1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP610
  6. Canon PGBK Schwarz druckt Streifen

Canon PGBK Schwarz druckt Streifen

Canon Pixma MP610Alt

Frage zum Canon Pixma MP610

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forum,

ich habe spontan folgendes Problem bekommen. Texte und Dokumente werden fehlerhaft ausgedruckt. Das bedeutet, dass ein etwa 1cm breiter Streifen ordentlich gedruckt ist und der nächste cm vollkommen blank (weiß) bleibt.
Ich habe sämtliche Wartungsfunktionen durchprobiert. Reinigung, Einzug, Bodenplatten, Düsentest.
Beim Testdruck kommt sowas raus:

Der Abschnitt mit PGBK ist einfach abgeschnitten! So sieht dann auch der Druck von Texten aus. Was kann ich machen damit der Canon wieder ordentlich druckt??
von
Hallo,

das sieht wieder mal nach einem Canon-Elektronikschaden aus. In aller Regel mit einem Totalschaden gleichzusetzen.

Es fehlt genau die Hälfte der Schwarz-Druckdüsen. Damit ist entweder der Druckkopf oder die Ansteuerung hinüber. Ein neuer Druckkopf lohnt nicht, es könnte sein, dass die kaputte Elektronik den gleich wieder mit in den Tod reißt.

Kurzfristige Abhilfe kann man schaffen, in dem man hochauflösendes Papier einstellt, statt Normalpapier. Dann druckt er nicht aus der breiten Text- sondern aus der schmalen Fotoschwarzpatrone.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für deine schnelle Antwort, die sehr logisch klingt.

Nun hat sich aber etwas neues ergeben. Ich drucke in der Regel Graustufen und Schnell, um Patrone zu sparen. Jetzt habe ich mal durchprobiert und siehe da: Auf Normaldruck druckt er einwandfrei und gestochen scharf wie bisher. Bei Schnelldruck kommen diese breiten unbedruckten Streifen.
Komischerweise ist der Druck des Testmusters ebenfalls, wie im Bild oben, abgetrennt.

Was kann das sein?
von
Soviel ich weiß werden Grautöne aus den Farben gemischt (schwarz höchstens beigemischt), wenn kein Haken bei "Graustufen drucken" gemacht ist würde ja heißen da Du ja,wenn ich das richtig verstehe den Haken gemacht hast das die kleine Schwarze genutzt wird.
Normaldruck und Einstellung hochauflösendes Papier würde also die Kleine schwarze genutzt.
Was den Schnelldruck angeht kann ich dir auch nicht sagen aber so wie Du es beschreibst wird ja da die Große mit der Pigmentirten Tinte genutzt wo die Düsen den Fehler zeigen.
Ob er nun gestochen scharf druckt, man müsste mal genau hin sehen meistens wirken die Buchstaben auf Normalpapier etwas ausgefranst.

Gruß,
sep
von
Ich fasse zusammen:

Normal und Grautöne = gut
Normal ohne Grautöne = gut
Schnell und Grautöne = schlecht
Schnell ohne Grautöne = schlecht
Prüfmuster = schlecht

Also wenn ich schnell drucke hat er ein Problem, beim normalen Druck läuft alles sahne.
von
Hallo,

zufällig den Bidirektionalen Druck deaktiviert? Sodass er also nicht beim Hin- und Herfahren druckt sondern nur auf einem Weg. Da bräuchte er dann eventuell nur genau die Hälfte der Düsen.

Das ist ja ein AIO. Um mal merkwürdige Sachen im Treiber auszuschließen. Kopiere mal eine Textseite in schnell und in normal. Eigentlich müssten beide nur zur Hälfte bedruckt werden.

Die Düsen sind definitiv ausgefallen. Wenn du am Gerät einen Düsentest druckst, sollte exakt dasselbe herauskommen.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Bei "Bidirektionaler Unterstützung aktivieren" sollte ein Häkchen sein, stimmts?

Hier nochmal zwei Drucke. Der erste auf Standard, der zweite auf Schnell. Der Standard Druck kommt auch so raus, wie ich es geschrieben habe. Kann man glaub ich ganz gut den Unterschied erkennen.
von
Anscheinend geht nur 1 jpg pro Post. Also hier in Standard Modus. Oben in Schnell Modus
von
Hallo,

ja bidirektionaler Druck sollte aktiv sein. Bzw. ist das die Standardeinstellung.

Sind die Drucke in echt auch so blass oder verfälscht der Scanner da massiv? Ich würde sogar sagen, das erste Bild im Schnelldruck ist etwas dunkler, wie der Normalmodus. Das kann eigentlich nicht sein.

Ich bin grade etwas ratlos :) Gesund sind die Ergebnisse jedoch nicht... ;)

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:31
09:40
09:23
09:17
23:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen