1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 2050A J510g
  6. Druckkosten selber messen

Druckkosten selber messen

HP Deskjet 2050A J510g▶ 11/12

Frage zum HP Deskjet 2050A J510g

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 5,5 ipm, 4,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, kein Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 301, 301XL, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hey,
ich drucke viel mit meinem drucker und habe ein ciss.

nun wäre es mir wichtig zu wissen, wieviel so ein gedrucktes blatt kostet. da ich die tinte in tanks kaufe, müsste ich also nur wissen, wieviel tinte auf ein voll bedrucktes blatt gekleckst wird. daraus könnte ich mir dann die kosten errechnen.

nach einiger suche im netz und auch hier im forum bin ich auf die iso-blätter gestossen. ich bräuchte aber eine methode um eine voll gedruckte seite (bild im normalmodus in farbe) zu errechnen.

selten drucke ich mal text oder dokumente.

habe schon daran gedacht, mir markierungen in die tanks reizumachen und dann ein paar seiten drucken und messen wieviel tinte verbraucht wird. nur irgendwie ist das nicht so genau und wahrscheinlich bei den geringen mengen an tinte, die auf ein blatt kommen, auch garnicht richtig durchführbar...was meint ihr?

wäre euch für jeden rat sehr dankbar.

viele grüsse!
von
Hallo,

die Genauigkeit bestimmst du durch die Menge der gedruckten Seiten. Wenn du den Verbrauch nur über 100 Seiten misst, wirds ungenauer wie wenn du 1.000 zur Berechnung heranziehst.

Alternativ kannst du das Papier vor und nach dem Druck mit einer genauen, geeichten Waage wiegen und dann 1 ml = 1 g ansetzen.

Allerdings wird das in meinen Augen kaum sinnvollere Ergebnisse liefern.

Die Fremdtinte die du einkaufst, kostet vermutlich 30 Euro pro Liter oder weniger. Da dürfte eine Farbseite einige Cent kosten.

Genauer wirst es du nur selbst messen können, da die Kosten von der Vorlage abhängen.

Aber warum druckt man denn mit einem Deskjet 2050A so viel, dass die Kosten der Fremdtinte pro Seite ins Gewicht fallen? Das Ding ist ein Gerät für Gelegenheitsdrucker, mit 50 Blatt Papierfach und ist zudem noch quälend langsam.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
ok, wieviel ml gehn denn ca. auf so ne seite eurer erfahrung nach?

ich mein, so ne tintenpatrone hat doch pro farbe doch kaum mehr als 3ml oder?
von
Solche Angaben sind leider sehr ungenau (jeder Drucker braucht eine andere Menge in ml pro Blatt) und daher nicht ohne Weiteres zu finden.

Um überhaupt mal eine Größenordnung vorzugeben:
Mit der Nr. 300 XL (schwarz) hat Druckerchannel im Test des D2660 422 Seiten bei 5% Deckung drucken können. Das entspricht umgerechnet rund 21 komplett schwarzen Seiten. Die Tintenpatrone soll 12 Milliliter enthalten. Macht grob 0,6 Milliliter Tinte für ein schwarzes Blatt.

Am genauesten wäre wahrscheinlich eine Messung wie von dir beschrieben. Um das sinnvoll ablesen zu können, müsstest du aber eine ganze Menge drucken.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen