1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Lexmark
  5. Lexmark X6650
  6. Windows 7

Windows 7

Lexmark X6650▶ 9/09

Frage zum Lexmark X6650

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, kompatibel mit Nr. 31, Nr. 36, Nr. 36A, Nr. 36XL, Nr. 36XLA, Nr. 37, Nr. 37A, Nr. 37XL, Nr. 37XLA, 2008er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich habe den Drucker Lexmark X6675 (nicht wie in der Überschrift). Er hat die ganze Zeit einwandfrei funktioniert, bis mein PC kaputt gegangen ist und ich einen neuen mit Betriebssystem Windows 7 bekommen habe.

Nun druckt er (wenn er mal druckt) seeeeeeehr langsam, scannen funktioniert gar nicht mehr und meiner Meinung nach hat auch die Druckqualität darunter gelitten.

Ich habe zusammen mit dem telefonischen Service vieles durchprobiert, verschiedene Treiber, Drucker deinstalliert und wieder neu installiert...etc. Bis diese mir dann gesagt haben, dass mein Drucker (4 Jahre) jetzt zu alt wäre für meinen PC.

Hat hier noch jemand dieses Problem oder kann weiterhelfen?
von
Direkt helfen kann ich Dir nicht, Du scheinst ja schon alles versucht zu haben. Hast Du die Möglichkeit, den Drucker mal an einem anderen Windows 7 PC/Notebook zu testen? Und versuche mal einen anderen USB Port. Ferner sollte das neueste BIOS auf dem Motherboard sein.

Aber die Aussage, der Drucker wäre mit 4 Jahren zu alt, ist natürlich kompletter Schwachsinn. Es gibt ja schließlich auch Treiber von Lexmark dafür. Ich betreibe u.A. einen Epson Tintenstrahler Bj. ca. 1996 an Windows 7 64bit, und das auch noch als Netzwerkdrucker an AVM Fritzbox <-- USB-Hub <-- USB-Parallel Adapter.
Beitrag wurde am 06.09.12, 07:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Das neuste BIOS sollte doch auf einem drei Tage alten PC vorhanden sein, oder?
Auf meinem Laptop (XP) habe ich den Drucker auch schon getestet.
Funktioniert einwandfrei! Werde noch schier wahnsinnig mit dem Teil!
Anderer USB kann ich noch versuchen...

War so eigentlich sehr zufrieden mit dem Kombigerät - nun überlege ich wirklich mit einem Neuen - obwohl dieser noch einwandfrei funktioniert!!
von
Nicht unbedingt. Zwischen Produktion des Boards und Verkauf des PCs können Monate liegen. Aber kontrollieren wäre besser als spekulieren, denkst Du nicht? Ebenfalls sollten die Chipsatz Treiber auf dem neuesten Stand sein.
Beitrag wurde am 06.09.12, 07:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Kannst du mir erklären wie ich beides mache?
von
Die Supportseiten des PC Herstellers und die des Motherboard Herstellers sollten hierbei helfen.
von
Da der Drucker ja auch per LAN/WLAN angebunden werden kann, würde ich den mal versuchsweise so betreiben um Treiberprobleme auszuschließen. Wenn das dann funktioniert würde erstmal aktuelle USB-Treiber von der Herstellerseite installieren, bevor ich ein Firmwareupdate machen würde. Auch sollte man ein USB-Kabel mit unter 2 m Länge nutzen bzw. das vorhandene austauschen um Fehler von dieser Seite auszuschließen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:43
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen