1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1020D
  6. Kyocera FS-1020D: Spirale defekt

Kyocera FS-1020D: Spirale defekt

Kyocera FS-1020DAlt

Frage zum Kyocera FS-1020D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-18, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

Wir sind gerade umgezogen und beim Umzug ist die kleine Plastiklasche kaputtgegangen, die eine der Federn des Trommelkastens (?) (engl. process unit) in ihrer Position halten sollte. Daher ist nun der Gleitarm (wie nennt man den denn?) der Trommel, der beim Papiereinzug hilft, und den die Spirale eigentlich spannt, nicht mehr funktionstüchtig und der Drucker zieht keine Seiten mehr ein.

Ich würde nun gern wissen, wie ich dieses Problem am einfachsten beheben kann. Eine komplett neuer Trommelkasten (process unit) wäre wohl Quatsch (und auch sehr teuer), aber ich weiß nicht recht, welche Teile ich wo bestellen soll, da das parts manual nicht die Zusammensetzung der process unit beschreibt.

Abgesehen davon ist die gesamte process unit bei einem Versuch die abgebrochene Lasche anzukleben wohl auch etwa 20 Minuten normalem Tageslicht (in der Wohnung, kein direktes Sonnenlicht, aber in einem hellen Raum) ausgesetzt gewesen. Wird sich das als Problem herausstellen?

Vielen Dank schon einmal für alle Hinweise,

Mark
Beitrag wurde am 28.01.12, 14:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Korrektur: es handelt sich hier um den Kyocera FS-1020D, nicht wie der Eintrag fälschlicherweise vermuten lässt, den 1120D.
von
Das Licht ist bei den Keramiktrommeln nicht das Problem. Ersatzteile für die Drum sehe ich auch nicht. Die Drum wird wohl maximal 120Euro kosten.
von
Hmm, ich hatte gehofft, keine neue Drum kaufen zu müssen, nur weil eine doofe kleine Plastiklasche gebrochen ist. Wenn niemand anderes eine Idee hat, werde ich mal schauen, ob ich sie nicht doch irgendwie mit etwas Basteln ersetzen kann. Momentan sind die EUR 120 leider etwas happig für mich. Aber danke für die flinke Antwort.
von
probier es doch mit klebeband.........
von
Mit Klebeband hab ich's versucht, ebenso mit Superkleber. Aber auf diese kleine Lasche wird nicht wenig Druck ausgeübt. Sie hält eine der Spiralen, die den Gleitarm der Drum bewegen, in ihrer Position. Alle Versuche meinerseits haben keine Frucht getragen: die Lasche bricht erneut, sobald der Gleitarm bedient wird (d.h. bei Papiereinzug). Ärgerlich.
von
Die kannst weglassen , ist nur schutz wenn du Drum Unit ausbaust und auf Oberfläche legst. Kannst auch ganz abmachen. Die hebt sich wenn du die Unit einschiebst, hat also im Gerät selbst keine Funktion.
Und Licht ist tödlich egal ob Keramik oder Trommeln aus >>Pappröhre <-- Spass.
Das was Licht empfindlich ist nennt sich OPC, Organic Photo Cond.
Das ist eine Lichtempfindliche Organische Schicht. Das ist das farbige auf den Trommeln. Keramik das verhindert leichte Kratzer usw.
Wenn es egal wäre, wie würdest dann die selbige Belichten? mit Hochleistungslaser?
Einzig die Uralt trommeln die noch Selen beschichtung hatten die waren nicht so sensibel, dafür aber Sondermüll da giftig.
von
Jetzt müsste man das mit dem Licht nur noch den Kyocera Instruktoren für ihre Schulungen vermitteln. :-)
Es könnte aber tatsächlich eine Erklärung für die zum Teil lächerlich geringe Deckung sein, wenn der Laser durch Keramik durch muss, um auf die OPC Beschichtung zu treffen. Wenn dem so ist, kommt auch Sonnenlicht schlechter durch. Wenn nicht brauche ich eine neue Theorie. :-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen