1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Oki B410d
  6. neuer Toner: günstig oder orginal?

neuer Toner: günstig oder orginal?

Oki B410d▶ 2/11

Frage zum Oki B410d

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 28,0 ipm, 2.400 dpi, PCL, nur USB, Duplexdruck, kompatibel mit 43979002, 43979102, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe vor einiger zeit einen Oki B410d erworben. Nun ist der Toner leer und ich stehe vor der frage ob ich lieber den teuren orginal Toner oder einen günstigen aus ebay (z.B. cgi.ebay.de/... ) holen soll.

was meint ihr?
gibt es irgendwelche Nachteile bei günstigem Toner?

Danke schonmal :)

mfg thomas
von
Nachteile gibts ja. entweder die haben weniger drinn als soll habe ich bei Brother erlebt. Kontrolle ist nur mit Briefwaage möglich, bei Kyocera kannst die Magnetwalze zerstören heisst du hast Grauschleier auf Ausdruck. Bei OK keine ahnung.
Aber unterschiede sind auch oft nicht zu merken kommt auf qualität an von den der die Herstellt. Nimmt er zuviel Metallanteile hast Grauschleier, zu wenig dann hast irgentwann eine defekte Fixierung weil die durch zuviel Toner verklebt.

Bin nicht für Orginaltoner und Tinte aber was man im Service sieht lässt einen überlegen. De Hersteller investieren unmenge Kohle in die Forschung, die wären ja umsonst wenn es jeder nachmachen kann.
Wissen musst es selber, ist auch Geldfrage
von
Du könntest selbst nachfüllen:
www.octopus-office.de/...
Von ebay würde ich abraten...
Der Toner wird extra für deinen Drucker entwickelt allerdings ist keine Nachfüllanleitung zu finden.
Atemschutz nicht vergessen ;)
von
mir geht es so wie robby_46, durch vielfache Probleme mit Alternativtonern und Tinten bin auch ich eher für Originale. Allerdings bekomme ich die billiger.
Vom selbst nachfüllen rate ich grundsätzlich ab. Nicht nur aus gesundheitlichen Gründen, sondern auch weil etwaige Verschleissteile nicht mit ausgetauscht werden.
Bei Alternativtonern würde ich dann lieber auf die Markentoner von KMP und so weiter setzen, Ebay-Produkte sind meist am Ende der Qulitätsskala.
von
Mit selber nachfüllen habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht und würde ich dir von abraten. Mir sind die originalen aber einfach zu teuer und kaufe daher ausschließlich alternative Toner. Für unsere Firma haben wir für unseren Oki B430 vor ca. 3 Monaten das erste Mal den Toner von Compedo gekauft. Bislang schon einmal nachbestellt und hat uns noch nicht im Stich gelassen. Ist zwar vom Preis her teurer als manche bei ebay und co. aber seitdem wir mal massive Probleme mit so einem extrem günstigen Toner hatten, investieren wir lieber den ein oder anderen Euro mehr. Für unseren HP hatten wir Toner von KMP. Auch ohne Probleme gelaufen aber teilweise auch nah an den Preisen für die originalen.

Alternativen sind also nicht unbedingt schlecht, man sollte nur drauf achten was man kauft und nicht unbedingt den billigsten vom billigsten kaufen.
von
ok, danke für die hilfe, dann werd ich mich mal nach günstigem qualitätstoner umschaun :)


mfg thomas
von
Bei tintenalarm hab ich was gesehen :)
von
Schau auch mal bei
heise.de/preisvergleich - das ist der von geizhals.at nur schöner wie ich finde.

Bei meinem Stammversender habe ich auch bisher immer gute kompatible Toner bekommen die bei mir auch noch nicht zu Problemen wie Schmieren etc. geführt haben: www.tintentonerversand.de
Da habe ich bisher HP Toner gekauft und nun auch shcon für meinen neuen Kyocera Drucker nachgeordert, für den allerdings Originalen, da die Frau am Telefon meinte, wann es da Tonerkartuschen von anderen Herstellern gäbe wüsste sie auch noch nicht.

Gruß, Sven
von
Ich bestelle meine Toner am liebsten bei www.hq-patronen.de. Die stellen die selber her und gewähren auch Garantie auf die Produkte. Für meinen Brother kostet der Alternativ Toner gut die Hälfte vom Original und Unterschiede kann ich nicht ausmachen.
von
Remanufacturing also Wiederverwendung ist im Prinzip besser für uns alle und die Umwelt.

Ich unterstütze westeuropäische Recycler, die sich verpflichten Toner korrekt wiederaufzubereiten und mit Ihrem Namen auf der Packung dazu stehen.

Bei den Billigangeboten auf ebay sind sehr viele Nachbauten, Fälschungen aus China, Türkei oder Polen zu finden. Diese Produkte werden billiger an Verbraucher verkauft, als ein Remanufacturer sie herstellen bzw. an den Gr0ßhandel liefern kann.

Meist werden aber auch die Fake-Toner als REBUILT verkauft!

Nach oftmals nicht einmal der halben Seitenleistung gibt es Probleme durch minderwertige Komponenten in den Tonerkartuschen. Wer das z.B. als privater Wenigdrucker erst nach 6 Monaten bemerkt, zahlt am Ende doppelt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:53
17:36
17:12
14:03
13:45
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 377,36 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen