit dort was zu reinigen
Gerade weil da eigentlich nichts festtrocknen kann

die piezo membrane sind empfindlich und nun defintiv im eimer

also drucker neukaufen
das ersatzteil lohnt null
von
Danke für das offene Wort, das ist mir lieber, als "Rumgeeiere".
Da das Teil sonst eigentlich gute Ausdrucke macht, werde ich dem Ratschlag wohl folgen.
Servus und Dank
John49
von
Nimm in zukunft Düsenreiniger:

60% destiliertes Wasser
36% Isopronaol
3% Propandiol (ersatzweise auch Gylzerin)
max 1% Vierfache Lösung Salmiakgeist (25% Ammoniumhydroxid, auch Salmiakgeist oder Ammoniakwasser)

Das ganze mischen und dann als Reinungsflüssigkeit nutzen

Dazu am besten www.inkexpress.co.uk/...

Refillable Catriges Kaufen und diese dann als "reinungskit" nutzen für den Drucker Typ

und am besten noch zusätzlich einen Satz dieser Dinger kaufen und den Drucker mit Nachfülltinte betreiben
von
Damit scheinst du gute Erfahrung gemacht zu haben, oder? Du füllst das in die "Leerpatronen" (pro Farbe eine eigene, weil die Einzelpatronen farbcodiert sind?) und druckst einfach ein paar Seiten?
Servus und Danke für den zusätzlichen Tipp... man lernt nie aus!
von
ich fülle das in die Patronen genau
meistens mache ich noch einen klecks Dye Tinte rein um einfach eine farbliche codierung zu haben beim düsen test
und führe 2-3 Düsenreinungen aus
lasse das ganze circa 2-3 ruhe
dann wieder eine reiniung und dann ein düsentest

oftmals sind die probleme bis dahin gelöst

wenn man dann wieder auf patronen mit normaler tinte umsteigt sind auch hier wieder 2-3 druckkopfreiniungen hinfällig damit man alles rausgespüllt hat, den die ammoniaklösung löst buchstäblich den farbstoff auf, ist nett so gut wenn man wichtige sachen druckt :)

und ja ich mache das beruflich^^
von
Wenn du das beruflich machst, möchte ich gern noch eine Frage anschließen: Ich habe hier ja noch einen gepflegten Vorgänger vom Epson Expression Photo XP-750, den Stylus Photo PX730WD, der auch fünf Farben und schwarz benutzt. Diw Druckköpfe ähneln sich aufs Haar und ich möchte gern den "alten" auf das neuere Gerät umbauen. Weisst du, ob die typgleich sind?
von
nein, der DK ist gechipt und wird vim Mainboard nicht erkannt
von
Sehr schade... gibt es denn noch andere Bezugsquellen für Ersatzteile als Gedat (siehe erste Antwort) mit halbwegs realen Preisen?
Ich habe mal ein Bild des Düsentests angehängt. Es ist nur Cyan betroffen. Ist das eindeutig (nur) eine Verstopfung oder ein Düsenausfall (sprich: Düse wird nicht mehr angesteuert)?
Mich wundert nämlich, dass alle Bemühungen nicht zum Erfolg führten...
von
Es kann sein das partiell diese beiden düsen ausgefallen sind das ist dann ein mechanisches Problem und kann ggf wieder von alleine laufen wenn der Druckkopf arbeitet..
Da alles andere läuft würde ich einfach so weiter machen
Damit man den Ausfall nicht merkt einfach auf hoher Qualität drucken
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:35
15:43
15:14
14:26
14:17
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen