1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Firmware Updates und Patronenprobleme

Epson Firmware Updates und Patronenprobleme

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Vom Hoster der WICReset Software kam diese Mitteilung, daß Firmware Updates in neueren EPson Druckern Fremdpatronen deaktivieren, und daß ein Firmware Downgrade mit dieser Software möglich sei - ich habe es nicht getestet, ich weiß auch nicht, ob es wie die Zählerresets kostenpflichtig ist , aber zumindest ist dies noch einmal ein wichtiger Hinweis, im Treiber alle automatischen Updatefunktionen für Treiber und Firmware und auch die Rückmeldungen des Verbrauchsverhaltens zu deaktivieren.


'There is common problem for new Epson inkjet printers.
After firmware update by internet - printer will not recognize NOT ORIGINAL cartrige chips.
So if you use CISS or Refillable cartriges - you use not original chips.
If you allow printer make firmware update from Epson server - you will get this problem.
Printer cant see cartriges.

The solution is - to make firmware DownGrade.
You can do it by WIC utility.'
von
Gibt es nicht zum. das Gerücht, das Firmware-Updates ohne Wissen des Nutzer ausgeführt werden?
von
Bei Epson weiß ich es nicht, aber bei Lexmark ging dieses Gerücht auch um und es war völliger Schwachsinn. Die User, die das berichtet haben, hatten schlicht auf alles geklickt, was sich bewegt hat.
Ich kann es mir aber nicht vorstellen, da das Gerät während des Updates nicht bedient werden kann und nicht stromlos gemacht werden darf. So etwas ohne Wissen des Benutzers zu machen ist etwas riskant.
von
man kann die Firmware/Teiberupdates durchaus so einstellen, daß die unsichtbar und automaitisch ablaufen, vielleicht mit einer Erfolgsmeldung hinterher, wie man auch Windows Updates unterschiedlich einstellen kann. Nach meiner Erfahrung werden Fremdpatronen dann nicht vollständig blockiert, ich vermute mal, daß irgendwelche Patronenparameter, wie z.B. ein Datum überprüft und ggfs. blockiert werden, und daß 'alte' Patronen zurückgewiesen werden. So wie ich Fremdpatronen sehe, werden große Mengen mit denselben Chips, mit demselben Datum reinprogrammiert, produziert, ohne daß das Datum aktualisiert wird über längere Zeit. Und das wäre dann ein Problem für die Händler, die funktionierende Patronen anbieten sollten, und durch solche Datecodegeschichten auf einmal wertlose Patronen im Lager haben, und noch Kundenreklamationen dazu. Auch Epson läßt das Tricksen nicht, daher kann ich nur raten, alle Firmware/Treiberupdates zu deaktivieren, was etwas im Treiber versteckt ist, ebenso daß Nutzerdaten gesammelt und übertragen werden, wenn man das nicht blockiert.
von
Das wäre gut, denn ich habe bei meinem Epson XP-215 Tage vor der Meldung nichtsahnend ein Firmware-Update durchführen lassen (dachte, dass dieses Fehler beheben würde) - und ausgerechnet dieses Modell wird von der o.g. Software nicht unterstützt.
von
Erstmal muss man dazu sagen ist ein Firmwareupdate nicht immer etwas schlechtes sind. In der Regel werden dadurch Fehler im Betriebssystem des Gerätes entfernt, manchmal auch neue Funktionen implementiert. Allerdings sind mMn Firmwareupdates nur dann sinnvoll wenn Fehler entdeckt werden, daher würde ich jede Automatik abstellen.

Oft werden dann aber auch z.B. Patronenseriennummernkreise aus der Erkennung genommen, dann natürlich nur diese die sie selbst nie produziert haben. In der Regel sind das dann Patronen die alle die gleiche Nummer habe das ist für Fremdhersteller oft einfacher zu produzieren. Daher wie oben beschrieben nur ein Firmwareupdate durchführen lassen, wenn man es wirklich benötigt. Leider sind die oft allerdings in der Standardinstallation automatisch aktiviert daher bei der Installation nur eine benutzerdefinierte Installation durchführen, hab ich mir in Zeiten von unerwünschten Dreingaben angewöhnt. Dann kann man auch nur die benötigten Programmteile auswählen. Allerdings kann man das auch meist später noch machen.
von
Also sollte man besser erstmal keine Firmware-Updates durchführen?
Mein neuer Epson WF-3520 wollte auch bei Installation ein Firmware-Update durchführen, dieses habe ich dann nach dem lesen in diesem Thread abgebrochen, da ich Fremdtinten benutzen möchte.
von
Viele Updates, ob bei Microsoft oder Adobe etc, sind in irgendeiner Weise sicherheitsrelevant, Ausführen von unerwünschten Javascripts etc, und diese Firmen stellen zumindest eine kurze Beschreibung der Updates zur Verfügung, mir sind sicherheitsrelevante Updates bei der Firmware von Druckern nicht bekannt, da geht es vielleicht um kleine funktionelle Ungenauigkeiten, und Epson etc veröffentlichen darüber auch keine Informationen, z.B. welche Fremdpatronen, Datecodes etc blockiert werden. Also wenn ich nicht eindeutig von einem Firmwarefehler betroffen bin, dann sollte ich auch keine Updates machen einfach so, so ist das zumindest mein Standpunkt.
von
Doch auch bei Druckern gibt es sicherheitsrelevante Update, gerade in Zeiten von mobilen Printing. In der Regel werden meist in eventuellen ReadMe oder Revisionsbeschreibungen die Veränderungen aufgeführt, allerdings muss man oft die Pakete dafür manuell entpacken, mMn keine sinnvolle Lösungen für den Verbraucher und ein wenig mehr Offenheit seitens der Hersteller wäre da schon gut und sinnvoll. Aber auch so ist mMn ein Firmwareupdate nur bei konkreten Fehlern sinnvoll.
von
Ihr könnt euch übrigens kostenpflichtige Anstrengungen, die Firmware zurückzusetzen, glücklicherweise schenken: Ich habe quasi auf gut Glück www.ebay.de/... gekauft und heute erhalten: Nicht nur, dass sie auch unter der neuesten Firmware (zumindest beim XP-215) funktionieren - sie werden zu meiner Überraschung sogar als Original-Epson-Patronen erkannt...
Beitrag wurde am 10.07.14, 17:49 Uhr vom Autor geändert.
von
das sollte doch schon der Normalfall sein, daß Patronen mit einem aktuellen Datecode in einem Drucker mit aktueller Firmware laufen, nur veröffentlichen Lieferanten solche Informationen normalerweise nicht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen