1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5000
  6. 3eBK im Düsentest plötzlich ausgefallen

3eBK im Düsentest plötzlich ausgefallen

Canon Pixma iP5000Alt

Frage zum Canon Pixma iP5000

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

nach langer Zeit der Abstinenz muss ich mich leider mit einem Problem zu Wort melden. Mein Canon Pixma iP5000 mag nicht mehr so wie ich will.
Heute wollte ich eine Rechnung ausdrucken. Das Druckbild der ersten Seite war noch passabel, das der folgenden vier Seiten sehr schlecht bzw. es war gar keins mehr vorhanden. Nur noch ganz vereinzelt kurze schwarze Striche.

Das Problem hatte ich den 2 Monaten ca. 4 Mal. Im Düsentest ist der Block "3eBK" dann meist komplett ausgefallen. Alle anderen Bereiche sind absolut einwandfrei. Mittlerweile verreinige ich wohl mehr Tinte, als ich drucke. Erst durch eine Intensivreinigung des Druckkopfes lässt er sich wieder zum Textdruck bewegen.
Die Patrone ist übrigens noch randvoll. Ich habe immer Original Canon-Patronen verwendet!

Meiner Meinung nach ist das Problem erstmalig aufgetreten, als ich ein randloses 10x15cm-Foto drucken wollte. Wollte... Denn das Fotopapier verfing sich im Drucker und wurde nicht bis zum Druckkopf bewegt. Das bemerkte ich allerdings erst, als ich später wiederkam und mich wunderte, wo denn das Foto ist. Also machte ich mich auf die Suche. In der Duplexeinheit ragte ein kleines Stück des _unbedruckten_ Papiers hervor, sodass ich es herausziehen konnte. Nach näherer Betrachtung stellte ich fest, dass die Schaumstoffleiste vor den weißen Transportrollen im rechten Bereich (wo eigentlich das Foto bedruckt werden sollte) voller Tinte war. Da wird der Drucker die Tinte wohl nicht aufs Papier sondern in den Schaumstoff geschossen haben. :-/ Weitere Schäden konnte ich nicht feststellen.

Ich habe hier im Forum bereits nach ähnlichen Problemen gesucht, aber nur diesen Beitrag gefunden: www.druckerchannel.de/...
Im Prinzip kann man es so beschreiben, dass die 3eBK-Patrone "schlagartig sozusagen, über Nacht total ausgefallen" ist.

Den Workshop "Resttintenbehälter wechseln" von Frank Frommer habe ich ebenfalls gelesen. Der Resttintenbehälter ist laut Info-Seite zu 37,2% gefüllt. Was soll ich sagen... die Info-Seite hat auch schon wieder Streifen im Druckbild. Was ist da los? Die letzte Intensivreinigung ist doch erst eine gute Stunde her. Direkt danach war noch alles wunderbar.

Anbei habe ich noch Bilder von den Düsentests und ein Beispiel für das fehlerhafte Druckbild (das Beispiel ist die 1. Seite der oben genannten Rechnung). Nachträglich habe ich noch den erweiterten Düsentest aus dem Service-Mode des iP5000 (schon wieder mit Streifen) eingefügt.

Düsentest vorher: webero.we.funpic.de/...
Düsentest nachher: webero.we.funpic.de/...
Beispiel: webero.we.funpic.de/...
Erweiterter Düsentest: webero.we.funpic.de/...

Gruß,
Buchsbaum
Beitrag wurde am 06.05.10, 20:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Das wird wohl die "ganz normale" verstopfung des textschwarz sein. Diese pigmenttinte neigt stärker dazu als die anderen farbstofftinten.
Dass der drucker mal versehentlich ins schaumgummi gedruckt hat (papierstau) hat damit nichts zu tun.
Manchmal hilft eine externe reinigung des druckkopfs im wasserbad.
Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!
Man kann es auch mit reinigungspatronen versuchen.
von
Laut erweitertem Düsentest sind die Textschwarz-Düsen ok,
es kann also nur ein Verstopfungsproblem sein.
Zuerst eine -fachgerechte!- manuelle Druckkopfreinigung und dann eine originale Canon-Textschwarzpatrone einsetzen, das müsste das Problem lösen,
Gruss, uu4y
--könnte auch ein Luftzufuhr-Problem sein, dazu bei der Textschwarzpatrone über dem Schwamm ein Loch nachstechen--
Beitrag wurde am 06.05.10, 21:03 Uhr vom Autor geändert.
von
buchsbaum schreibt, er hätte nur original canon benutzt .. das scheint also auch nicht in jedem falle vor der pigment-verstopfung im 3e-bk-kanal zu schützen ..
manche refiller mischen fotoschwarz (dye/farbstofftinte) da rein, damits besser fließt .. textschwarz (pigment) macht aber angeblich schärfere buchstaben ..
von
Erste Hilfe: Eine neue Patrone. Man sieht es den Dingern nicht immer an - es kann die Entlüftung zu sein oder der Schwamm nicht mehr richtig gefüllt oder die Patrone ist nicht richtig eingerastet.

Solche Fehler hatte ich schon mehrfach.
von
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Ich hatte die Textschwarz-Patrone zwischenzeitlich nochmal rausgenommen und den Punkt, über den die Tinte zum Druckkopf gelangt, mit 70%igem Isopropanol gereinigt, half aber auch nicht.

Ich werde es am Wochenende mal mit der manuellen Druckkopfreinigung probieren. Hoffentlich klappt das.

Luftzufuhr-Problem? Da stellt sich mir die Frage, warum es nach der Intensivreinigung eine Weile klappt und dann wieder Streifen auftauchen.

Ja, ich kann es nur wiederholen: Der Drucker hat nur Original Canon-Patronen gesehen. Nix Jettec und Konsorten. :-)

Gruß,
Buchsbaum
von
Evtl. ist die Textschwarz-Absaugpumpe zu,
von
wenn man in so einer Situation doch noch etwas ausdrucken will, sollte man auf Inkjetpapier umschalten, weil dann mit dem Fotoschwarz gedruckt wird, so kann man zumindest die Zeit überbrücken, bis das Problem gelöst ist.
von
N'Abend auch,

nachdem ich gestern endlich destilliertes Wasser besorgen konnte, habe ich den Druckkopf heute 9 Stunden lang darin stehen lassen. Da kam ja eine ganz schöne Brühe raus. Deshalb hatte ich das Wasser mehrfach zwischendurch gewechselt.
Vorhin habe ich den Kopf wieder samt Patronen eingesetzt. Das Textschwarz (3eBK) funktionierte gleich (ohne Reinigung), die Farbpatronen wollten erst wieder nach einer Reinigung. Im Moment funktioniert es einwandfrei, allerdings will ich nun erst mal die nächsten Tage abwarten, ehe ich behaupte, dass ich wieder streifenfrei unterwegs bin. ;-)

Gruß und nochmal vielen Dank für eure zahl- und hilfreichen Tipps,
Buchsbaum
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen