1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus SX110
  5. Epson Stylus SX110 oder HP Officejet J4524

Epson Stylus SX110 oder HP Officejet J4524

Epson Stylus SX110▶ 11/10

Frage zum Epson Stylus SX110

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 3,0 ipm, 1,6 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0711, T0712, T0713, T0714, T0891, T0892, T0893, T0894, 2009er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

kann aktuell als Abo-Werbeprämie die beiden Multifunktionsgeräte (aus der Überschrift) bekommen, und brauche auch ein neues.

Drucker ist für meine Eltern, Anforderungen gibt es nicht viele - es wird wenig (zu wenig...) gedruckt. Scannen sollte er können, Fax istnicht notwendig. WLAN wäre witzig gewesen, wirklich nötig ist es nicht (die beiden Drucker habens ja auch nciht). Aufgrund des geringen Druckvolumens sind die Druckkosten nicht der große Bringer, wichtiger wäre es das der Drucker hoffentlich auch mal 3-4 Wochen überlebt ohne benutzt zu werden?

Gibts von den beiden Geräten nen klaren Favoriten? Oder sollte man doch eher zu einer anderen Prämie greifen (sonst leider nur Schund dabei) und nen besseres MF-Gerät kaufen?

Danke schonmal. :)
von
Hallo,
ich würde dir auf jeden Fall zum Epson SX110 raten:
Schon die hervorragenden Qualitäten der Dura-Brite-Tinte ist das wert! Das Alternativgerät hat m.w. schließlich nur Dye-Soße drin, und die ist nicht gerade feuchtigkeitsresisdent, von fehlender Wischfestigkeit mal ganz zu schweigen. Dann noch teure Wegwerfdruckköpfe ohne einzeln austauschbare Tintentanks...
Der Epson ist zwar nicht der schnellste und leiseste, bietet nach meinen Erfahrungen mit dem gleichen Gerät jedoch gerade für private oder kleingewerbliche "ziemlich-Wenigdrucker" mit etwa 50-80 Seiten/Monat überschaubar-geringe Druckkosten.
Der Fotodruck hat Laborqualität, der Textdruck im besseren Textmodus kommt qualitätsmäßig an einen Laserdruck ran.
Refill oder Fremdpatronen sind bei Epson eher schwierig, davon würde ich nur abraten: Hauptgrund, daß ich mich immer wieder für Epson entscheide ist schließlich die überzeugende Tinte, an die qualitätsmäßig kein anderer Hersteller rankommt.
Eintrocknen ist bei mir kein Problem, obwohl der Drucker i.d.R. die ganze Woche steht (ausgeschaltet aber am Netz belassen) und nur an Wochenenden benutzt wird.

mfg.
von
Ich kenne leider beide Geräte nicht, Epson eher aber.

Der HP hat zwei Patronen, eine Schwarze, eine Kombi. Weiß jetzt nur nicht, ob der Druckkopf an den Patronen integriert ist. Wenn ja, hätte es im Fall der Fälle eines Eintrocknen den Vorteil, einfach eine neue Patrone zu kaufen.

Bei 3 Jahren Einsatz á 25 S/Mon wäre der HP rein rechnerisch 10,- Euro teurer, siehe www.druckkosten.de

Daher würde ich den HP nehmen, auch wenn ich pers. Epson vorziehe, allerdings nicht mit der Fragestellung vergleichbar.
von
zu beachten ist, dass der HP nicht ohne eingeschaltetem PC Kopieren kann.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:31
11:45
10:10
05:07
00:14
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,37 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,15 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen