1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-320
  6. Welches Fotopapier ist am Besten?

Welches Fotopapier ist am Besten?

Samsung CLP-320▶ 2/13

Frage zum Samsung CLP-320

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit CLT-C4072S, CLT-K4072S, CLT-M4072S, CLT-R407, CLT-W409, CLT-Y4072S, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich habe eine Frage zum Samsung CLP-320. Ich suche dringend geeignetes Fotopapier für den Laserdrucker. Ich weiß das die Ausdrucke lange nicht so gut sind wie bei einem Tintenstrahldrucker, habe aber gelesen das man mittlerweile ganz gute Fotoausdrucke mit einem Farblaserdrucker machen kann. Im Handbuch des Laserdruckers wird folgendes Papier empfohlen: "HP Superior Paper 160glossy" - Hat jemand Erfahrungswerte? Oder kann mir anderes Papier empfehlen? Und noch eine Frage. Was ist besser glänzendes oder mattes Papier?
Ich hoffe jemand kann mir helfen. Vielen Dank im Voraus.
von
im Gegensatz zu Tintenstrahlern sind bei Lasern die Fotopapiere kaum verbreitet, die Farbwiedergabe wird dadurch nicht besser, es gibt nur einen Effekt, daß glänzendes Papier sich besser dem Glanz des Toners anpasst in hellen Bildbereichen, wo wenig bis kein Toner aufgetragen ist. Und je nach Gerät darf das Papier nicht zu schwer werden, weil sonst der Toner nicht auf dem Papier haftet, der bröckelt dann blasen- ode pickelartig ab. Man muss auf jeden Fall im Treiber ein schweres Papier auswählen. Was die Farbwiedergabe angeht, gibt es sicher im Treiber genug Einstellmöglichkeiten, um die ordentlich hinzubekommen. Wenn man ernsthaft Fotos ausdrucken will, sollte man sich ein icc-Farbprofil messen lassen, damit erreicht man erstaunlich gute Ergebnisse. Lasertypische Effekte bleiben dabei, die Rasterung kann sichtbar bleiben, auch können Streifen in einfarbigen Flächen sichtbar werden, und es kann sich auch die Farbwiedergabe ändern mit dem Alter des Fotoleiters, das ist alles sehr stark vom Gerätemodell abhängig. Also testen sollte man das empfohlene Papier sicher mal
von
Hallo, danke für die Hilfe, ich werd es ausprobieren wenn ich das bestellte Papier endlich geliefert bekomme......
Wie oder wo kann man sich denn so ein icc-Farbprofil erstellen lassen?
Beitrag wurde am 01.06.11, 07:34 Uhr vom Autor geändert.
von
www.icc-profilservice.de oder farbenwerk.com oder fotodesign-winkler.de oder viele andere, mal nach 'icc farbprofil', Profilservice, druckerprofil o.ä. suchen. Aber ich würde erst einmal mit Treibereinstellungen versuchen, brauchbaren Fotodruck zu erreichen.
Beitrag wurde am 01.06.11, 08:41 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn sie vorhaben, regelmäßig Fotos mit diesem Farblaser zu drucken, dann würde ich ihnen aus Kosten- und Qualitätsgründen empfehlen, sich einen guten Tintenstrahler der auch Fotoqualität bringt, sich zu zulegen.
Ein angepasstes Farbprofil ist beim gelegentlichen Druck von ein paar "Bilder für den Hausgebrauch" nicht nötig. Die meisten Treiber für Monitore und Drucker bringen eine gute Einstellung im vornhinein schon mit. Eine Monitor- und Druckerkalibrierung, mit Hilfe von Farbprofilen, ist ab semiprofessionelle Anwendungen natürlich sinnvoll und wichtig.
Probieren sie einen Ausdruck bei normalen Treibereinstellungen aus, sollte ihnen das Ergebnis gefallen, brauchen sie auch nix verändern.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:52
07:35
07:10
01:38
01:27
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen