1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C3530 MFP
  6. transparente Hintergründe werden gedruckt!

transparente Hintergründe werden gedruckt!

Oki C3530 MFP▶ 10/09

Frage zum Oki C3530 MFP

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 16,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ADF, kompatibel mit 43377003, 43378002, 43459321, 43459322, 43459323, 43459324, 43459369, 43459370, 43459371, 43459425, 43459426, 43459427, 43459428, 43460221, 43460222, 43460223, 43460224, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!
Habe mit meinem OKI C3530MFP folgendes problem:
Wenn ich in CorelDraw12 zB. vor einem grauen Hintergrund ein freigestelltes Bild einfüge und das ganze ausdrucke, wird mit dem freigestellten Bild ein leichter transparenter Schatten mitgedruckt. Das Bild erscheint im Ausdruck nicht als vollkommen freigestellt. Am Bildschirm sieht man von diesem Problem nichts.

Es ist dabei egal ob ich das freigestellte Bitmap im Modus RGB belasse oder ob ich es zu CMYK-32 Bit konvertiere.

Drucke ich die gleiche Grafik mit meinem alten HP OfficeJet G55 (Tintendrucker) aus, gibt es dieses Problem nicht.

Das ursprüngliche freigestellte Bild liegt als Tif-Format vor und wird in CorelDraw12 importiert.

Kennt bitte jemand dieses Problem? Gibt es eine Lösung dafür?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
MfG. Johannes
von
Ich kenne ein ähnliches Problem. Wenn ich früher Büchlein zuhause als Probedruck (auf meinem sw-Laserdrucker) gefertigt habe, dann waren die Grafiken immer schön freigestellt. In der Druckerei gab es dann Probleme. Auf den Probeausdrucken war immer ein leicht graues Kästchen rund um die Grafik zu sehen.
Erklärt wurde mir folgendes: wenn noch ein Rest grau oder sw. Färbung im Bild ist - in meinem Fall 1% bei cmyk -, dann ist das am Bildschirm nicht zu sehen und wird von vielen handelsüblichen Druckern nicht mehr gedruckt. Bei einem modernen Drucker mit höherer Auflösung, gar bei einer digitalen Druckmaschine, kommt die minimale Graustufe raus und das Ergebnis ist ein feines, schattig-graues Kästchen um die eigentliche Grafik.
Ob dies dem oben beschriebenen Problem entspricht oder nicht kann ich nicht sagen. Ist der Schatten denn viereckig oder hat er die Konturen des eigentlichen freigestellten Bildes?
von
ja der Schatten ist viereckig!
Wenn ich beim Drucken eine geringere Auflösung einstelle bleibt das Problem gleich!

Ich hab in der Zwischenzeit etwas herumexperimentiert und habe folgendes herausgefunden:
die transparenten Hintergründe könnten auch deshalb da sein, weil in der Gesamtgrafik verschiedene Farbräume vorhanden sind; nämlich der Hingrund einer Vektorgrafik und das Bitmap im CMYK-Farbmodus.
Wenn ich nun auch den Vektorhintergrund in ein Bitmap konvertieren verschwinden diese Schatten.
Es ergibt sich jedoch ein neues Problem:
der graue Hintergrund der vorher als Vektorgrafik am Bildschirm und im Ausdruck grau war ist jetzt als Bitmap am Bildschirm nur mehr grau. Im Ausdruck jedoch blau. Diesen Farbstich kann man mit keiner Kalibrierung in den Griff bekommen.



Was kann hier die Ursache sein?
Ich bitte um Ratschläge!
MfG. Johannes
von
Soweit ich mich erinnere, wurde das Problem durch eine Reduzierung des Wertes auf 0% erreicht. Es fand keine weitere sonstige Bearbeitung oder Konvertierung statt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen