1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus SX110
  5. Epson Stylus SX110 oder HP Officejet J4524

Epson Stylus SX110 oder HP Officejet J4524

Epson Stylus SX110▶ 11/10

Frage zum Epson Stylus SX110

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 3,0 ipm, 1,6 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0711, T0712, T0713, T0714, T0891, T0892, T0893, T0894, 2009er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

kann aktuell als Abo-Werbeprämie die beiden Multifunktionsgeräte (aus der Überschrift) bekommen, und brauche auch ein neues.

Drucker ist für meine Eltern, Anforderungen gibt es nicht viele - es wird wenig (zu wenig...) gedruckt. Scannen sollte er können, Fax istnicht notwendig. WLAN wäre witzig gewesen, wirklich nötig ist es nicht (die beiden Drucker habens ja auch nciht). Aufgrund des geringen Druckvolumens sind die Druckkosten nicht der große Bringer, wichtiger wäre es das der Drucker hoffentlich auch mal 3-4 Wochen überlebt ohne benutzt zu werden?

Gibts von den beiden Geräten nen klaren Favoriten? Oder sollte man doch eher zu einer anderen Prämie greifen (sonst leider nur Schund dabei) und nen besseres MF-Gerät kaufen?

Danke schonmal. :)
von
Hallo,
ich würde dir auf jeden Fall zum Epson SX110 raten:
Schon die hervorragenden Qualitäten der Dura-Brite-Tinte ist das wert! Das Alternativgerät hat m.w. schließlich nur Dye-Soße drin, und die ist nicht gerade feuchtigkeitsresisdent, von fehlender Wischfestigkeit mal ganz zu schweigen. Dann noch teure Wegwerfdruckköpfe ohne einzeln austauschbare Tintentanks...
Der Epson ist zwar nicht der schnellste und leiseste, bietet nach meinen Erfahrungen mit dem gleichen Gerät jedoch gerade für private oder kleingewerbliche "ziemlich-Wenigdrucker" mit etwa 50-80 Seiten/Monat überschaubar-geringe Druckkosten.
Der Fotodruck hat Laborqualität, der Textdruck im besseren Textmodus kommt qualitätsmäßig an einen Laserdruck ran.
Refill oder Fremdpatronen sind bei Epson eher schwierig, davon würde ich nur abraten: Hauptgrund, daß ich mich immer wieder für Epson entscheide ist schließlich die überzeugende Tinte, an die qualitätsmäßig kein anderer Hersteller rankommt.
Eintrocknen ist bei mir kein Problem, obwohl der Drucker i.d.R. die ganze Woche steht (ausgeschaltet aber am Netz belassen) und nur an Wochenenden benutzt wird.

mfg.
von
Ich kenne leider beide Geräte nicht, Epson eher aber.

Der HP hat zwei Patronen, eine Schwarze, eine Kombi. Weiß jetzt nur nicht, ob der Druckkopf an den Patronen integriert ist. Wenn ja, hätte es im Fall der Fälle eines Eintrocknen den Vorteil, einfach eine neue Patrone zu kaufen.

Bei 3 Jahren Einsatz á 25 S/Mon wäre der HP rein rechnerisch 10,- Euro teurer, siehe www.druckkosten.de

Daher würde ich den HP nehmen, auch wenn ich pers. Epson vorziehe, allerdings nicht mit der Fragestellung vergleichbar.
von
zu beachten ist, dass der HP nicht ohne eingeschaltetem PC Kopieren kann.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen