1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-3040CN
  6. Neontoner

Neontoner

Brother HL-3040CN▶ 4/13

Frage zum Brother HL-3040CN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 2.400 dpi, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit BU-200CL, DR-230CL, TN-230BK, TN-230C, TN-230M, TN-230Y, WT-200CL, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich hätte da mal eine seltsame Frage.

Ich designe verschiedene Sachen. Diesmal brauche ich für ein Papiertransfair auf Holz (bestimmter Effect) Neontoner.

Wie wir Alle wissen, kann man ja den Toner für einen Farblaser selber nachfüllen.

Tatsächlich exestiert sowas wie Security Toner.

www.tradezz.com/...

Leider ist dieser nicht sichtbar auf dem Papier so, dass ich mein gewünschten Transfair nicht erreiche.

Hier jetzt meine Frage:

Ist es möglich zb den Magenta Toner in eine fluoreszierende Flüssigkeit einzutauchen damit er sich mit diesem vermischt, danach wieder trocknen lassen, im Mixer wieder fein machen und dann wieder einfüllen.

Würde der Toner trotzdem wieder zum Drucken geeignet sein und leuchtet es auch am Ende?

Was würdet ihr sagen.....ist es möglich, oder gibt s jemanden der schon damit Erfahrung gemacht hat?

Bin mal gespannt, was ich durch euch erfahren kann. :)
Ich freue mich über jede Antwort.

Danke
von
eine sehr spezielle frage ;)
und ich sehe, dass du so eine ähnliche frage schon mal gestellt hast, und ich auch darauf geantwortet habe.

ich denke mal nicht, dass das klappt (toner in fluoreszierende flüssigkeit eintauchen, und dann mit mixer wieder klein machen), da machst du dir eher deinen drucker kaputt.

du kannst ja ganz billig mal einen epson kaufen (s21 oder s22) und dann damit versuche machen. kostet im verbrauchermarkt keine 40€.

hintergrund: der piezodruckkopf von epson kann besser mit femdtinte umgehen, als andere drucker mit thermischen druck. zumindest ist das bei uns so. wir haben einen epson 1400, der läuft original mit farbstofftinte, wir haben den mit pigmentierter sublitinte laufen, und geht ohne probleme.
von
mit Haushaltsmitteln bekommt man nassen Toner nie wieder in eine brauchbare trockne Form, die in einem Drucker verwendbar ist. Die Toner-Kunststoffpartikel werden sich nicht brauchbar mit der fluoreszierenden 'Flüssigkeit benetzen. Es gibt fluoreszierende Tinten für Refill für Tintenstrahler z.B. bei druckerpatronentankstellen.de, mit der man sicher auch auf eine Transferfolie drucken kann, aber ob das dann für den gewünschten Effekt ausreicht, kann ich nicht sagen. Das müßte man auf volles eigenes Risiko/Kosten selbst testen, z.B. mit einem billigen Epson Drucker
von
Leider hab ich das mit einem Tintenstrahldrucker schon getestet und muss leider sagen, dass die Farben zu blass erscheinen und beim Transfer verloren gehen.

Iwie muss es doch funktionieren. ^^

Danke für die schnelle Antwort.
von
Ich schaue mich mal nach diesem Epsondrucker um.

Danke euch für eure Hilfe.
von
Hallo,
ich denke man könnte in diesem Zusammenhang mal eine Firma fragen, die Lösungen für Farbtransferdruck oder Kranzschleifendruck (wegen z.B. goldener oder silberner Schrift auf dunklem Hintergrund) anbieten. Zulieferer für Vereinsartikel könnten ebenso ein Anlaufpunkt sein.
von
du kannst ja mal bei der firma gröner nachfragen, ob die irgendeine idee haben
die haben auf jeden fall flex folien (auch in metallic gold und silber) für textildruck oder auch klebefolien und viele andere sachen für werbezwecke, aber metallic tinte habe ich dort noch nicht gesehen

es gibt auch zeichenplotter von mimaki die mit silbertinte arbeiten
von
Kann sein wenn du einen Plotter hast das der das evtl könnte,
HP oder Epson. Eher noch HP, die kosten Kleinigkeit von ca. 5000€
Die arbeiten mit Tinten die besser sind als die der Office Geräte.
Ein Office nee nie und nimmer.
Druckereien machen so was mit Siebdruck oder Offsetdruck.

Toner hat bestimmte Dichte und die 2. Komponente ist der Entwickler.
Passen die nicht zusammen bekommst nichts aus dem Drucker.
von
Danke für eure Hilfe! :)

@ robby_46

An Siebdruck habe ich auch schon gedacht, nur weis ich nicht, ob es am ande auf dem Papier saubere, glatte Kanten haben wird.

Zb man will einen langen Streifen ca 1 cm dick aufs Papier auftragen, haben die Kanten dann einen sauberen Abschluss wie mit einem normalen Drucker?

Sollte ich dann es doch evtl. einfach mit einem selbst belichteten Sempel machen, oder ist der Siebdruck feiner?

ich will auch gerne z.B Flügel oder Pflanen mit dünnen Linien und lauter Spiralen ebenfals drucken. Ist der Siebdruck so fein?

Ich weis nicht, ob sich die Farbe dann zu sehr ins Papier einzieht und verschwimmt und die Form verschwimmt.
von
So als Vorschlag:

Lass es dir bei einem Folien-Fritzen für Werbung per CNC-Cutter aus dünner Folie schneiden. Hinterher mit mehreren Schichten Klarlack drüberlackieren.

Gruß,
Johannes
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:54
12:53
12:48
AW #3: Fehler 140BMarker-Studi
12:38
10:10
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 73,28 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen