1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5000
  6. Fehlermeldung bei CD-Label-Druck

Fehlermeldung bei CD-Label-Druck

Canon Pixma iP5000Alt

Frage zum Canon Pixma iP5000

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich erstelle mit CD Label Print eine Vorlage und wenn ich den Rohling dann bedrucken möchte, zieht der Drucker die Schablone mit dem Rohling kurz ein und danach wieder aus. Dann erscheint im Statusmonitor die Meldung:

"Das CD-R-Fach ist nicht eingesetzt oder es wurde keine bedruckbare CD in das CD-R-Fach eingelegt.Legen sie eine bedruckbare CD in das Fach und setzen sie es in die Innenabdeckung ein. Drücken sie dann die Taste FORTSETZEN.Der Druckvorgang wird neu gestartet."

Ich habe vorher problemlos schon hunderte Rohlinge bedruckt. Der Fehler trat urplötzlich auf, ich habe weder am Drucker noch an der Software etwas geändert. Inzwischen hab ich die Version 1.4 installiert - das Problem besteht weiterhin. Foto- und Papierausdrucke funktionieren weiterhin. Hat jemand eine Idee?
von
Ich habe vorher auch schon im Forum nach der richtigen Antwort gesucht, aber nichts gefunden. Danke für den Link, ich werde es probieren
von
Also es hat nichts gebracht. Die Alufolie hat auch nicht besser reflektiert. Die Vierecke sind alle blitzeblank, ich kann mir nur schlecht vorstellen, daß das der Grund sein soll. Gibt es noch andere Ideen, bevor ich das Teil auch nachbestelle:-)
von
Hallo saxon8027,

ich bin mir nicht sicher, ob das beim iP5000 schon möglich war, mein iP4500 hat jedoch folgende Einstellmöglichkeit.

Im Druckertreiber, Reiter Wartung auf Benutzerdefinierte Einstellungen und den Haken bei "Bedruckbaren Datenträger automatisch erkennen" entfernen.

Vielleicht hilft das ja etwas?

Gruß,
Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Es gab schon mal einen ähnlich gelagerten Fall, bei welchem nicht erkannt wurde, dass das CD-Tray-Fach (innere Klappe)bereits heruntergeklappt war.
Dort lag der Fehler an einer Tintennebelverschmutzung am Mehrfachstecker(auf der Hauptplatine gesteckt), über den die Kontaktbelegung des betreffenden Schalters läuft.
Da du -wie du schreibst- schon sehr viele Ausdrucker durchgeführt hast, könnte ein ähnlicher (ebenfalls durch Tintenebelablagerungen hervorgerufener) Fehler vorliegen.
Dieser könnte sowohl im Bereich bzw. auf der Linse des Fototransistors als auch auf der Hauptplatine liegen.
Zuerst Hauptplatine ausbauen und reinigen, Stecker ebenfalls.
Falls dann der Fehler immer noch vorhanden ist, Druckschlitten im Bereich des Fototransistors (sitzt -von vorne, unten, betrachtet- links hinten, etwas versenkt) reinigen.
Gruß, uu4y
+++Zum Testen der Funktion des Fototransistors eine Druckkopfausrichtung durchführen,
klappt diese = Fototransistor OK,
klappts nicht=verschmutzt oder verbraucht, reinigen+++
Beitrag wurde am 02.11.10, 10:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Eigentlich habe ich meine Antwort gestern schon abgeschickt, offenbar umsonst. Schreib ich alles nochmal von vorn: Danke für Eure Anteilnahme! Also, der Haken bei "Bedruckbaren Datenträger automatisch erkennen" ließ sich nicht rausmachen, da der gesamte Fensterinhalt inaktiv (grau hinterlegt war). Der zweite Tip überfordert mich ehrlich gesagt: Ich weiß nicht mal, wo die Hauptplatine ist, geschweige denn wie sie aussieht. Sorry, da traue ich mich als Laie nicht ran, hab nur Angst, was kaputt zu machen. Druckkopfausrichtung, Alle möglichen Reinigungen inklusive Bodenplatte und Testdrucke hab ich längst probiert, keine Beanstandungen. Auch die Ausdrucke (Foto bzw. normal) sind tadellos! Ich treib einen neuen Caddy auf und versuch es erst mal damit. Bis bald
von
hatte mein pixma auch
versuche einmal die Schablone (sehr) vorsichtig anzuschieben wenn sie eingezogen wird.
von
Nein, das hat auch nicht funktioniert. Ich habe inzwischen einen anderen Caddy aufgetrieben und es funktioniert nun wieder tadellos, obwohl man optisch bei den beiden Teilen nicht den geringsten Unterschied ausmachen kann...
von
Wenn das gesamte Fenster grau hinterlegt ist, lässt sich daraus schliessen, dass im Servicemenue die Ländereinstellung auf "USA/Südkorea" eingestellt ist -in diesen Ländern ist CD-Direktdruck für Private gesetzlich verboten und deshalb deaktiviert- .
Änderung auf "Europe":
Gerät ausschalten,
Abbruch(Resume-)taste drücken und halten,
Power-(Ein-)taste drücken und halten,
nun Abbruchtaste lösen und 2x drücken,
(Led´s leuchten abwechselnd = grün-gelb-grün)
dann Abbruchtaste loslassen,
danach Powertaste loslassen = Gerät ist nun im Servicemode,
für die Länder-/Regioneinstellung
Abbruchtaste 5x drücken,
Powertaste 1x drücken = Regionwahl,
Abbruchtaste 5x drücken, Powertaste 1x drücken = Region "Europe" ist eingestellt,
Powertaste 1x drücken = fixiert,
dann entweder
nochmal 1x Powertaste = Ende Servicemenue
oder
2x Abbruchtaste, 1x Powertaste = Ausdruck Serviceprotokoll
danach Exit = Steckerziehen,
Good Luck, uu4y
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen