1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma iP8500
  5. Baldiges Aus für einen "JetTec-Refiller"?

Baldiges Aus für einen "JetTec-Refiller"?

Canon Pixma iP8500Alt

Frage zum Canon Pixma iP8500

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6G, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,
ich bin ein seit Jahren recht intensiver Photo-Ausdrucker auf Canon-Photodrucker (IP8500 und I9950). Diese arbeiten mit 8 BCI-6..-Patronen, die ich mit hoher Zufriedenheit und "Qualitätsbegeisterung" mit den diesbezüglichen JetTec-Tinten nachfülle. Nach meinen bisherigen Erfahrungen werden dabei die Farben Photo Cyan und Photo Magenta mit Abstand am meisten verbraucht (etwa im Verhältnis 1:3 gegenüber Cyan, Magenta und Yellow. Der Unterschied gegenüber Green, Red und Photo Black ist dabei nochmals deutlich größer.

Durch den großen Verbrauch neigt sich nun mein 1-Liter-Vorrat an Photo Cyan und Photo Magenta dem in Kürze eintretenden Ende zu. Beim Versuch, rechtzeitig für Ersatz zu sorgen, musste ich dann mit bösem Entsetzen feststellen, dass der Markt für diese JetTec-Tinten (Ink 341PC und Ink 341PM) in akzeptablen Gebinden (100mL ... 1000mL) weltweit leergefegt ist. Nach Auskunft von JetTec.co.uk und JetTec.de werden diese Tinten nur noch in Gebinden von 4x5-Liter geliefert und es ist kaum anzunehmen, dass ein Großhändler zum Zwecke des Umfüllens dieser nicht gerade häufig nachgefragten Tinten in kleinere Gebinde solche großen Mengen ordert und auf Lager legt.

Was ist zu tun? Tintensorte wechseln? Wie ist die Qualität anderer Tinten? Wie sind die Farbabweichungen? Wie ist das Fließverhalten/Verstopfen im Canon-Druckkopf? Bei JetTec gab es in diesem Zusammenhang bisher keinerlei Probleme und ich bin insofern etwas auf JetTec fixiert.

Wegen des stark unterschiedlichen Verbrauchs bei den verschiedenen Farben, habe ich noch reichlich Vorrat an anderen Farben (u.a. auch Cyan und Magenta).

Lassen sich diese Farben relativ einfach durch Verdünnen mit destilliertem Wasser zu Photo Cyan und Photo Magenta "erhellen"?
Oder lassen sich die vorhandenen JetTec-Tinten für die Farben Photo Cyan und Photo Magenta durch anderer Tintensorten ergänzen bzw. gemeinsam gebrauchen?

Sollten diese Möglichkeiten ausgeschlossen sein, werde ich wohl oder übel für Photo Cyan und Photo Magenta auf die fertig konfektionierten JetTec-Patronen C22PC und C22PM zurückgreifen müssen, was aber den Kostenanteil für diese Farben etwa 3- bis 5- mal verteuert.

Es würde mich sehr freuen, wenn jemand etwas an Erfahrungen und/oder Erkenntnissen zur angeschnittenen Thematik beisteuern würde.

Gruß
Heinrich
von
vielleicht gibt es Alternativen bei farbenwerk.com oder druckerpatronentankstellen.de. Mit Wasser zu verdünnen, ist nicht ratsam, weil Tinten zu einen nennenswerten Teil Gykole verwenden, wobei sich dann mit Wasser das Mischungsverhältnis verändert. Gerade die Canon Bubbledrucker sind recht genau auf die physikalischen Eigenschaften der richtigen Mischung angewiesen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen