1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus SX125
  6. Drucken über WLAN-Router

Drucken über WLAN-Router

Epson Stylus SX125▶ 7/11

Frage zum Epson Stylus SX125

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 3,0 ipm, 1,7 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T1281, T1282, T1283, T1284, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

ich habe ein ziemlich großes Problem. Mein neu gekaufter Drucker (Epson Stylus SX125) funktioniert nicht so mit meinem Router (Speedport W504V), wie es mein alter Drucker es gemacht hat. Ich habe beide Drucker mit der Anleitung auf meinem Notebook (Windows 7) eingerichtet. Der Drucker ist per USB am Router angeschlossen.

Erst nach dem Kauf habe ich den Hinweis in der Anleitung des Speedports gelesen, dass der USB-Anschluss nicht für Multifunktionsdrucker ausgelegt ist.

Jetzt meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Drucker über WLAN zum drucken einzurichten (der Scanner wird eh nicht oft verwendet) ? Wenn ja, welche?

ich bin echt verzweifelt, da ich mir mit dem Anschließen Zeit gelassen habe und jetzt das Zurückgaberecht nicht mehr gilt!

Bitte helft mir! Danke.

jakobf


PS: Bei Rückfragen einfach bei mir melden.
von
meines erachtens kannst du diesen auch über den Lan port anschlissen und so einrichten dann musst du den nur noch einrichten und ggf. ne email für das gerät zuweisen dann könntest du sogar von unterwegs drucken ;D
von
naja. der drucker hat ja bloß USB. oder wie sollte ich das sonst machen?
von
haste keinen Lan anschluss an den drucker? wenn doch muss der drucker auch ne IP haben weil du musst ja auch irgendwie an das gerät per wlan kommen oder? ;D und über usb geht es am einfachsten aber der drucker müsste halt noch nen lan anschluss haben einfach mal schauen
von
nein, der drucker hat definitiv keinen lan-anschluss. er ist per usb am router angesclossen. und dann kann man ihn (theoretisch) als einen lokalen drucker im windows konfigurieren.
von
Naja dann mach das doch oder wenn du nen alten pc hast den du nicht brauchst richte diesen als Printserver ein sprich den drucker dort drann dann alles einrichten und halt laufen lassen. das wäre so das einzigste was ich dann noch wüsste :-S
von
würdest du so ein teil empfehlen:www.amazon.de/... ?
von
die USB Ports an vielen Routern haben nur begrenzte Funktionalität, nicht alle Drucker gehen, oder der Scanner geht nicht, keine GDI Laser etc. Da war mal ein Test von Printservern bei Druckerchannel, ich kann den gerade nicht finden, auch solche Printserver haben die eine oder andere Einschränkung, z.B. für den Scanner, da sollte man sich beim Hersteller schlau machen. Vielleicht gibt es auch ein Firmwareupdate für den Router, der das USB Problem fixt. Aber im Prinzip, mit dem richtigen Printserver, hat man alle Druckerfunktionen über das Netzwerk, auch für WLAN gibt es so etwas, z.B. von Silex.
von
ist auch ne lösung son printserver kannst du natürlich auch holen ist stromsparender türlich. kann ich nur empfehlen ;-)
von
Da hast Du leider den falschen Drucker gekauft. Wenn er noch unbenutzt ist, sprich mit dem VK über ein "Upgrade" auf ein Modell mit Netzwerkanschluss oder WLAN.
von
Der SX230W (Wlan-tauglich, optische Scan-Auflösung höher als beim 125, Farbdisplay, Direktdruck per Speicherkarte) kostet derzeit beim Elektronikfachhändler vor Ort keine 50€ mehr; das wäre wohl die bessere Lösung.
Darf man fragen wieviel du für den neuen SX125 (der längst vom nahezu baugleichen SX130 abgelöst wurde) bezahlt hast?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:16
11:17
10:10
10:07
08:36
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen