1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-5890CN
  5. erfahrung mit brother a3-drucker?

erfahrung mit brother a3-drucker?

Brother MFC-5890CN▶ 1/13

Frage zum Brother MFC-5890CN

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (8,4 cm), kompatibel mit LC-1100BK, LC-1100C, LC-1100HYBK, LC-1100HYC, LC-1100HYM, LC-1100HYY, LC-1100M, LC-1100Y(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo zusammen,
ich habe im moment einen canon ip-4850 den ich selber nachfülle.
dadurch spare ich zwar schon eine menge, aber es ist trotzdem nervig nach jedem patronenwechsel eine generalreinigung machen zu müssen.

ich bin auf der suche nach einem neuen drucker, den ich wieder selber befüllen möchte. mir ist der brother mfc-5890 ins aufgefallen, der scheint ja ein super-preis-leistungsverhältnis zu haben, und ist leicht zu befüllen.

hat da jemand schon erfahrung bei dem drucker im speziellen und bei brother im allgemeinen? reinigt der sich auch so oft?

für antworten bin ich immer dankbar.
von
Der hat das gleiche Druckwerk wie die DIN A4-Drucker, können also in der Druckqualität und Tempo nicht mit Canon, HP und Epson mithalten. Besser sind die Neueren mit dem J in de Typenbezeichnung. Ansonsten sind das zweckmässige Geräte, allerdings sollte man bei dem MFC-5890 beachten, das dieser nur DIN A3 druckt, der Scanner jedoch für DIN A4 ausgelegt ist. Aber wenn das reicht ist das ein problemloses Gerät das man gut nachfüllen kann.
Dieser Testbericht zeigt in etwa die Druckqualität des Brothers, allerdings ist das ein ausgelaufendes Modell in Full DIN A4
Test A3-Multi: Brother MFC-6490CW: Überbreiter Bruder
von
Brother MFC 5890

Vom Prinzip her gut gedacht.
Aus eigener Erfahrung leider schlecht gemacht.
Habe innerhalb von zwei Jahren zwei dieser Geräte verbraucht.
In beiden Fällen fängt die Tinte an auszufallen.
Trotz intensiver Reinigungsversuche keine Belebung möglich.
Obwohl die Geräte nicht gerade preiswert waren, werde ich keine
Reparatur unternehmen lassen (Landen auf dem Schrott!)

Bin derzeit in der Beschaffungsphase eines EPSON WF 7515,
da ich dann endlich auch A3 scannen kann.
Ich hoffe die Maschine hält länger.
von
erstmal danke für die schnellen antworten!

@ PTSHE
hast du selber befüllt und minderwertige tinte verwendet?

früher hatte ich schon mal einen brother (mfc-235, lc-970), der ging vier jahre lang gut, bis eben eine einzige farbe ausgefallen ist.
ist das ein generelles problem bei brother?
ich hatte von anfang an mit ocp-tinte nachgefüllt und plötzlich war gelb weg.

der a3 druck ist nicht so wichtig, mir würde auch a4 reichen. ich bin auf den drucker aufmerksam geworden, weil der im moment recht günstig ist (110€).
von
was ist denn an den neuen brother geräten besser (die mit dem "j" in der bezeichnung.

es sind schon mal eine neue patroenenserie, aber ist auch ein neuer, schnellerer druckkopf verbaut?
von
ich mache Refill bei Brother seit Jahren, mit solchen Großpatronen, ich komme so auf 40 000 bis 50 000 Seiten, dann scheint die Reinigungseinheit versifft zu sein, manchmal mit schwarzen Streifen und leichter unregelmäßiger Versatz im Düsentest. Aber ok, das ist bei der Seitenleistung kein Problem. Tinte ist von Inktec für Brother. Ich denke nicht, daß sich da viel geändert hat am Druckkopf, die Seitenleistung ändert sich nicht nennenswert, die Tröpfchengröße bleibt etc. Ein schnellerer Druckkopf wäre mit mehr Düsen.
von
Die mit dem J im Namen haben eine etwas bessere Druckqualität insbesondere im Fotodruck, schneller sind sie aber nicht unbedingt.
von
Tinte von Brother, aus dem Baumarkt bzw. von Druckerzubhör.

Hat immer funktioniert.

Funktionsversagen trat ein

Beim ersten Drucker: nach Ausdrucken von 60 Seiten Fotodruck auf Fotopapier in A4.

Beim zweiten Drucker: nach Ausdrucken von vier Exemplaren einer Masterarbeit am Stück (vier Exemplare je 230 Seiten; je 30 Fotoseiten).
von
Naja Baumarkttinte... sagt ja eigentlich schon alles ;-)
Die Brother kommen zwar damit eine Weile zurecht aber irgendwann flocken die auch aus.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:44
16:36
16:19
14:35
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen