1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-670ND
  6. Farbfoliendruck

Farbfoliendruck

Samsung CLP-670ND▶ 2/13

Frage zum Samsung CLP-670ND

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 24,0 ipm, 9.600 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit CLT-C5082L, CLT-C5082S, CLT-K5082L, CLT-K5082S, CLT-M5082L, CLT-M5082S, CLT-T508, CLT-Y5082L, CLT-Y5082S, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe vor einigen Tagen den Samsung CLP 670ND erstanden und war bisher auch sehr zufrieden. Jetzt habe ich einige Farbfolien gedruckt und diese auch, wie man es so mit einer Folie macht, an die Wand projiziert. Ergebnis: Das Bild erschien in Graustufen. Woran das liegt, ist mir nach Suche im Netz auch klar (anscheinend lichtundurchlässiger Toner), allerdings bin ich fest davon ausgegangen, dass der CLP670ND auch Farbfolien druckt, die eben auch farbig an der Wand erscheinen. Auf der Herstellerseite ist mit keinem Wort erwähnt, dass Farbfolien in Graustufen an die Wand gelangen. Wenn als Medientyp "Folie" angegeben ist und im Druckmenu auch auswählbar ist, gehe ich doch bei einem Farblaser davon aus, dass er diese nicht nur farbig bedruckt, sondern auch farbig projiziert. Was soll man denn sonst mit einer Farbfolie machen außer an die Wand werfen? Eine Kaufentscheidung war unter anderem dieser Test hier bei druckerchannel Test Farblaser: Samsung CLP-670ND: Schönfärber von Samsung

Dort steht, dass die Druckqualität bei Farbfolien gut war. Er druckt die Folien auch sehr schön, aber: Ich habe das so verstanden, dass eben die Folien auch in guter Qualität in Farbe an die Wand kommen. Auch im Samsung-Handbuch steht, dass man die gedruckten Folien nicht lange der Sonne aussetzen soll, da sonst die Farben verblassen. Wenn Farben nicht an der Wand erscheinen, wäre es ja auch egal, ob sie verblassen.

Liegt es jetzt an irgendeiner Einstellung oder ist der Toner des Druckers einfach nicht geeignet, Farbfolien auch farbig an die Wand zu bringen?
Um jede Antwort bin ich dankbar.
von
Toner ist lichtundurchlässig, die Pigmente darin, die reflektieren nur einen Teil des Spektrums. Farb-Toner ist für Folien daher kaum geeignet, um ein Farbbild zu projizieren. Man sieht nur die Dichteunterschiede auf der Folie in Helligkeits/Graustufen. Für eine gute Folie braucht man transparente Farben. Aber trotzdem mag eine S/W Folie sehr gut aussehen, kontrastreich, und der Toner ist gut haltbar auf der Folie. Auch da passiert manchmal, daß bei einer falschen Einstellung der Toner von der Folie bröckelt.
von
Danke für die schnelle Antwort. Dass der Farbtoner anscheinend ungeeigent ist, habe ich leider gemerkt.
Mir geht es darum, warum einem in Testberichten oder vom Hersteller trotzdem der Eindruck vermittelt wird, dass es ohne Probleme möglich ist, farbige Folien auch farbig zu projizieren. Ich setze das nicht unbedingt als Allgemeinwissen vorraus, dass dem nicht so ist. Es gibt ja auch extra diese teuren Farblaser-Folien. Wenn es nicht möglich ist, farbig zu projizieren, wären die auch unnötig. Es geht anscheinend schon, aber wohl nur bei bestimmten Modellen ?!
Beitrag wurde am 09.11.10, 21:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
auch wenn ich mich wiederhole: Farblaserdrucker sind für den Druck von Folien nur bedingt geeignet, da die Farbpigmente des Toners relativ lichtundurchlässig sind.
Die Einstellung "Folie" am Gerät und/oder im Druckertreiber, sowie die Verwendung von Farblaserfolien sorgen "nur" für eine bessere Haftung des Toner auf dem betreffenden Medium. Bei einigen Geräten kann es durchaus der Fall sein, dass zusätzlich der Farbauftrag ein wenig reduziert wird um eine höhere Lichtdurchlässigkeit zu erreichen, mir ist allerdings nicht bekannt bei welchem aktuellem Modell dies möglich wäre.
Alternativen um Vorlagen an die Wand werfen wären:
- ein Overhead-Projektor mit hoher Lichtleistung, dass genug Licht die Farbflächen passieren kann
- verwenden eines Tintenstrahldruckers mit Dye-Tinte
- ein Beamer direkt an einen Rechner angeschlossen
von
Hallo Lehrer2010,

wie Ede-Lingen bereits richtig gesagt hat, ist Toner auf der Folie zunächst einmal lichtundurchlässig.

Stellt man im Treiber des Laserdruckers aber "Folie" ein, so SOLLTE der Treiber den Druckauftrag so ändern, dass er zwischen den Tonerpartikeln größere Lücken lässt, durch die das Licht des Overheadprojektors hindurch kann. Durch die Reflektion an den farbigen Tonern nimmt der Projektor auch die Farben mit und Sie haben ein projiziertes Farbbild an der Wand.

Setzen Treiber und Drucker dies nicht so um, obwohl Sie "Folie" als Druckmedium gewählt haben, ist das ein Fehler. Leider ist unser Tester, der den CLP-670 untersucht hat, krank und kann hier zur Zeit nicht weiterhelfen.

Tipp: Folien nur ins Mehrzweckfach einlegen - nicht in die Papierkassette. Gibt es im Treiber vielleicht mehrere Folienarten zur Auswahl? Probieren Sie allen durch.

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Wie gesagt, ich weiß, dass nicht alle Toner farbige bzw. farbig erscheinende Folien erstellen. Allerdings ist dies ja nicht generell so. Ich habe 2 Jahre mit einem HP-Gerät gearbeitet, welches wunderbar Farbfolien gedruckt hat und diese wurden auch sehr farbig an die Wand projiziert.
Mir geht es darum, ob der CLP 670ND das AUCH kann, da es ja getestet wurde bzw. auch in der Artikelbeschreibung steht.
Nochmal: Wenn gesagt wird, dass er Farbfolien in guter Qualität druckt, gehe ich als Leser doch davon, dass dieser Drucker (im GEGENSATZ eben zu vielen anderen) Farbfolien druckt und diese auch farbig projiziert werden. Sonst wäre es ja keine Erwähnung wert, wenn es eh schwarz an der Wand ankommt.
An den Einstellungen liegt es nicht, die sind, wie gefordert. Daher bin ich auf Fehlersuche.
Vielen Dank!
Gruß
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:55
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen