1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1300D
  6. Papierstau geht nicht weg

Papierstau geht nicht weg

Kyocera FS-1300D▶ 12/10

Frage zum Kyocera FS-1300D

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 28,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-130, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe einen gebrauchten Kyocera FS-1300D gekauft.
Direkt nach dem Auspacken ausprobiert und direkt folgenden Fehler:

Der Drucker läuft nach einem Druckauftrag zwar an, zieht aus der Kassette das Papier etwas ein, meldet dann allerdings sofort einen Papierstau.
Nachschauen zeigt aber dass das Papier sauber hochgezogen wurde und nicht zerknittert ist.
Wenn ich es rausziehe und den Drucker schließe, gleiches Ergebnis:
Drucker zieht Papier hoch, meldet sofort Papierstau.
Der Kyocera-Statusmonitor sagt, dass der Papierstau sich in Kassette 1 befindet.
Ich habe auch sonst alle Papierwege im Drucker kontrolliert und konnte nirgendwo etwas Auffälliges entdecken.

Woran kann das liegen?
Gibt es irgendwelche Lichtschranken o.ä., die durch den Transport beschädigt sein worden können? Wenn ja wo?
von
Ist der nagelneu?
Kyo-Hotline anrufen.
Wo genau staut das Papier?
Geht es über die manuelle Zufuhr?
von
Nein, ist leider nicht nagelneu und ich habe auch keinen Kaufbeleg.

Wenn ich Papier aus der Kassette verwende, zieht die Rolle direkt über der Kasette das Papier etwas hoch, aber nicht sehr weit - dann meint der Drucker direkt "Papierstau in Kassette 1".
Es ist also sozusagen die erste Rolle auf dem Papierweg.
Da das Papier aber sogar etwas hochgezogen wurde scheint die Rolle zu greifen, zerknittert ist auch nichts.
Deswegen hatte ich ja eher an einen Sensorfehler gedacht.

Wenn ich das Papier über den Universaleinzug nehme, zieht die dort befindliche Rolle das Papier etwas rein und der Drucker meint sofort "Papierstau in Universalzufuhr". Gestaut ist aber auch hier nichts.

Ich bin ratlos...
von
Hallo Bananae,

was beim FS1300 bei einem unsachgemäßen Entfernen von Papierstau vorkommen kann, dass sich eine Mylar ("Papierführungsfolie") 2-3 cm vor der Registrierung (silberne Walze) unter einer Abdeckung umklappt, und dieses Mylar dann das Papier aufhält. Um das Mylar zu entfernen muss man beide Seitenwände und einen Teil des Antriebssystems entfernen.

Wenn man technisch nicht begabt ist, rate ich von selber-schrauben ab.

Schönen Gruß,

Simon
von
Hallo,

ich gebe Pingo zu 100% Recht, es ist mit Sicherheit das Mylar was sich direkt vor der Registrierung befindet.
Das Mylar verbiegt sich wenn das Papier gegen die Laufrichtung entfernt wurde.
Das beste wäre es Sie bringen das Gerät zu einem authorisierten Service Partner in Ihrer nähe und lassen es da reparieren, wenn Sie glück haben wird es als Garantiefall abgewickelt, ich würde aber vermuten das Ihnen die Reparatur in Rechnung gestellt wird da es Anwenderverschulden ist.
Die alternative ist es selbst zu versuchen oder das Gerät wieder auf ebay anzubieten.

Mfg Marcus
von
Hallo,
danke schonmal... das klingt vielversprechend.

Eigentlich bin ich sogar nicht ganz technisch unbegabt, nur mit dem Innenleben von Laserdruckern kenne ich mich nicht so aus.
Leider habe ich keinen Kaufbeleg, eine Repearatur wäre also definitv mit hohen Kosten für mich verbunden, zumindest im Verhältnis zum Gebrauchtkaufpreis.
Das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, darum würde ich am liebsten versuchen das Problem selbst zu beheben.

Könnt ihr die Position des Mylars im Drucker bzw. was damit zu tun ist eventuell noch genauer beschreiben? Gibt es irgendwo Skizzen davon?

Vielen Dank,
Christian
von
Hallo Christian,

aus dem Kopf empfehle ich folgende Vorgehensweise:

- Kasette, Entwicklereinheit (steckt der Toner drin), Trommel entfernen. Trommel lichtdicht mit Papier abdecken!
- Deckel entfernen (2 Schrauben vorne, hinten 2 Haken, Kabel vorher entfernen!).
- Seitenwände abclipsen (überall wo kleine Pfeile angedeutet sind mit einem Schraubenzieher hebeln!). Rechte Seite wird 2x von unten gehalten und zusätzlich 5 Clipse. Linke Seite unten 3x und 4 Clipse.
- Auf der linken Seite sind 1-2 Schrauben, die den vorderen Einzugsblock halten, diese entfernen. Auf der rechten Seite nachschauen, was alles den Einzugsblock hält, müssen 1-2 Schrauben sein, dann müssen bei Bedarf noch Motoren oder Kupplungen abgeschraubt werden.

Du musst den vorderen Block nicht komplett rausnehmen können, es reicht, wenn du ihn so anheben kannst, dass die geknickte Mylar sich entfernen lässt. Danach die Klebefläche mit Spiritus oder Alkohol reinigen und fertig.

Wie gesagt, es ist eine sehr fuddelige Arbeit, wenn man den Aufbau des Geräts nicht kennt.

Viel Erfolg!
von
Hallo,

dann versuche ich mal mein Glück.
Nur um sicherzugehen: Muss ich die Mylar entfernen, geradebiegen(?) oder ersetzen?

Und da ihr euch ja recht gut auszukennen scheint bzw. das möglicherweise sogar professionell macht:
Angenommen ich würde das bei nem KM-Partner reparieren lassen, wie teuer ist sowas grob überschlagen? Kann man das sagen?
von
Ich hab's geschafft!
Vielen Dank für eure Hilfe.

Das Mylar musste ich nicht entfernen - aber als ich mit dem Auseinanderbauen dort angelangt war ist mir ein großer festsitzender Papierschnipsel begegnet.
Nachdem ich den entfernt hatte funktionieren Simplexdrucke aus der Kassette und der Universalzufuhr einwandfrei.

Was noch nicht funktioniert ist der Duplexdruck.
Nachdem das Papier einseitig bedruckt wurde und kurz aus dem Auswurf oben rausguckt und wieder eingezogen wird meint der Drucker Papierstau (der KX-Treiber meint "in der Wendeeinheit").
Auch nun sitzt das Papier niemals wirklich fest oder knittert, ich kann es durch Öffnen der hinteren Klappe einfach entfernen.
Trotzdem tritt der Fehler immer wieder auf.

Da ich nun immerhin einseitig drucken kann, habe ich den Drucker mal ein Event Log drucken lassen.
Im Paper Jam Log steht "A3.49.01.08.01.01"... laut Service Manual also "Paper does not pass the exit sensor", die Skizze sagt dass das Problem kurz vor dem "Registration Sensor" sitzen müsste.

Dann hoffe ich mal, dass ich das auch noch irgendwie finde...
von
Ich bin im Moment noch unschlüssig, wo genau ich aufgrund der obenstehenden Fehlermeldung im Drucker schauen muss.
So einfach wie an den Papierschnipsel im vorderen Antrieb komme ich da wohl nicht ran.
Hat da jemand einen Tipp für mich?
Muss ich die Fixiereinheit ausbauen, oder wie komme ich an den Duplexschacht?

Viele Grüße,
Christian
von
also die Duplexeinheit ist unten am Drucker, nehmen Sie die Kassette aus dem Drucker, drehen Sie den Drucker mit der hinteren Seite zu sich und dann können Sie unterhalb der Klappe ein kleines Blech sehen das sollte wenn ich mich nicht Irre grün sein dieses können Sie nach unten drücken das ist die Duplexeinheit.

Ich würde bei diesem Fehler den Sie haben aber eher auf den Sensor in der Fixierung tippen am besten mal nachschauen ob der Sensorhebel freiliegt indem Sie die hintere Klappe öffnen damit Sie direkt auf die Fixierung schauen.
An der Fixierung die Klappe nach unten drücken und in der Mitte der Klappe ist der Paper Exit Hebel und diesen mal auf Beweglichkeit prüfen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:04
22:59
21:24
20:52
20:47
18:01
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen