1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1020D
  6. Kyocera FS-1020D Geisterbilder und sporadisches schmieren

Kyocera FS-1020D Geisterbilder und sporadisches schmieren

Kyocera FS-1020DAlt

Frage zum Kyocera FS-1020D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-18, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebe Community,

ich habe seit wenigen Monaten einen FS-1020D. Weil ich ihn gebraucht gekauft habe, über ebay, habe ich mich nie sonderlich am teils schlechten Ausdruck gestört. Am Anfang waren es vor allem Buchstaben die quasi einen Schatten hatten, das ließ aber nach einiger Zeit nach. Manchmal ist das Druckbild auch etwas schwach, heisst: Ein alter Laserjet 6L erscheint "schärfere und dunklere" Buchtaben drucken zu können.

Was er jedoch von Anfang an gemacht hat, war quasi schwarze "Schleif/ Schmierspuren" aufs Papier zu bringen, aber nur dann und wann. Zusätzlich erzeugt er bei mehrseitigen Ausdrucken eine Art Geisterbild auf den Folgeseiten. D.h. er wiederholt quasi einen Teil des vorangehenden Blattes in schwachem Druck. Beide Probleme treten vor allem im unteren Bereich der Seiten auf.

Partielle/ Temporäre Abhilfe schafft der "Main Charger Cleaner". Wenn ich diesen ein paar mal vor dem Ausdrucken hin und herziehe, sind die Probleme größtenteils verschwunden (wenn nicht sogar ganz weg) (Ich hoffe es ist der Main Charger Cleaner, ich bin Laie in diesem Bereich. Ich rede von einem Schieber der hinter dem Toner sitzt, wenn der Tonercontainer in der Process Unit (richtig?) drinsteckt.). Weil ich nun festgestellt habe, dass es also auch sehr gut aussehen kann, hätte ich natürlich Interesse, dieses Ergebnis dauerhaft zu haben - ohne den Schieber vor jedem Ausdruck mehrfach zu bedienen.

Der Toner ist ein rebuild-Toner, also kein Original und gedruckt hat er schon 36.000 Seiten.

Danke für Eure Anregungen und Vorschläge
von
verdreckte /defekte Fixierung
defekte Bildtrommel
schlechter Toner

es kann eines der obigen genannten dinge sein oder sogar alles gleichzeitig.

Die Bildtrommel reagiert empfindlich auf UV Strahlung also sonnenlicht, wenn Sie schon "alt" ist oder mal offen rumlag also nicht im Drucker kanne es sein das Sie zuviel licht abbekommen hat.

Scan doch mal einen probe Druck ein und lade den hier als "Bilder einfügen" mit hier rein.

Die Kyocera FS1000/1010/1020 sind an für sich sehr wartungsfreundlich aber imo lohnt das meistens nicht... wenn die bildtrommel echt im eimer ist kann man in der bucht ggf. eine günstig schiessen, kann aber sein das du dann weiterhin einen suboptimalen druck hast.

Wenn du ggf. eine Kaufberatung für ein anderes Gerät benötigst melde dich ^^
von
Danke schon einmal,

ich starte heute Mittag ein paar Ausdrucke und scanne dann das Ergebnis ein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen