1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Lexmark
  5. Lexmark Z1420
  6. nach befüllung als leer erkannt

nach befüllung als leer erkannt

Lexmark Z1420▶ 2/09

Frage zum Lexmark Z1420

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit Nr. 23, Nr. 23A, Nr. 24, Nr. 24A, Nr. 31, Nr. 34, Nr. 35, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo-habe mir bei www.handyzubehoer für je 2,96,.€ sogar ohne portokosten 3 farb und 3 schwarz-nachfüllungen gekauft und die schwarze aufgeladen.nun wird die patrone nicht erkannt-ich soll eine neue einsetzén...was kann ich tun? gruß peter
von
Hallöle!
Hast Du Patronen mit dem Suffix 'A' (Bsp. 23A, 24A)?
Patronen ohne diesen Zusatz sind Rückgabepatronen und werden nach dem ersten 'leer' nicht mehr erkannt
von
hallo danke für rasche antwort-auf der schwarz-patrone steht nur 23....ist das eine rückgabepatrone die nach dem ersten leer allso nicht mehr erkannt wird? wo kauft man 23 A patronen?hab mir bei ebay nun canon pixma ip4300 gekauft für 30,.€-dafür kosten die patronen nur 3,.€ einzelpatronen pro farbe...die soll man befüllen können sagte der drucker-tankstellen-fachman tel. in düsseldorf heute...


gruß peter
Beitrag wurde am 27.05.10, 18:14 Uhr vom Autor geändert.
von
...die 23 ist eine solche Rückgabepatrone - eigentlich müsstest Du bei jedem vernünftigen Patronenhändler auch die 'A'-Variante zu kaufen bekommen (die's auch gibt!).
Jop - die Patronen vom Pixma kann man befüllen. Sind gechippt, aber man kann ohne Füllstandsanzeige weiterdrucken, wenn sie das erste mal als leer erkannt wurden. Oder - sich einen Chip-Resetter zulegen und die Patrone vor jedem Befüllvorgang zurücksetzen, so dass der Chip denkt, sie sei voll.
Ich hoff mal, dass der gekaufte Pixma nicht schon zu lange stand - nach längeren Ruhezeiten trocknet der Druckkopf gerne ein, ein Nachkauf desselben geht ganz schön ins Geld (~80 Euro)..
von
...wieder besten dank...wie heißt der chip-resetter für pixma genau?istbder ndruckkopf nicht an in der patrone? peter
von
Hallo, musivox,
nee - beim iP4300 haste einzelne Patronen, die in einen Semipermanentem Druckkopf eingesetzt werden.
Vorteil ist, dass man einzelne Farben ersetzen kann und nicht gleich jedesmal eine neue 3-Farb-Patrone nachkaufen muss, nur weil z.B. gelb alle ist...
Über den Chip-Resetter hat Dich ja der Admin schon gut informiert...
von
danke-und wie lange hält so eon druckkopf denn da?peter
von
Bei meinem ip4000-Druckwerk etwa 3 Jahre, habe schon 2x getauscht. Hupps - bitte streichen, ich habe ja Canon.
Beitrag wurde am 28.05.10, 12:24 Uhr vom Autor geändert.
von
..bei meinem 3000er bin ich auch beim 2. Druckkopf in 5 Jahren
Ich denke, die Haltbarkeit hängt auch ein wenig davon ab, wie regelmässig man druckt, meine, je öfters man seinen Drucker mal bewegt, desto länger halten auch die Drucköpfe (unnötige, belastende Reinigungszyklen durch eintrocknen entfallen)
von
dankesehr asllen........

nette grüße pg

billig nachfüll-tinte und patronen giebts bei

www.handyzubehoer.de

merken...
Beitrag wurde am 28.05.10, 18:03 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen