1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Lexmark X4550, X3550, Z1420, X2510, X2550, Z1320

Lexmark X4550, X3550, Z1420, X2510, X2550, Z1320: Sechs neue Tintenstrahler von Lexmark

von Roland Freist

Lexmark hat auf einen Schlag gleich sechs neue Tintenstrahler auf den Markt gebracht, darunter vier Multifunktionsgeräte und zwei Farbdrucker. Zwei der neuen Modelle sind standardmäßig mit einem WLAN-Adapter ausgestattet, bei einem weiteren kann die WLAN-Karte nachgerüstet werden. Die Preise reichen von rund 40 Euro für den kleineren der beiden Drucker bis hin zu 130 Euro für das größte Multifunktionsgerät. Lexmark kündigte an, im Laufe des Jahres noch sechs weitere Tintenstrahldrucker veröffentlichen zu wollen, alle sollen zumindest optional WLAN-fähig sein.

Das Flaggschiff unter den Multifunktionsgeräten ist der Lexmark X4550, der ab Juni zum Preis von rund 130 Euro in den Läden stehen soll. Er soll bis zu 26 S/W- oder 18 Farbseiten pro Minute drucken und gleichzeitig auch scannen und kopieren können. Beim Kopieren verringert sich die Geschwindigkeit allerdings auf 17 S/W- oder elf Farbseiten pro Minute. Der Flachbett-Scanner arbeitet mit einer Farbtiefe von 48 Bit und einer Auflösung von 600 x 1.200 dpi und kann die Scans per USB lokal auf dem PC oder per WLAN im Netzwerk ablegen – der erforderliche Adapter gehört zur Grundausstattung. Zudem sind auch eine Pictbridge-Schnittstelle für den Direktdruck von Digitalfotos und ein Speicherkartenleser für die wichtigsten Kartenformate integriert. Standardmäßig druckt der X4550 allerdings nur mit vier Farben, lediglich optional ist ein 6-Farb-Fotodruck erhältlich. Die Betriebssystem-Unterstützung umfasst Windows XP, Vista und Mac OS X.


Parallel dazu bietet Lexmark zum Preis von etwa 90 Euro den X3550 an. Das Multifunktionsgerät ist technisch weitgehend identisch mit dem X4550, lediglich bei der Druckgeschwindigkeit muss der Anwender leichte Abstriche machen – laut Lexmark kommt das Gerät auf 24 Seiten in S/W oder 17 Farbseiten pro Minute. Zudem gehört der WLAN-Adapter nicht zur Grundausstattung, sondern muss gesondert bezahlt werden. Der X3550 zielt zudem mehr auf solche Anwender, die ihr Geräte auch zum Fotodruck nutzen wollen. Zwar arbeitet auch er standardmäßig lediglich mit vier Farben, er beherrscht jedoch randlose Ausdrucke genauso wie die Ausgabe einer Vorschau auf die Inhalte einer Speicherkarte. Auf dieser Vorschau markiert man die gewünschten Fotos, gibt Anzahl und Format an und scannt das Blatt wieder ein, woraufhin der Drucker die gewünschten Bilder bearbeitet.

Der größere der beiden Farbdrucker ist der Z1420 zum Preis von rund 90 Euro. Er kommt auf eine Druckgeschwindigkeit von 24 S/W- oder 18 Farbseiten pro Minute und ist ebenfalls ab Werk mit einem WLAN-Adapter ausgerüstet. Eine 6-Farb-Fotopatrone gibt es auch hier nur optional, Treiber stehen zur Verfügung für Windows XP, Vista und Mac OS X.

Neu sind auch die beiden Multifunktionsgeräte X2510 und X2550 für rund 60 beziehungsweise 80 Euro. Sie geben auf 22 S/W- oder 16 Farbseiten pro Minute aus und können auch Fotos im Format 10 x 15 drucken. Der integrierte Flachbett-Scanner arbeitet mit 36 Bit Farbtiefe und einer Auflösung von 600 x 1.200 dpi. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen ist die Stand-alone-Kopierfunktion, die nur der teurere X2550 beherrscht.

Der kleinste neue Tintenstrahler von Lexmark ist der Z1320 für etwa 40 Euro. Der Farbdrucker legt pro Minute bis zu 22 S/W- oder 16 Farbseiten ins Ausgabefach und druckt auch randlose Fotos in den Formaten 10 x 15 und 13 x 18.

weitere Informationen

24.05.07 16:51 (letzte Änderung)
Technische Daten

9 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:45
01:16
00:04
18:34
17:09
11:40
11.6.
10.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 69,90 €1 Epson Expression Home XP-3200

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 167,97 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen