1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Photosmart Premium C310a
  6. Fotos werden schief gedruckt

Fotos werden schief gedruckt

HP Photosmart Premium C310a▶ 11/11

Frage zum HP Photosmart Premium C310a

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 11,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 364, 364XL, 364XL (alt), 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen,

ich habe seit zwei Wochen den HP Photosmart Premium C310 und beim Ausdrucken von Fotos mit weißen Rahmen mach der linke Rand 2/3 und der rechte nur 1/3 aus. Außerdem ist das Bild in sich auch noch ein wenig verdreht. Ich habe das Fotopapier in der Foto-Zufuhr schon zig-fach neu ausgerichtet und besser geht es nicht einzulegen.

Beim Anruf bei der HP-Hotline meinte der Herr, es läge entweder am Treiber, den wir daraufhin testweise gegen einen anderen gewechselt haben. Oder am Ansichtsverhältnis zwischen dem Bildformat und dem Papier. Ich habe meine Kamera aber so eingestellt, dass die Bilder auf die gängigen Papierformate ausgerichtet werden können. Außerdem wäre das Bild ja beim Ausdruck verzerrt oder es gäbe dicke Balken.

Von daher tippe ich eher auf ein Hardware-Problem. Kann mir einen einen Tipp geben, wie ich das belegen und evtl beheben kann?
von
Das mit den Rändern könnte von dem Bildformat abhängen(leichte Verzerrungen fallen oft nicht auf, allerdings nicht der der schiefe Druck. Hätte den von der Hotline nach einem Testbild gefragt, bzw. ein anderes Bild aus dem Netz (z.B. das Testbild von hier) um solchen Schwierigkeiten aus dem Wege zu gehen.
Leider nimmt nicht jeder Hotline-Mitarbeiter die Kunden ernst (gilt für jeden Hersteller). Man sollte sich mit solchen Problemen auch an den Händler wenden und auf die Gewährleistung des Händlers verweisen.
von
Danke hjk!
Der Herr an der HP Hotline war sehr hilfsbereit. Die Erklärung mit dem falschen Bildformat hätte ich auch nachvollziehbar gefunden, wenn das Bild verzerrt gewesen wäre. Aber das war es nicht. Lediglich die Position auf dem Papier, um ca 2mm nach rechts versetzt und etwas gedreht ließ mich spontan darauf schließen, dass es etwas mit der Ausrichtung des Papiers zu tun haben muss.
von
Ach hjk!
Noch zwei Dinge. Der Händler ist in meinem Fall HP selbst, weil ich den Drucker über deren Online-Shop bestellt habe.
Und wo bekomme ich das besagte Testbild her? Dann könnte ich das als Referenz einscannen und hochladen.
von
Das versetzte Drucken hat ja nix damitzu tun ob die Quelle jetzt eine Testdatei ist oder von der Digicam kommt. Da der Einzug nicht 100prozentig genau ist, ist ein kleiner Versatz normal. Ein gedrehtes Bild allerdings nicht. Das liegt eher, mMn, am Einzug. Ungeeignetes Papier? Irgendwas im Papiereinzug?
von
Das mit der Testdatei sollte einfach nur ausschließen das dieser Versatz durch eine Formatumwandlung von der Kamera selbst stammt.
Im Übrigen sind Bilder von Digitalkameras nicht 100% von der Größe von Kleinbildkameras. Digitalkameras benutzen ein Seitenverhältnis von 4:3(VGA-Format oder besser) das von analogen Kameras ist 3:2 (z.B. 24x36mm). Dementsprechend passt so ein Bild nicht genau auf ein Standardfotopapier. Das könnte der Grund des unterschiedlichen Randes sein.
von
Inzwischen kann man viele Formate teilweise einstellen, sogar Panorama. Sinnvoll oder nicht, ist ja was anderes. :)

Digitalkameras und D-SLR haben ja auch andere Seitenverhältnisse, glaub von D-SLR sind Papierpassender wenn ich mich nicht irre.

So oder so, wenn ein Bild zentriert ausgedruckt wird, egal ob jetzt 4:3 oder 3:2 oder ... müsste der Abstand ja rel. identisch sein zu jeder gegenüberliegenden Seite. 1, 2 mm Differenz sind denke ich mal normal, bzw. in der Toleranz.
von
Hallo Steps,

danke, für Deinen Beitrag. Ich sehe das genau so wie Du. Unabhängig von Bildformat, müssten die Ränder rechts/links und oben/unten identisch sein. Wenn sich breite Balken oder Verzerrungen bilden, läge das am Bildformat.

Ich habe das Bildformat bei meiner Kamera schon auf 3:2 eingestellt. Mit den gleichen Einstellungen habe ich bei meinem letzten Drucker HP C5180 ein perfektes Ergebnis bekommen, was den Rahmen und die Ausrichtung angeht.
2mm beim Rahmen sind schon sehr auffällig und machen die Ausdrucke praktisch unbrauchbar. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Drucker falsch ausgerichtet ist. Ich werde jetzt mal die Testdokumente aus dem Forum drucken und ein Beispielbild hochladen.
von
Hier in DE war/ist 10x15 cm standard gewesen. Aber afaik setzen inzwischen alle Drucker auf das 4x6 in. Das ist minimal größer als 10x15 cm. Beim Überdruck sollte das aber nicht auffallen.

Ansonsten kann ich nur noch mal sagen, das ein Einzug nicht 100%ig genau arbeitet/arbeiten kann, bzw. wird. Wenn beim nicht Randlosdruck das Bild zu einer Seite bspw. um 1 mm versetzt ist, sehe ich das pers. innerhalb der Toleranzen.

Vllt. kannst Du ja mal ein Beispielbild hochladen, hier unterm Antwortfeld gibt es ja die Option "Bild hochladen".

Ein verdrehtes Bild ist aber wie oben auch schon mal gesagt, eig. nicht normal.

Eventl. mal anderes Papier verwenden.
Den anderen Papiereinzug mal testen.
In den Druckoptionen Bild zentriert?
Welches Programm nutzt Du interessehalber?
Wird mit Rand oder ohne Rand (randlos) gedruckt.
Welches Format hat das Papier?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:16
11:17
10:10
10:07
08:36
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen