1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Lexmark X548dte
  5. Lexmark X548dte oder X546dtn?

Lexmark X548dte oder X546dtn?

Lexmark X548dte▶ 2/13

Frage zum Lexmark X548dte

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 23,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (900 Blatt) + Bypass, Touch-Display (17,8 cm), kompatibel mit 0C540A1KG, 0C540H1CG, 0C540H1KG, 0C540H1MG, 0C540H1YG, 0C540H2CG, 0C540H2KG, 0C540H2MG, 0C540H2YG, 0C540X75G, 0C544X1CG, 0C544X1MG, 0C544X1YG, 0C544X2CG, 0C544X2MG, 0C544X2YG, C540X74G, C546U1KG, C546U2KG, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!
Ich besitze seit 7 Jahren einen Konica Minolta QMS 2350 mit Duplex- und ADF-Scaneinheit als Drucker / Kopierer / Scanner in meinem Homeoffice.

Da der Drucker das 1. Blatt immer faltet und die Reparatur 300 Euro (Getriebetausch) kostet, habe ich mich entschieden einen neuen Drucker zu kaufen.

Nach langer Suche würden die zwei oben genannten Typen genau in mein Nutzerprofil bzw. in die vorgesehene Anwendung passen.

Ich habe mich entschieden, dass es einer von den zwei Typen sein soll. Beide Drucker bringen noch Funktionen mit, die ich bei meinem QMS vermisst habe, wie z.B. FAX und Duplex-ADF
Außerdem ist die Druckerauflösung ähnlich wie beim QMS2350.

Aus meiner Sicht ist zwischen den beiden nur ein sehr geringer Unterschied:
- großes Display (548)
- direkter PDF Druck (548)
- mehr Speicher (548)
- Festplatte (548, wozu eigentlich?)
- Geräuschlos (546)

Allerdings kostet der 548 nahezu das Doppelte.
Was ist der Grund dafür? Der Touch Screen rechtfertigt den höheren Preis nicht.

Deshalb meine Fragen:
- Wer hat einen von den beiden Druckern und kann kurz über seine Erfahrung berichten? (Zuverlässigkeit?).
- Was spricht dafür, den 548 zu kaufen? Was dagegen?

Viele Grüße und danke für eine Antwort!
Marty_MC
von
Die sind auch recht ähnlich haben das gleiche Druckwerk, allerdings ist die Bedienung beim 548 wesentlich besser durch das Touchpad und der dadurch erweiterten Funktionalität.
Die Festplatte dient als Speicher um den Datenverkehr zu entlasten und einen schnelleren Druck zu gewährleisten, das ist bei umfangreichen Dokumenten in mehreren Exemplaren ganz praktisch , allerdings nicht unbedingt nötig. Auch können dadurch die Druckerschriftarten erhöht werden. Das beschleunigt dann den Druck etwas.
Ich hab bisher wenig Ärger mit Lexmark-Lasern gehabt. Allerdings ist die Standardgarantie recht kurz und ich würde da zu einer Zusatzgarantie raten, die allerdings nicht ganz billig ist >200 Euro, aber das sollte man dann den Händler fragen.
von
Vielen Dank
ich werde mir wohl den 548 holen. Ich nutze die Drucker immer so 5-7 Jahre, da lohnt sich die Mehrinvestition.
Danke für den Garantie - Tipp!
Gruß Marty_MC
von
Der X548 bietet zahlreiche Funktionen, welche der X546 nicht bietet
- Datensicherheit (Audruck ueber PIN Code, Moeglichhkeit der Rechtevergabe (wer darf was am Geraet tun), Festplattenverschluesselung etc)

- professionelle Farbabstimmung (aehnlich wie es einige Digitalkopierer ueber einen externen RIP anbieten), nur dass es beim Lexmark ohne Aufpreis zu haben ist

- Der X548 hat eine Java-Platform, ueber welche zusaetzlich workflow Loesungen installiert werden koennen

- Zusaetzliche Funktionen wie zB die Moeglichkeit die Warnmeldungne von verbrauchsmaterialien anzupassen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:29
07:19
00:07
23:09
16:46
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen