1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP6000D
  6. kleines Auge mit iP6000D

kleines Auge mit iP6000D

Canon Pixma iP6000DAlt

Frage zum Canon Pixma iP6000D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

Ich war auf der Suche nach einem guten aber noch bezahlbaren (hauptsächlich) Foto- und (gelegentlich) Universaldrucker, der auch günstige Verbrauchsmittelpreise bietet.
Habe nach vielen Vergleichen hier und in den umliegenden Geschäften mir zuerst den Canon Pixma iP 4000 besorgt. Nachdem aber auch bei bester Einstellung Streifen im zartblauen Himmel -sonst nicht - erkennbar waren konnte ich das Gerät umtauschen (mußte allerdings einen kpl. Satz Patronen nachkaufen, damit der gar-nicht-so-blöde Fachmarkt den Umtausch akzeptierte. Dafür durfte ich natürlich die angebrochenen Patronen behalten, und kann sie ja weiterverwenden, denn...)... nun habe ich den Pixma iP 6000.
Ich bin hochzufrieden. Bezüglich Beschreibung und allgemeiner Angaben kann man ja hier schon einiges lesen dem ich prinzipiell zustimme.

Der für mich hauptsächlich wichtige Fotodruck wird mit Bravour geleistet. Zwar stelle ich auch eine leicht zu warme Farbwiedergabe fest, werde aber noch mit den Einstellungen ein wenig tüfteln.
Die Auflösung halte ich für großartig: keine Streifen, kein Druckraster mit bloßem Auge feststellbar. ich habe Euch mal das \"kleine Auge\" aus der Fototestchart \"nachgespielt\":

Zur Information: Canon-Originalpatronen, Papier Sihl Photoglossy 5760 dpi, 200g/qm(Rex Aldi Süd). Druckeinstellungen: Farbe automatisch Druckqualität beste, also die 10 Minuten pro DIN A4 Blatt.
Ich mußte allerdings das große Auge aus dem downgeloadeten yieldtest.jpg von Druckerchannel nehmen, da das kleine Bildchen zu stark jpg-gerastert ist. Aber man kann ja den Audruck des großen Auges auf ca. 20 mm Breite durchführen.
Eingescannt habe ich das Bild mit einem Epson Perfection 1650 (eingestellte Auflösung 1600dpi, dabei leider leicht unscharf...). Originalbreite des gedruckten Ausschnittes 1,39 cm. Anschließend in Photoshop die scannerbedingten Farbverfälschungen bei neutralem Tageslicht im Vergleich Monitordarstellung gegen Foto so gut es geht korrigiert: also auf meinem Monitor sieht der Scan nun fast so aus wie der danebenliegende Ausdruck. Bild in Photoshop mit dem Auschnitt des großen Auges aus \"yieldtest.jpg\" zusammengefügt (Scan des Drucks links, Ausschnitt aus Originaldatei rechts) und auf hier postbare Größe gebastelt. Viel Spaß beim betrachten.

Grüße
ioshaa
Beitrag wurde am 01.12.04, 02:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Bild ist hier, sorry...
Doppelklick zeigt's vernünftig an.
Beitrag wurde am 30.11.04, 11:59 Uhr vom Autor geändert.
von
mein reden...der ausdruck ist einfach gut....und wenn ich mir deinen originalausdruck rechts anschaue und mit meinem vergleiche, kann ich uns beiden nur zum kauf des ip6000d gratulieren :-)

cu
sir tec
von
Hier nochmal das kleine Auge (Originalbreite des Ausdruckes 20 mm), wie oben beschrieben, diesmal nicht gescannt, sondern mit einer Fuji S 7000 im Super-Makromodus abfotografiert (Tageslicht als Durchlicht durch den Ausdruck). Vergleichsausschnitt rausgeschnitten und auf postbares Format gebracht. Die Abbildung der Digicam scheint etwas schärfer zu sein, als die des Scanners. Einzelne Farbpunkte des Druckers sind klarer erkennbar.
Beitrag wurde am 30.11.04, 13:46 Uhr vom Autor geändert.
von
...und zu guter letzt noch als Gag ein anderer Ausschnitt aus dem selben Digitalfoto: Das "echte" kleine Auge - im original lediglich ca 2 mm breit und 1,5 mm hoch. Ich muß schon sagen, daß ich von solcher Detailfülle selbst überrascht bin.
Beitrag wurde am 30.11.04, 13:54 Uhr vom Autor geändert.
von
also gut, wenn ich zu blöde zum editieren bin.....

Ach ja - und ich habe bei den abfotografierten Ausdrucken keine Farbkorrekturen vorgenommen. Durchlicht scheint aber das orange-rot insgesamt kräftig zu betonen. in Natura kommt der Farbeindruck des Scans dem visuellen Eindruck des Druckes am nächsten.
Beitrag wurde am 01.12.04, 02:04 Uhr vom Autor geändert.
von
@ioshaa
Welche EAN steht denn auf Deinem Sihl-Papier ? In meinem IP4000 liefert das Zeugs nämlich keine brauchbaren Resultate (siehe auch mein anderer Beitrag). Und was hast Du als Medium eingestellt ? Das Sihl-Papier nimmt die Tinte nämlich im Gegensatz zum Canon-Papier nicht sofort auf. Das reagiert völlig anders. Meins jedenfalls...

Gruß
Michael
von
Hallo Michael,

also EAN (das ist doch die Bar-Code Nr.?) ist 23146396. Papier habe ich bei Aldi gekauft, dort heißt es Rex Glossy Photopapier 200g/qm bis 5760 dpi.
Drucker wurde auf "professional Fotopapier" eingestellt, und die Druckqualität auf "Benutzerdefiniert" und dann der Schieberegler bei Druckqualität "1" d.h. fein eingestellt. Habe keine Probleme damit...

Gruß
ioshaa
von
@ioshaa

Dann scheinst Du ein ganz anderes Papier zu haben. Meins hier ist ja auch schon ein paar Monate alt. Von 5760dpi steht da gar nichts drauf, EAN ist völlig anders. Das ist halt das Problem mit diesen Discounter-Produkten - da weiß man nie, was wirklich in der Schachtel drin ist.

Gruß
Michael
von
Bei Aldi war afaik in letzter Zeit immer Papier von Sihl mit 5.760 dpi. Lediglich gab es zwei verschieden Inkjet-Papier von Unicorn. Eins mit 5.760 dpi und eins mit 2.880 dpi. Letzteres ist wirklich nicht gut.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen