1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet 1320n
  6. Treiberinstallation klappt nicht

Treiberinstallation klappt nicht

HP Laserjet 1320n▶ 2/08

Frage zum HP Laserjet 1320n

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 21,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, kompatibel mit 49A, 49X, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

auf Empfehlung hier im Forum habe ich mir einen gebrauchten HP Laserjet 1320n zugelegt. Möchten ihn gerne in mein Netzwerk einbinden. Ich habe eine Fritz Box 7170. Zuerst habe den Drucker mit der Fritzbox über ein Netzwerkkabel verbunden. Da keine CD dabei war, habe ich mir den Treiber für XP hier geholt:

h20000.www2.hp.com/...

und zwar den Plug and Play Treiber. Obwohl meine Fritzbox den Drucker erkannt, kann ich den Drucker an meinen PC nicht installieren. Wo liegt mein Fehler? Ich habe auch mal versucht direkt das Netzwerkkabel vom Drucker zum PC anzuschließen und dann versucht zu installieren, klappt leider auch nicht.
von
Du musst einen Printerport installieren. Das machst du bei der Installation des Druckers, kann aber auch noch nachträglich gemacht werden. Nimm aber lieber die PCL oder Postscripttreiber Treiber.
Als erstes stelle die IP-Adresse am Drucker ein, so das sie in dein Netzwerk passt. (wie das gemacht wird steht im Handbuch des Druckers das auch im Netz bei HP heruntergeladen werden kann)
Den Drucker installierst du dann als lokalen Drucker (plug und play nicht anhaken). bei der nächsten Registerkarte dann einen neuen Port erstellen mit der IP-Adresse die du dem Drucker gegeben hast. der Rest ist dann wie üblich.
Wenn das noch nicht als Hilfe reicht melde dich einfach nochmal.
von
IP ist Auslieferungsmäßg auf 192.168.0.21 eingestellt. Router läuft bei mir auf 192.168.0.1. Müsste also passen

Der Intergrierte Webserver ist auf Englisch. Kann man den auf Deutsch stellen?

Habe jetzt mal nach deinen Anweisungen weiter installiert. Hat geklappt-Testseite konnte ich drucken. Muss ich jetzt den Druckertreiber auf jeden PC/Notebook installieren, welches auf die Fritzbox zugreift? Ich möchte nämlich jetzt das kabelgebunde Netzwerk tauschen mit einem WLAN-Stick. Was schlägste vor, wie ich am besten das bewerkstellige?
Beitrag wurde am 24.06.10, 23:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Falls dein DHCP- Bereich in der Fritzbox die 192.168.0.21 mit einschliesst, dann solltest du diese Adresse dort herausnehmen. Kann sonst mal zu Problemen führen.
Ob der Webserver auf Deutsch umgestellt werden kann, kann ich leider nicht sagen.
Ja muss auf jedem Rechner gemacht werden hat dann auch den Vorteil das kein Rechner extra angeschaltet werden muss über den man drucken muss (wie bei freigegebenen Druckern)
Ob die jetzt per Wlan oder Kabel am Netzwerk angeschlossen sind spielt keine Rolle, solange die IP-Adresse der Rechner aus dem gleichen Bereich sind. Sehe in dem Falle die Funkstrecke als Kabel an ;-)
von
Habe ja eine AVM Fritz 7170 Box und einen WLAN Stick. Den wollte ich für den USB-Port des Drucker benutzen....geht das überhaupt - denn der Stecker passt schon mal nicht. Hast dazu auch eine Idee? Ich habe einen USB Stick wie auf dem Bild zu sehen rechts und benötige einen Anschluss wie auf dem Bild links zu sehen

www.amazon.de/...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:23
09:17
23:54
17:33
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen