1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP610
  6. MP 610 Schwämme wechseln

MP 610 Schwämme wechseln

Canon Pixma MP610Alt

Frage zum Canon Pixma MP610

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich suche eine möglichst genaue Anleitung zum Zerlegen des Druckers
um die Tintenauffangschwämme auszuwechseln. Ich bin für Hilfe sehr
dankbar u. möchte auch wissen, wo ich Ersatzschwämme kaufen kann.
Danke für die Mühe
Heinz W
von
Das wird recht ähnlich diesem hier sein:
Workshop: Resttintentank bei Canon-Multifunktionsgeräten tauschen: Anleitung zum Wechsel der Ink-Absorber bei Canon-AIOs

Das erste was du vor dem Zerlegen machen solltest ist das Zurücksetzen des Zählers, denn ohne korrektes Zurücksetzen ist eh das Ganze zum scheitern verurteilt. Also Schritt 9 zum Anfang durchführen.
Siehe auch dazu DC-Forum "Pixma MP610: Resttintentank voll"
Falls es die Schwämme nicht mehr gibt reicht in der Regel auch ein Auswaschen der alten Schwämme/Filze mit anschliessender Trocknung.
von
Bitte auch an einen neuen Druckkopf denken, wenn dieser schon alt ist. Der plötzliche Canon Druckertod kommt sonst irgendwann, und die ganze Arbeit wäre vergebens gewesen.
Die Anleitung des MP750/780 passt nicht zu dem MP610, als erstes vom Stromnetz trennen, dann müssen die 6 Schrauben raus (4 hinten, 2 unter dem Scanner) dann müssen die Seitenteile ab, und die Paierablage muss entfernt werden.
Ein Massekabel vom Scanner welches am Druckwerk angeschlossen ist, muss losgeschraubt werden, sowie die Kabel des Scanners und Bedienteils von der Hauptplatine ausgesteckt werden. Das Flachbandkabel endet in einer Buchse mit Klappentriegelung, die muss zum endnehmen und einstecken nach oben geklappt werden. (Brauner Steg)
Nun den Scanner abnehmen.
Nun muss das Oberteil entclipst werden, und der Federmechanismus welcher den Scanner für den Patronentausch offen hält, ausgehängt werden. 3 Clipse sind gut sichtbar, eine sitzt unter dem Scanner und muss mit einem breiten Schraubendreher nach vorn oder links verschoben werden, (bitte ausprobieren, ich weiß es nicht mehr 100% aus dem Gedächtnis) und Oberteil abnehmen.
Weitere 3 Stecker müssen gelöst werden, nämlich für die Kabel, welche rechts am Gehäuse lang laufen. Das mit den Violetten Kabel führt zum Druckwerk, und muss komplett aus den Kabelführungen ausgefädelt werden.
Nun das Netzteil ausbauen und entkabeln.
Die CD-Klappe runterklappen, Druckkopfwage aus der Parkposition nach oben rausheben und in die Mitte schieben, oder am Zahnrad der Reinigungseinheit nach oben drehen, und den Druckkopfwagen in die Mitte ziehen. (Das Zahnrad entriegelt die Parksperre)
Neben der Reinigungseinheit sitzen 3 Schrauben, eine unterhalb der Reinigungseinheit, eine neben der Hauptplatine, und 2 an der linken Seite des Druckwerks. Alle entfernen und das Druckwerk vorsichtig vom Gehäuseboden abheben. Bitte dabei schauen, ob ein Kabel vergessen wurde, und noch ausgesteckt werden muss.
Nun sollte der Blick frei auf die Schwämme sein.
meist fällt eine kleine transparente Kunststoffabdeckung heraus, die muss vor dem Zusammenbau wieder auf die Filze aufgesetzt werden.
Meist muss nach dem entfernen der Schwämme/filze noch von Tintenkrusten befreit werden. Wenn der Kartenleser noch ausgebaut wird, kann die Bodengruppe auch abgeduscht werden, vorher sollten noch die Federn der Kassettenführung entnommen werden. Die beiden hellen Kunststoffteile lassen sich in Richtung Zentrum leicht verbiegen, und können dann nach vorn geklappt werden, und so ganz leicht die Federn entnommen werden.
Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge, aber bei Aufsetzen des Oberteils, muss der Öffnungsmechanismus am Zahnrad nach vorn gezogen werden. Alternativ kann der Hebel für die Papierablage angehoben werden.

Viel Glück!
Beitrag wurde am 16.10.13, 16:20 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:31
11:45
10:10
05:07
00:14
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,13 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen