1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Lexmark
  5. Lexmark Z1420
  6. nach befüllung als leer erkannt

nach befüllung als leer erkannt

Lexmark Z1420▶ 2/09

Frage zum Lexmark Z1420

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit Nr. 23, Nr. 23A, Nr. 24, Nr. 24A, Nr. 31, Nr. 34, Nr. 35, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo-habe mir bei www.handyzubehoer für je 2,96,.€ sogar ohne portokosten 3 farb und 3 schwarz-nachfüllungen gekauft und die schwarze aufgeladen.nun wird die patrone nicht erkannt-ich soll eine neue einsetzén...was kann ich tun? gruß peter
von
Hallöle!
Hast Du Patronen mit dem Suffix 'A' (Bsp. 23A, 24A)?
Patronen ohne diesen Zusatz sind Rückgabepatronen und werden nach dem ersten 'leer' nicht mehr erkannt
von
hallo danke für rasche antwort-auf der schwarz-patrone steht nur 23....ist das eine rückgabepatrone die nach dem ersten leer allso nicht mehr erkannt wird? wo kauft man 23 A patronen?hab mir bei ebay nun canon pixma ip4300 gekauft für 30,.€-dafür kosten die patronen nur 3,.€ einzelpatronen pro farbe...die soll man befüllen können sagte der drucker-tankstellen-fachman tel. in düsseldorf heute...


gruß peter
Beitrag wurde am 27.05.10, 18:14 Uhr vom Autor geändert.
von
...die 23 ist eine solche Rückgabepatrone - eigentlich müsstest Du bei jedem vernünftigen Patronenhändler auch die 'A'-Variante zu kaufen bekommen (die's auch gibt!).
Jop - die Patronen vom Pixma kann man befüllen. Sind gechippt, aber man kann ohne Füllstandsanzeige weiterdrucken, wenn sie das erste mal als leer erkannt wurden. Oder - sich einen Chip-Resetter zulegen und die Patrone vor jedem Befüllvorgang zurücksetzen, so dass der Chip denkt, sie sei voll.
Ich hoff mal, dass der gekaufte Pixma nicht schon zu lange stand - nach längeren Ruhezeiten trocknet der Druckkopf gerne ein, ein Nachkauf desselben geht ganz schön ins Geld (~80 Euro)..
von
...wieder besten dank...wie heißt der chip-resetter für pixma genau?istbder ndruckkopf nicht an in der patrone? peter
von
Hallo, musivox,
nee - beim iP4300 haste einzelne Patronen, die in einen Semipermanentem Druckkopf eingesetzt werden.
Vorteil ist, dass man einzelne Farben ersetzen kann und nicht gleich jedesmal eine neue 3-Farb-Patrone nachkaufen muss, nur weil z.B. gelb alle ist...
Über den Chip-Resetter hat Dich ja der Admin schon gut informiert...
von
danke-und wie lange hält so eon druckkopf denn da?peter
von
Bei meinem ip4000-Druckwerk etwa 3 Jahre, habe schon 2x getauscht. Hupps - bitte streichen, ich habe ja Canon.
Beitrag wurde am 28.05.10, 12:24 Uhr vom Autor geändert.
von
..bei meinem 3000er bin ich auch beim 2. Druckkopf in 5 Jahren
Ich denke, die Haltbarkeit hängt auch ein wenig davon ab, wie regelmässig man druckt, meine, je öfters man seinen Drucker mal bewegt, desto länger halten auch die Drucköpfe (unnötige, belastende Reinigungszyklen durch eintrocknen entfallen)
von
dankesehr asllen........

nette grüße pg

billig nachfüll-tinte und patronen giebts bei

www.handyzubehoer.de

merken...
Beitrag wurde am 28.05.10, 18:03 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:43
16:27
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen