1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP8500
  6. neue Patronen werden nicht als Voll gemeldet

neue Patronen werden nicht als Voll gemeldet

Canon Pixma iP8500Alt

Frage zum Canon Pixma iP8500

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6G, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich hab einen gebrauchten iP8500 erworben, druckbild ist soweit alles OK. In dem Drucker war ein Mischmasch von Patronen, mindestens drei verschiedene Hersteller. Ich hab die nun alle durch neue Patronen von Pearl.de ersetzt. Komischerwiese zeigt der Drucker aber nicht alle Patronen als Voll an. Kann ich dem irgendwie sagen das neue Patronen drin sind und die nun alle auch voll sind?

Wolfgang
von
Hallo Wolfgang, das Problem hatte ich auch schon, das lag bei mir am Chip (welcher nicht erkannt wurde) Ich verwende jetzt auch nur noch Originalpatronen da die Qualität der Fotos mit den Nachgemachten Patronen sehr schlecht war. Es war zwar ein anderer Hersteller aber ich vermute das es bei Dir das gleiche Problem ist. Nachdem ich die Originale rein hab ging dann alles wieder.
Viele Grüße
Stefanie
von
Hallo WolfgangExler,
hat das mit dem Hinweis nicht geklappt.
DC-Forum "Tintenstandserkennung bei BCI-6 Patronen"

Hallo Gloeckly,
diese Patronen hatten noch keinen Chip.

Gruß,
sep
von
Nein, das hat leider nicht funktioniert. Ich hab das mehrmals probiert, geht leider so nicht.

Wolfgang
von
Anfangs hat es nicht geklappt, aber nach ewigem Hin und Her nun auf einmal doch. Ich weis zwar nich was ich anders gemacht habe, aber jetzt hats doc noch geklappt. Danke
von
Pearl Patronen(IColor) halte ich grundsätzlich für problematisch...
von
kannst Du das auch erklären oder ist das nur so ein Bauchgefühl?

Wolfgang
von
Das ist imho schon Erfahrungswerte, welche auf eigenen und fremden Erfahrungen (siehe u.a. auch hier im DC) basieren...
Deren Schwachpunkte sind m.E. :
Der spezielle -innere- Patronenaufbau, die Tintenqualität, die Patronenstruktur(2-teilig), Patronenwechsel-sauereien...

Meine Wertung muss nicht unbedingt 100% ig stimmen, die Richtung dagegen schon, denke ich...
von
Ich selbe schwöre seit geraumer zeit auf Fill-In Patronen mit ARC zum selber füllen. Besser gehts meistens nur mit Originalpatronen, preiswerter gehts garnicht. Ich habe in meinem Brother MFC-465CN seit drei Jahren fast nur iColor Patronen verwendent, stets ohne Problem. Weil es diese mal kurzzeitig nicht gab habe ich andere gekauft und nur Schiffbruch damit erlitten. Z.B. ist bei einer Sorte das Megenta völlig unbrauchbar, nach drei Tagen sind die ersten Düsen verstopf und reinigen hilf nix. Sobald ich eine andere Magentapatrone reinmache und zweimal reinige ist alles wieder OK. Dann zum Test wieder die andere und nach zwei Tagen der selbe Mist.

Pearl hat den Vorteil das die nicht alle Tage den Zulieferer wechseln, man bekommt die Patronen und das Papier über einen längeren Zeitraum mit konstanter Qualität


Wolfgang
Beitrag wurde am 18.03.12, 17:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei Vieldruckern sind die meisten Tinten unproblematisch, da durch den ständigen Tintendurchsatz keine grösseren chemischen, Druckkopf - schädlichen Reaktionen auftreten können;
bei Wenigdruckern ist das jedoch durchaus möglich und auch oft der Fall!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:57
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12:16
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen