1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8600 Plus N911g
  6. Automatisches Einschalten ?

Automatisches Einschalten ?

HP Officejet Pro 8600 Plus N911g▶ 6/14

Frage zum HP Officejet Pro 8600 Plus N911g

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 16,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 950, 950XL, 951XL, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich bin gerade von Canon auf HP gewechselt und vermisse die Möglichkeit den Treiber so zu programmieren, daß sich der Drucker nach Druckauftrag automatisch einschaltet und druckt... Das ist doch gerade auch der Sinn wenn ich über WLAN einen Druck starte und nicht extra zum Gerät gehe um es per Hand einzuschalten...

Kann mir jemand einen Tip geben?

Danke
von
Am besten lässt du ihn die ganze Zeit im Standby. Dabei verbraucht er wenig Strom, ist da wenn du ihn brauchst und geht nach 5 min wieder schlafen. Wenn er komplett aus wäre, könnter er ja garkein signal empfangen. zusätzlich kannst du ihm in den öko einstellungen automatische an- und ausschaltzeiten geben.
Beitrag wurde am 02.09.12, 21:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

bei nahezu allen netzwerkfähigen Geräten gibt es die automatisch Einschalten Funktion nicht. Das liegt auch vorallem am sehr niedrigen Sleep-Verbrauch. In diesen Modus fallen fast alle Geräte nach kurzer Zeit. Beim HP liegt der Verbrauch im Sleep bei 2 Watt. Aufs Jahr hochgerechnet sind das lediglich 4 Euro Stromkosten.

Auch nicht viel weniger werden die Geräte mit "Auto-Ein-Funktion" verbrauchen wenn sie am Netz sind, aber ausgeschaltet. Da die Schnittstelle ja auch permanent überwacht werden muss, ob ein neuer Druckauftrag ansteht.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Speichert er denn wenigstens die Dokumente im Puffer, sodass man später den Drucker nur noch einschalten muß und er dann druckt?
Oder bleibt es dann bei der Fehlermeldung des Treibers, der Drucker wäre offline?
Sorry, bin noch zu sehr von Canon geprägt...
von
Können wir mal die Begrifflichkeiten sortieren? Automatisches Einschalten gibt es nicht, es gibt nur automatisches Aufwachen aus einem Sleep-, Standby- oder wie auch immer Modus. Wenn ein Gerät aufwachen soll, muss es auf ein Signal horchen, und kann nicht "Aus" sein. Natürlich kann ich als Hersteller alle LEDs ausknipsen und so den Eindruck erwecken, als wäre mein Gerät nun ausgeschaltet. Das heißt aber noch lange nicht, dass es das auch wirklich ist. Offenbar verar... Canon hier gern seine Kunden.

@Picknicker

Wenn Du ihn "Aus" machst, dann ist er "Aus" und merkt nichts, kann nichts, weiß nichts, tut nichts, speichert nichts. ;)
Lass ihn einfach im Standby. Das war Dein Canon auch, nur wusstest Du es nicht.
Beitrag wurde am 03.09.12, 08:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Mir ist es nur aufgefallen, daß die "An" - Taste leuchet (mal hell und dunkel) und das Display bei Berührung sofort reagiert. Nur der Druck wurde nicht gestartet...

Wo im Treiber kann ich denn die o.g. Einstellungen anpassen?
von
Wird der Drucker im PC als Online angezeigt? So wie du es beschreibst, befindet er sich im Stanby. Schaltest du den Router aus abends?
von
Hallo,

dann stimmt irgendwas mit deiner Verbindung zum Gerät nich. Da du das Gerät ausschaltest, muss es bei eingehendem Druckauftrag automatisch wieder angehen. Wie hast du denn den HP angeschlossen?

@Kong: Jain, ein Canon mit "Auto-Ein-Funktion" ist tatsächlich "mehr aus" (was ne Wortschöpfung ;)) wie die Geräte, die sich im Sleep-Modus befinden. Wenn ein Druckauftrag an die Pixma-Drucker (nicht AIOs) rausgeht, bootet der tatschlich komplett neu. Wenn man also ein Dokument drucken möchte und der Drucker über Auto-Ein angeschaltet wird, dauert es länger, als wenn das Gerät die ganze Zeit eingeschaltet war. Bei Geräten die aus dem Sleep-Modus aufwachen, sind das meist nur ein, zwei Sekunden.

Gruß,
Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Schaue nachher mal nach und melde mich dann wieder
von
@seggel

Dann nennen wir es halt Deep Sleep, Ultra Deep Sleep oder Mega Deep Sleep. "Aus" ist es immer noch nicht. ;)
Ich hab ja auch nichts gegen "mehr aus" oder "am meisten aus". Aber "Aus" ist "aus", und "auser" geht nicht mehr.
Beitrag wurde am 03.09.12, 13:36 Uhr vom Autor geändert.
von
@Kong

Die Verwirrung liefert ja Canon selber. Die Treiberfunktion heißt "Autom. Ein/Aus". Daher kommen dann auch die falschen beziehungsweise ungenauen Bezeichnungen dieser Funktion.

Aber nun sollte ja jeder wissen was gemeint beziehungsweise wie es umsetzbar ist. Daher zurück zum eigentlichen Thema ;)

Grüße,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Alles funzt nun, mußte den Treiber korrekt installieren.

Danke den Helfern!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:46
07:44
02:19
23:12
Drucker Blokiertmarcnordmann
21:02
18:13
12:03
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 97,89 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen