1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother DCP-J4110DW
  5. Brother DCP-J4110DW behalten oder verkaufen?

Brother DCP-J4110DW behalten oder verkaufen?

Brother DCP-J4110DW▶ 10/14

Frage zum Brother DCP-J4110DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Farbe, 18,0 ipm, 16,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Touch-Display (4,6 cm), kompatibel mit LC-123BK, LC-123C, LC-123M, LC-123Y, LC-125XLC, LC-125XLM, LC-125XLY, LC-127XLBK, 2013er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag liebe Community,

in einem früheren Thread (DC-Forum "kompakter AIO oder Drucker") fragte ich nach einer Empfehlung für einen Tinten AIO und es wurde unter anderem der Brother DCP-J4110DW (Brother DCP-J4110DW) genannt, den ich mir dann auch zugelegt habe.

Nachdem ich nun einige Seiten gedruckt habe, habe ich festgestellt, dass ich von der Druckqualität nicht allzu angetan bin und außerdem die Ersatzpatronen derzeit noch sehr teuer sind, da es noch keine Fremdpatronen mit Chip gibt.




1.) Sollte ich den Brother DCP-J4110DW behalten oder ihn verkaufen und mir ein anderes Modell zulegen?

2.) Wäre es sinnvoll ein älteres Modell von Brother in Betracht zu ziehen, welches noch Patronen ohne Chips verwendet?

3.) Oder sollte ich einfach in etwas Hochwertiges wie den HP 8600 Pro investieren?

4.) Was meint ihr, lohnt es sich den Drucker wegen der Druckkosten in meinem Fall zu wechseln?
Beitrag wurde am 15.07.13, 11:15 Uhr vom Autor geändert.
von
zu 1. das kannst nur du beantworten.
zu 2. Diese Modelle haben auch keine andere Druckqualität.
zu 3. kommt auf deine Ansspruche an, Textdruck ist etwas besser, Fotodruck ca. gleichwertig als der Brother
zu 4. meist wird die beste Druckqualität mit Qriginalpatronen erreicht, Alternativtinten können da je nach Qualität zwar herankommen aber manche sind da auch wesentlich schlechter.

ich denke das es auch für diese Drucker bald Ersatzpatronen gibt, die Geräteserie ist ja relativ neu.
von
Bei Brother-Geräten ist die Druckqualität generell etwas schlechter, wenn man sie mal mit Canon und HP vergleicht.

Wenn du gute Druckqualität UND günstige Fremdpatronen nutzen willst, dann gibt es m.E. keine Alternative zu einem Canon-Gerät mit Einzelpatronen und Permanentdruckkopf, diese sind allerdings etwas teurer als vergleichbare Brother- oder HP-Geräte.

Empfehlungen:

Canon MG 5350: ab 90 €, ohne ADF und FAX

Canon MX 715: ab 150 €, mit ADF und FAX
von
Am besten du schaust dir mal die Druckqualität anderer Geräte zuerst an, bevor du Dein Gerät verkaufst. Vielleicht sind die Unterschiede gar nicht so groß wie du denkst.

Zu den Druckerpatronen: Wie bereits erwähnt fährst du am besten mit Druckern von Canon, da es hier günstig Patronen von Fremdanbietern zu kaufen gibt und die Druckqualität bei vielen Geräte sehr hoch ist.
Einige gute Modelle findest du hier: www.multifunktionsdruckertests.de/...

Der HP OfficeJest ist meiner Meinung nach eher fürs kleine HomeOffice angebracht. Wenn du langfristig am günstigen wegkommen willst, solltest du vielleicht ein Laser Multifunktionsgerät in Erwägung ziehen.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.
von
Hier muss man deutlich unterscheiden bei Canon ist der Textdruck auf Normalpapier simplex recht gut, sobald man aber ein anderes Papier auswählt oder aber duplex druckt ist es auch vielen Usern nicht mehr ausreichend. Wenn ich richtig den Usertest gelesen haben macht das der MX925 nicht mehr, aber das hab ich nur mal überflogen.
wenn ich mir das hier anschaue so ist der Text bei Brother etwas fetter als bei Canon Test: Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520: Alleskönner fürs Heimbüro
von
ich bin bereits dabei, das 2. Gerät zurück zutauschen. Beim 1 Gerät. war das Netzwerk-Modul defekt, beim 2. ist die Beleuchtung der 10er Tastatur defekt. Ein weiterer Mangel, das Gerät soll mit dem Feature Webconnect ausgestattet sein, jedoch das Menü für eine Anmeldung zum Connect mit den Webdiensten bietet keine Eingabemöglichkeit der generierten ID, welche zur Verbindung notwendig ist. Das ist sehr ärgerlich und schade, da ich dieses Gerät für mein Zwecke sehr ansprechend und einfach bedienbar finde.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:36
13:26
13:11
12:24
12:21
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen