1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1020D
  6. Kyocera FS-1020D: Spirale defekt

Kyocera FS-1020D: Spirale defekt

Kyocera FS-1020DAlt

Frage zum Kyocera FS-1020D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-18, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

Wir sind gerade umgezogen und beim Umzug ist die kleine Plastiklasche kaputtgegangen, die eine der Federn des Trommelkastens (?) (engl. process unit) in ihrer Position halten sollte. Daher ist nun der Gleitarm (wie nennt man den denn?) der Trommel, der beim Papiereinzug hilft, und den die Spirale eigentlich spannt, nicht mehr funktionstüchtig und der Drucker zieht keine Seiten mehr ein.

Ich würde nun gern wissen, wie ich dieses Problem am einfachsten beheben kann. Eine komplett neuer Trommelkasten (process unit) wäre wohl Quatsch (und auch sehr teuer), aber ich weiß nicht recht, welche Teile ich wo bestellen soll, da das parts manual nicht die Zusammensetzung der process unit beschreibt.

Abgesehen davon ist die gesamte process unit bei einem Versuch die abgebrochene Lasche anzukleben wohl auch etwa 20 Minuten normalem Tageslicht (in der Wohnung, kein direktes Sonnenlicht, aber in einem hellen Raum) ausgesetzt gewesen. Wird sich das als Problem herausstellen?

Vielen Dank schon einmal für alle Hinweise,

Mark
Beitrag wurde am 28.01.12, 14:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Korrektur: es handelt sich hier um den Kyocera FS-1020D, nicht wie der Eintrag fälschlicherweise vermuten lässt, den 1120D.
von
Das Licht ist bei den Keramiktrommeln nicht das Problem. Ersatzteile für die Drum sehe ich auch nicht. Die Drum wird wohl maximal 120Euro kosten.
von
Hmm, ich hatte gehofft, keine neue Drum kaufen zu müssen, nur weil eine doofe kleine Plastiklasche gebrochen ist. Wenn niemand anderes eine Idee hat, werde ich mal schauen, ob ich sie nicht doch irgendwie mit etwas Basteln ersetzen kann. Momentan sind die EUR 120 leider etwas happig für mich. Aber danke für die flinke Antwort.
von
probier es doch mit klebeband.........
von
Mit Klebeband hab ich's versucht, ebenso mit Superkleber. Aber auf diese kleine Lasche wird nicht wenig Druck ausgeübt. Sie hält eine der Spiralen, die den Gleitarm der Drum bewegen, in ihrer Position. Alle Versuche meinerseits haben keine Frucht getragen: die Lasche bricht erneut, sobald der Gleitarm bedient wird (d.h. bei Papiereinzug). Ärgerlich.
von
Die kannst weglassen , ist nur schutz wenn du Drum Unit ausbaust und auf Oberfläche legst. Kannst auch ganz abmachen. Die hebt sich wenn du die Unit einschiebst, hat also im Gerät selbst keine Funktion.
Und Licht ist tödlich egal ob Keramik oder Trommeln aus >>Pappröhre <-- Spass.
Das was Licht empfindlich ist nennt sich OPC, Organic Photo Cond.
Das ist eine Lichtempfindliche Organische Schicht. Das ist das farbige auf den Trommeln. Keramik das verhindert leichte Kratzer usw.
Wenn es egal wäre, wie würdest dann die selbige Belichten? mit Hochleistungslaser?
Einzig die Uralt trommeln die noch Selen beschichtung hatten die waren nicht so sensibel, dafür aber Sondermüll da giftig.
von
Jetzt müsste man das mit dem Licht nur noch den Kyocera Instruktoren für ihre Schulungen vermitteln. :-)
Es könnte aber tatsächlich eine Erklärung für die zum Teil lächerlich geringe Deckung sein, wenn der Laser durch Keramik durch muss, um auf die OPC Beschichtung zu treffen. Wenn dem so ist, kommt auch Sonnenlicht schlechter durch. Wenn nicht brauche ich eine neue Theorie. :-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:09
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen