1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R285
  6. Fotofarben (light) selbst mischen

Fotofarben (light) selbst mischen

Epson Stylus Photo R285▶ 2/10

Frage zum Epson Stylus Photo R285

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Tinte von Ink Swiss kann lt. Druckerzubehör.de wie folgt gemischt werden:



Unsere Premium Nachfüllsets farbig enthalten die drei Grundfarben Cyan,
Magenta und Gelb (je 30 ml Tinte zuzüglich 30 ml Reinigungsflüssigkeit).

Bei Druckern, die mehr als 3 Farbpatronen einsetzen, ist es erforderlich die
zusätzlichen Fotofarben zu mischen.

Zur Herstellung der Fotofarben (foto-cyan und foto-magenta) wird die dem
Nachfüllset enthaltende Foto- bzw. Reinigungsflüssigkeit genutzt.

Das Mischungsverhältnis beträgt dabei: 3/4 Foto- und Reinigungsflüssigkeit
und 1/4 der jeweiligen Tinte. Anschließend wird die Lösung durch kräftiges
Schütteln gemischt und in die entsprechende Tintenkammer gefüllt.



Hat damit schon jemand Erfahrung, bezüglich
- Qualität der Ausdrucke?
- Sind in allen light-Farben generell 3/4 Reinigungsflüssigkeit?
- Könnte dies auf Dauer zu aggressiv für Schläuche und Druckkopf sein?
von
Wie die Zusammensetzung der Tinte ist habe ich keine Ahnung, aber warum so umständlich machen und nicht passende Farben kaufen?
von
Hallo,

Also aus meiner Sicht passt das Mischen von Tinten mit Reinigungsflüssigkeit nicht ganz zu einem "Premium Nachfüllset". Ich würde von solchen Lösungen ganz klar Abstand nehmen, und nur angepasste Tinten verwenden.

Die Helltinten weisen idR eine Deckung von 40% gegenüber der Vollfarbe aus.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Die Farbe anzumischen ist umständlicher als diese direkt zu kaufen, es wird dadurch aber nur noch ein Bruchteil der (i.d.R. Preisintensiven) Vollfarbe benötigt.
Weshalb werden Light-Farben nicht günstiger verkauf, wenn deren Herstellung doch billiger ist?
von
Hallo,

und bevor man dann einmal das richtige Mischungsverhältnis gefunden hat gehen mehrere Versuche drauf, um überhaupt in die Nähe der Originalfarben zu kommen.

Die Farbzusammensetzung ist bei fast jedem Drucker etwas anders. Wenn man dann gleich 100 Milliliter fürs Mischen nimmt, und nach dem Test feststellt, das Verhältnis passt nicht, wird das auch eine teure Angelegenheit.

Kompatible Tinte kostet doch heutzutage, umgerechnet auf die Patronenfüllmenge, zwei Euro und weniger. Da muss man in meinen Augen schon mehrere 10.000 Seiten im Jahr drucken, dass sich die Ersparnis des selber Mischens ansatzweise rechnet.

Gruß
Florian Ermer
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:36
11:49
11:30
10:56
10:10
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Brother MFC-L2700DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen