1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus SX125
  5. S/W Drucker mit überschaubaren Folgekosten gesucht

S/W Drucker mit überschaubaren Folgekosten gesucht

Epson Stylus SX125▶ 7/11

Frage zum Epson Stylus SX125

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 3,0 ipm, 1,7 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T1281, T1282, T1283, T1284, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

habe mir vor kurzen einen Sylus sx 125 zugelegt und bin nun sehr enttäuscht.

Denn es lehren sich die Tintenfüllstände von alleine und man kann nur Drucken wenn alle Patronen Tinte führen. Was dazu führt das bei mir, obwohl ausschließlich S/W Drucker, nun alle Patronen ausgetauscht werden müssen. Nach ca. einem halben Jahr sind die nämlich laut Software einfach leer. Ob benutzt oder nicht. Und da nützt es auch nichts das die S/W Patrone noch voll ist. Noch viel schneller lehren sich die Patronen wenn man den Drucker nach Gebrauch vom Netz trennt, dann führt er nämlich vor dem nächsten Druckvorgang einen Düsentest durch. So habe ich in einem halben Jahr ca. 100 Seiten gedruckt, dafür 2 S/W Patronen nachgekauft und kann wieder nicht drucken. Außerdem sind die Düsen gerne mal verstopft wenn man mal ein Paar Wochen nicht Druckt. So kann man nur erraten ob beim nächstem versuch das Ding auch vernünftig Druckt und wie lange man braucht bis es wieder geht.

Nun suche ich einen einfachen Drucker bei dem ich weiß was ich ausgebe. z.B. einen einfachen Laserdrucker oder machen die auch solche Probleme? Er solle einfach auch nach mehrwöchiger Nichtbenutzung drucken und sich nicht von selbst leeren. Mir ziemlich egal wie schnell oder laut, Bunt oder S/W...

Liebe Grüße, Christian
von
Deine Erfahrungen sind bei Wenigdruckern leider sehr verbreitet. Da ist der Anteil des Tintenverbrauchs beim Reinigen häufig höher als die reine Druckleistung.
Reine S/W Laser sind da häufig die bessere Alternative. Die meisten S/W-Laser machen keine Reinigungen, da kann man also aus einem reichhaltigen Angebot auswählen. Die Reichweite der Starttoner ist da aber sehr unterschiedlich, ich denke darauf solltest du achten, dann hast du ein paar Jahre Ruhe bei dem Druckaufkommen.
von
Danke, dann versuche ich es mal damit.
von
Hallo,

was ich gerne rate, auch bei Wenig-Druckern....

Wenn du Platz hast, gib lieber 100, 150 oder 200 Euro in der Bucht für einen gebrauchten Business Drucker (Lexmark T Serie oder HP LJ 4xxx) aus, als für dasselbe Geld nen neuen Billigheimer.

Es gibt genug Händler mit GEW, der kann (mit Glück) die nächsten 10-15 Jahre halten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen