1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark X544dw
  6. Drucker druckt farbig bei S/W

Drucker druckt farbig bei S/W

Lexmark X544dw▶ 2/13

Frage zum Lexmark X544dw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 23,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, kompatibel mit 0C540A1CG, 0C540A1KG, 0C540A1MG, 0C540A1YG, 0C540H1CG, 0C540H1KG, 0C540H1MG, 0C540H1YG, 0C540H2CG, 0C540H2KG, 0C540H2MG, 0C540H2YG, 0C540X75G, 0C544X1CG, 0C544X1KG, 0C544X1MG, 0C544X1YG, 0C544X2CG, 0C544X2KG, 0C544X2MG, 0C544X2YG, C540X74G, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo ich habe ein Problem

ich drucke viele Scripte aus die will ich alle (meist) S/W drucken,
sprich ich stelle in den Einstellungen ein er soll schwarz weiß gruastufen drucken.
Er druckt dann aber alles was grau ist so bischen rötlich.
Und auch bilder druckt er trotzdem in Farbe.

Ich möchte aber meine Farben nicht für S/W verwenden sondern nur Schwarz wie geht das?

Bitte um eure Hilfe

LG
Ich
von
wird wohl vernutlich nicht gehen!

(Mal abgesehen davon, dass ein SW-Laser+ ein Tinten MFP für Studenten sinnvoller wäre)

Bemühen wir mal die Logik-

Lexmark versteht sich nicht als Druckerhersteller, sondern als Verbrauchsmaterialhersteller, der wie auch immer Stellplätze für seine Verbrauchsgeräte akquirieren muss.

Die X544 ist in einer Cash-Back Aktion in den Markt gedrückt worden, das tut Lexmark nicht, wenn Sie nicht sehr sicher sind, dass Kartuschen und deren Chips auf absehbare Zeit nicht alternativ erhältlich sein werden. selbst wenn Du es schaffst, dass der Drucker rein SCHWARZ druckt (Colorsafe-Modus etc. blabla) werden die Farbkartuschen dennoch leer und sei es nur durch Kalibrierungsvorgänge. Das ist nun mal so, in Lexmarks Sicht notwendigerweise, weil der Gerätepreis selbst ohne Cashback nix großartig in die Kassen bringt und man sich ja wie gesagt als Tonerhersteller versteht.

Schlußfolgerung: Wer immer Dir rät einen Drucker zu kaufen, weil er gerade günstig ist (meist Journalisten und Händler), prüfe vorher, ob Du Dich mit Deiner Entscheidung nicht auf Originalkartuschen festnageln läßt.

Hättest Du z.B. einen Brother gekauft, von dem Du weißt, es gibt Rebuild im Markt, kämst Du gar nicht auf die Idee in SW zu drucken um einen cent zu sparen............
von
Das problem ist aber das er trotz s/w Einstellung trotzdem in Farbe druckt

Er will einfach nicht in S/W drucken
von
Welches Betriebssystem verwendest du und welchen Treiber (PCL/PS oder HB(irgendwas)) hast du installiert?

Grundsätzlich muss das der Drucker können. Wenn du z.B. den PS-Treiber verwendest, dann wird in der Einstellung s/w keine Farbe an den Drucker gesendet. Da müsste der Drucker schon die Farben wieder reinerfinden und das geht selbst bei Lexmark nicht ;-)

Ich hab mal spaßeshalber den PS-Treiber des 544 bei mir installiert, und siehe da selbst mein Kyocera druckt damit in schwarz/weiß. Der Fehler muss irgendwo bei den Treibereinstellungen liegen.

Grüße
Andreas
von
Hallo ich habe gerade geschaut in den Drucker Einstellungen
Dort steht

Lexmark Universal 1.6 oder wo seh ich den treiber?
Ich drucke über wlan
von
Also bei den Universaltreibern unter Windows (ich nehme mal an du hast Windows) gibt es unter Druckeinstellungen/Druckqualität die Checkbox ‚Schwarzweißdruck‘. Hast du diese gesetzt?
Es kann auch sein, dass die Checkbox nicht da ist, dann fehlt die Option ‚Farbe‘ im Druckertreiber.
Ich hab keine Option ‚Farbe als Graustufen‘ gefunden, deshalb meine Frage nach Betriebssystem und Treiber.

Grüße
Andreas
von
Habbe alle treiber deinstalliert un mir den neuesten treiber installiert
Die FW vom Drucker erneuert und jetzt druckt er auch nur in S/W ;)

Aber 6000 seiten mit einem Toner also wenn nur S/W gedruckt wird mit 1200 DPI´nie mals nie
das sind keine 3000 seiten !!!!
von
Na super, dass er es jetzt doch in s/w tut. Da war wohl beim Treiber der Schwurbel drin.

Den zweiten Satz, mit den 6000 und 3000 Seiten hab ich nicht so recht verstanden, das war wohl etwas schnell geschrieben ;-). Nur zur Info, der mitgelieferte Startertoner reicht nur für 2500 Seiten. Die dpi haben keinen Einfluss auf den Tonerverbrauch. Bei meinem ehemaligen Lexmark konnte ich keinen Unterschied zwischen 1200 und 600 dpi erkennen, außer dass es langsamer war.

Grüße
Andreas
von
Ich habe mir einen 6000Seiten Toner gekauft
also den großen schwarzen ;)
der ist schon wieder halb lehr und hab nicht mal 1500 seiten gedruckt bin schwehr enttäuscht
von
Das ist aber schon ein orginal Lexmark-Toner?
Allgemein würde ich nicht so viel auf die Verbrauchsanzeige geben. Die ging bei meinem Lexmark ziemlich nach dem Mond. Laut Anzeige war der Toner leer, aber noch 1000 Seiten konnten gedruckt werden. Und das bei einem 4000 Seiten Toner.

Grüße
Andreas
von
Natürlich hab ich nen 140. Euro teuren
Original Lexmark Toner Schwarz!
Wir werden sehen ich denke er kommt nicht
Über die 3000er Marke ich halte euch auf
Dem laufenden!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen