1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-375CW
  6. LAN Verbindung mit Drucker

LAN Verbindung mit Drucker

Brother DCP-375CW▶ 9/10

Frage zum Brother DCP-375CW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-980BK, LC-980C, LC-980M, LC-980Y, 2009er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
da mein Epson nicht mehr will, habe ich mir jetzt den Brother DCP-375CW gekauft.
Ich habe jetzt nur ein Problem, wie kann ich Scannen, es geht dabei um den Anschluss an den Router.
Ich habe den Speedport W303V der mit einem LAN Kabel an meinen PC (Windows XP SP3) angeschlossen ist.
Ich muss zugeben ich komme mit der Beschreibung von Brother nicht klar, aber wenn ich es richtig gelesen habe, müsste ich den Brother mit einem LAN-Kabel an den Router anschliessen, nur wie soll das funktionieren ? Im Router steckt ja bereits ein LAN Kabel.
Kann mir BITTE jemand sagen wie ich hier vorgehen muss, habe zwar auch schon an Brother geschrieben, aber keine Ahnung wann die sich mal melden.
Ich hoffe ich habe die wichtigsten Informationen gegeben, ansonsten bitte nochmals nachfragen.
Bin für jede Hilfe SEHR DANKBAR !!!

Gruß Samy
von
Hallo Samy,

viele Router haben einen Switch integriert und verfügen daher über mehrere LAN-Ports. Bei deinem Gerät ist das nicht so. Es gibt nun zwei Möglichkeiten, um den Brother DCP-375CW ins Netzwerk einzubinden:
1. Du kaufst dir einen Netzwerk-Switch (ab 10 Euro) und schließt diesen an den Router an. An den Switch kannst du dann Drucker und PC per Kabel anschließen.
2. Du lässt den PC direkt am Router angeschlossen und verbindest Drucker und Router über WLAN.
von
Hallo,
zuerst VIELEN DANK für die schnelle Antwort.
Punkt 1 habe ich verstanden, aber für Punkt 2 bin ich wahrscheinlich zu DOOF, kannst Du mir das bitte genauer erklären ?
Wäre sehr nett von Dir.

Gruß Samy
von
Für Punkt 2 muss die WLAN-Verbindung sowohl am Router als auch am Drucker konfiguriert werden. Ich gehe mal davon aus, dass du das Wireless LAN bislang gar nicht nutzt? Dann ist folgendes notwendig:

1. Konfiguration am Router
Geht meistens für ein Webinterface, das mit dem Internet Browser durch Eingabe der IP-Adresse des Routers als Adresse aufgerufen werden kann. Also zum Beispiel: http ://192.168.1.1
Wie das bei deinem Router genau funktioniert, sollte in der Anleitung zum Router stehen. Dort sollte auch erklärt sein, wo die Einstellungen für das WLAN vorgenommen werden.
Festgelegt werden müssen
- Der Name des WLANs (SSID)
- Die Verschlüsselung (sofern verfügbar: WPA2 verwenden) und der Schlüssel

2. Konfiguration am Drucker
Hier muss nun eine Verbindung mit dem soeben erstellten WLAN aufgenommen werden und der Schlüssel eingegeben werden. Auch hier muss ich auf die Anleitung (in diesem Fall auf die des Druckers) verweisen.

Ich schlage vor: Einfach mal nach den Anleitungen von Router und Drucker probieren und nochmal melden, wenn Probleme oder Fragen auftreten.
von
Hallo,
jetzt ist mir klar was Du gemeint hast.
Router ist korrekt eingestellt. Drucker hab ich jetzt auch korrekt eingestellt, er hat auch den Router gefunden, Kennung eingegeben, laut Drucker Verbunden und Alles OK.
Wenn ich jetzt aber Scannen möchte findet er offensichtlich den Router nicht.
Hab jetzt gelesen das Brother damit Probleme hat und man das erste Mal mit LAN verbinden soll.
Da ich in den nächsten Wochen den Internet-Anbieter wechseln werde, habe ich dann auch einen Router mit emhreren LAN Anschlüssen.
Werde dann wohl solange warten, also eingestellt ist alles richtig und der Drucker steht etwa 50 cm vom Router entfernt.
Keine Ahnung warum er den Router nicht findet.

Gruß Samy

PS.: UND NOCHMALS VIELEN VIELEN DANK FÜR DEINE AUSFÜHRLICHEN ERKLÄRUNGEN.
von
Ich kann leider keine Detailhinweise zum Scanner-Problem geben, da ich noch keinen Brother-Drucker mit LAN/WLAN hatte. Wenn das Drucken mit der aktuellen Konfiguration aber funktioniert, sollte mit der Verbindung alles in Ordnung sein.

Wenn lt. anderer Quelle nach einmaligem Anschluss über LAN das Problem aber behoben ist, kannst du Drucker und PC vorrübergehend auch direkt über ein LAN-Kabel verbinden. Dann findet natürlich keine automatische Vergabe der IP-Adressen (durch den Router) statt, so dass diese an beiden Geräten manuell passend (z. B. 192.168.1.1 und 192.168.1.2) vergeben werden müssen.

Wenn der neue Router dann aber mehrere LAN-Ports besitzt und sowieso neben dem Drucker steht, würde ich ohnehin raten, später wieder auf eine Kabelverbindung zwischen Drucker und Router umzusteigen.
von
Alles klar, nochmals VIELEN DANK für deine ausführlichen Erläuterungen.
Wahrscheinlich werde ich warten bis ich den neuen Router angeschlossen habe und dann über LAN-Kabel gehen, soll die Qualität auch besser sein.
Dir einen schönen Wochenstart !

Gruß Samy
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen