1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Lexmark
  5. Lexmark X3550
  6. Drucker Lexmark x3550 Gehäuse öffnen

Drucker Lexmark x3550 Gehäuse öffnen

Lexmark X3550▶ 2/09

Frage zum Lexmark X3550

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit Nr. 23, Nr. 23A, Nr. 24, Nr. 24A, Nr. 31, Nr. 34, Nr. 35, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Kann mir jemand sagen, wie man beim Drucker Lexmark x3550 das Gehäuse öffnen kann, da mir ein Gegenstand ins Innere gerutscht ist und sich festgeklemmt hat.
von
Hallo E400,

die Gehäuse sind in aller Regel geklipst. Sie benötigen also einen langen, schmalen Schlitzschraubendreher.

Was ist denn in den Drucker gefallen? Vielleicht bekommen Sie den Fremdkörper ohne Öffnen des Druckers wieder heraus. Zum Beispiel mit einem Magnet oder durch VORSICHTIGES Umdrehen und Schütteln des Druckers?
von
Was im Drucker ist weiß ich nicht, man hört bei bewegen des Druckers nur etwas im Inneren herumfallen, der Gegenstand ist aber nicht sichtbar. Seitdem gab es Probleme mit dem Papiereinzug. Ich habe den Drucker auch früher schon auf den Kopf und in alle Richtungen gestellt, aber es ist nichts herausgekommen. Dabei hat sich auch noch ein kleiner Hebel (vorne ziemlich oben im Papiereinzug) gelöst. Allein um diesen Hebel wieder in seine Halterung zu bringen muss ich in das Innere des Gerätes kommen.
Es wäre jetzt die Frage von welcher Seite des Druckers komme ich in das Innere und wo sitzen die Schrauben zum Öffnen genau. Alles andere hoffe ich schon hinzukriegen ?
Oder muss ich den Scanner vorher abnehmen und wie geht das ?
von
Wir haben den Drucker leider nicht hier im Labor, daher kann ich Ihnen nicht sagen, welche Schrauben gelöst werden müssen. Meist sparen sich die Hersteller aber die Schrauben und die Geräte sind "geclipst". Wie man einen Drucker auseinander baut, haben wir bei einem Canon-Multifunktionsgerät beschrieben: Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma MP530 tauschen: Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
von
Der Drucker funktioniert wieder.

Clips - Verbindungen wie beim angegebenen Workshop beschrieben habe ich bei unserem Drucker nicht gefunden.
Ich habe es aber mit Gottes-Hilfe nun doch geschafft den Scanner abzunehmen. Es gibt an der Rückseite zwei Schrauben für die Verbindungsgelenke. Diese habe ich zwar schon früher geöffnet, aber es mussten noch innen zwei Verriegelungshebel ausgehängt werden, bevor der Scanner abgehoben werden konnte. Nachdem der Scanner entfernt war gab es eine ganz kleine Öffnung durch die man erstmals in das Innere durchsehen konnte. Der Fremdkörper war ein USB-Stick. Die Öffnung war gerade so groß um mit einem Stück Draht den Stick durchzubekommen. Oben war jetzt auch genügend Platz frei um den losen Papiereinzugshebel wieder in die Halterung zu setzen.

Danke für Ihre Bemühungen
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:29
16:54
15:10
14:22
12:08
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen