ich habe vor einigen Tagen den Samsung CLP 670ND erstanden und war bisher auch sehr zufrieden. Jetzt habe ich einige Farbfolien gedruckt und diese auch, wie man es so mit einer Folie macht, an die Wand projiziert. Ergebnis: Das Bild erschien in Graustufen. Woran das liegt, ist mir nach Suche im Netz auch klar (anscheinend lichtundurchlässiger Toner), allerdings bin ich fest davon ausgegangen, dass der CLP670ND auch Farbfolien druckt, die eben auch farbig an der Wand erscheinen. Auf der Herstellerseite ist mit keinem Wort erwähnt, dass Farbfolien in Graustufen an die Wand gelangen. Wenn als Medientyp "Folie" angegeben ist und im Druckmenu auch auswählbar ist, gehe ich doch bei einem Farblaser davon aus, dass er diese nicht nur farbig bedruckt, sondern auch farbig projiziert. Was soll man denn sonst mit einer Farbfolie machen außer an die Wand werfen? Eine Kaufentscheidung war unter anderem dieser Test hier bei druckerchannel Test Farblaser: Samsung CLP-670ND
Dort steht, dass die Druckqualität bei Farbfolien gut war. Er druckt die Folien auch sehr schön, aber: Ich habe das so verstanden, dass eben die Folien auch in guter Qualität in Farbe an die Wand kommen. Auch im Samsung-Handbuch steht, dass man die gedruckten Folien nicht lange der Sonne aussetzen soll, da sonst die Farben verblassen. Wenn Farben nicht an der Wand erscheinen, wäre es ja auch egal, ob sie verblassen.
Liegt es jetzt an irgendeiner Einstellung oder ist der Toner des Druckers einfach nicht geeignet, Farbfolien auch farbig an die Wand zu bringen?
Um jede Antwort bin ich dankbar.von Ede-LingenToner ist lichtundurchlässig, die Pigmente darin, die reflektieren nur einen Teil des Spektrums. Farb-Toner ist für Folien daher kaum geeignet, um ein Farbbild zu projizieren. Man sieht nur die Dichteunterschiede auf der Folie in Helligkeits/Graustufen. Für eine gute Folie braucht man transparente Farben. Aber trotzdem mag eine S/W Folie sehr gut aussehen, kontrastreich, und der Toner ist gut haltbar auf der Folie. Auch da passiert manchmal, daß bei einer falschen Einstellung der Toner von der Folie bröckelt.von Lehrer2010Danke für die schnelle Antwort. Dass der Farbtoner anscheinend ungeeigent ist, habe ich leider gemerkt.
Mir geht es darum, warum einem in Testberichten oder vom Hersteller trotzdem der Eindruck vermittelt wird, dass es ohne Probleme möglich ist, farbige Folien auch farbig zu projizieren. Ich setze das nicht unbedingt als Allgemeinwissen vorraus, dass dem nicht so ist. Es gibt ja auch extra diese teuren Farblaser-Folien. Wenn es nicht möglich ist, farbig zu projizieren, wären die auch unnötig. Es geht anscheinend schon, aber wohl nur bei bestimmten Modellen ?!von Darkling71Hallo,
auch wenn ich mich wiederhole: Farblaserdrucker sind für den Druck von Folien nur bedingt geeignet, da die Farbpigmente des Toners relativ lichtundurchlässig sind.
Die Einstellung "Folie" am Gerät und/oder im Druckertreiber, sowie die Verwendung von Farblaserfolien sorgen "nur" für eine bessere Haftung des Toner auf dem betreffenden Medium. Bei einigen Geräten kann es durchaus der Fall sein, dass zusätzlich der Farbauftrag ein wenig reduziert wird um eine höhere Lichtdurchlässigkeit zu erreichen, mir ist allerdings nicht bekannt bei welchem aktuellem Modell dies möglich wäre.
Alternativen um Vorlagen an die Wand werfen wären:
- ein Overhead-Projektor mit hoher Lichtleistung, dass genug Licht die Farbflächen passieren kann
- verwenden eines Tintenstrahldruckers mit Dye-Tinte
- ein Beamer direkt an einen Rechner angeschlossenvon heiseHallo Lehrer2010,
wie Ede-Lingen bereits richtig gesagt hat, ist Toner auf der Folie zunächst einmal lichtundurchlässig.
Stellt man im Treiber des Laserdruckers aber "Folie" ein, so SOLLTE der Treiber den Druckauftrag so ändern, dass er zwischen den Tonerpartikeln größere Lücken lässt, durch die das Licht des Overheadprojektors hindurch kann. Durch die Reflektion an den farbigen Tonern nimmt der Projektor auch die Farben mit und Sie haben ein projiziertes Farbbild an der Wand.
Setzen Treiber und Drucker dies nicht so um, obwohl Sie "Folie" als Druckmedium gewählt haben, ist das ein Fehler. Leider ist unser Tester, der den CLP-670 untersucht hat, krank und kann hier zur Zeit nicht weiterhelfen.
Tipp: Folien nur ins Mehrzweckfach einlegen - nicht in die Papierkassette. Gibt es im Treiber vielleicht mehrere Folienarten zur Auswahl? Probieren Sie allen durch.
Gruß,
Florian Heise www.druckerchannel.de / www.druckkosten.devon Lehrer2010Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Wie gesagt, ich weiß, dass nicht alle Toner farbige bzw. farbig erscheinende Folien erstellen. Allerdings ist dies ja nicht generell so. Ich habe 2 Jahre mit einem HP-Gerät gearbeitet, welches wunderbar Farbfolien gedruckt hat und diese wurden auch sehr farbig an die Wand projiziert.
Mir geht es darum, ob der CLP 670ND das AUCH kann, da es ja getestet wurde bzw. auch in der Artikelbeschreibung steht.
Nochmal: Wenn gesagt wird, dass er Farbfolien in guter Qualität druckt, gehe ich als Leser doch davon, dass dieser Drucker (im GEGENSATZ eben zu vielen anderen) Farbfolien druckt und diese auch farbig projiziert werden. Sonst wäre es ja keine Erwähnung wert, wenn es eh schwarz an der Wand ankommt.
An den Einstellungen liegt es nicht, die sind, wie gefordert. Daher bin ich auf Fehlersuche.
Vielen Dank!
Gruß
1
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter! Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen und Versandspesen bei Online-Bestellungen. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.