1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP620
  6. Welche Tinten, original oder kompatible?

Welche Tinten, original oder kompatible?

Canon Pixma MP620▶ 9/09

Frage zum Canon Pixma MP620

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (5,1 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2008er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich benötige einen kompletten Satz Tinten für meinen Canon MP620. Ein Multipack mit allen 5 Patronen von Canon kostet bei Amazon ca. 36 Euro, nun habe ich gesehen, dass es auch bereits kompatible Patronen mit Chip gibt, auch den "Test" bei Tintenalarm habe ich miur durchgelesen, weiss aber nicht wirklich ob ich einem Test von einem Onlineshop allzuviel Bedeutung zumessen soll.

Welche Patronen würdet ihr kaufen, und wo? Wie sind eure Erfahrungen?
von
Druckst Du wenig/selten, würde ich def. bei Originalen bleiben, ansonsten wird/wurde gerne Inktec für Farbe und KMP für Schwarz genommen.
von
hi,
kurz meine Antwort:
i nutze den MP 630 also fast das selbe Modell. Habe nur einmal mit Originalpatronen gedruckt. Jetzt benutze ich von
http//www.ink-world24.com
einen kompletten Satz Nachfülltinte . Du bekommst dazu eine Nachfüllanleitung und und,alles was du brauchst. Es gibt sicherlich viele Anbieter aber in der Regel ist die Zusammensetzung der tinte fast immer das selbe.
Bevor du mit dieser Tinte druckst solltest du noch mit der originalen Tinte die Druckvorlagen von druckerchannel ausdrucken, um später vergleichen zu können, wie die Qualität mit anderen Tintensorten aussehen. Meine Erfahrungen mit dieser Tinte von INK-World ist sehr zufriedenstellend und daher versuche ich es erst garnicht mit anderen Anbietern. Beim Vergleich mit dem Druck von Originaltinte ergaben nur geringfügige Abweichungen die aber keinesfalls auffallen. Dazu holte ich mir die Auto-Resetterchips die ich auswechselte. Sie funktinonieren ,weil sie den Tintenstand wieder auf voll setzen. Allerdings solltest du niemals den Drucker ausschalten und immer im stand-by-modus den Drucker belassen. Denn wenn du ihn ausschaltest setzt er immer die Patronen auf voll zurück, obwohl vielleicht schon weniger Tinte in den Patronen verweilt. Aber im Stand-by zeigt er den tintenstand an, wenn die tinte zu neige geht- nicht 100% aber ausreichend für deine persönliche Kontrolle.
Hoffe dir dienlich zu sein..
MfG Bertcat
Beitrag wurde am 09.09.09, 17:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi,

was ist denn von diesem Angebot bei Amazon zu halten:

www.amazon.de/...

Halber Preis im Vergleich zum Original. Bedeutet mit Chip, dass die Tintenstandsanzeige im Drucker problemlos funktioniert? Hat jemand Erfahrungen mit diesen Patronen?
von
Hat keiner Erfahrungen mit den kompatiblen Patronen von Amazon?
von
hallo,
mit chip bedeutet m.w. immer, dass die tintenstandsanzeige funktioniert,
gruss, uu4y
von
@bertcat: Daß man den Drucker nie ausschalten soll halte ich für ein Gerücht. Du meinst wohl: "nicht vom Stromnetz trennen."

??
von
Mal was anderes: Hat jemand zufällig Erfahrungen mit Tintentanks des Herstellers "Dulin" gemacht? Die taucht m. E. bisher in keinem Testbericht auf. Ich hatte bisher (6 Jahre lang) einen Canon i550 und habe sie dafür als Ersatztinentanks gekauft, da sie nur 1,- Euro pro Stück kosten (Original etwa 10,- Euro pro Stück). Bezogen hab ich die über www.die-patrone.de. Mit dem Druckbild war ich grundsätzlich recht zufrieden. Allerdings sind mir in den 6 Jahren 3 Druckköpfe defekt gegangen (Ersatz kostete mich ca. 60,- Euro pro Stück). Ich habe schätzungsweise (grobe Schätzung) 50 Tintentanks verbraten, vielleicht etwas mehr, also alle drei Farben und eine schwarze zusammen. Ist das normal? Tintenstandsanzeige war mit den Ersatzpatronen passé, hab hin und wieder die Patrone manuell entnommen und per Augenmaß gesichtet, das schien mir für 1/10 des Originalpreises eine gute Lösung -immerhin kostete ein Druckkopf so viel wie 6 Originalpatronen -oder eben 60 Non-originale. Kann mir jemand was zu meinem Verschleiß bzw. den Tinten sagen? Ich habe jetzt seit einer Woche einen Canon Pixma IP4600 und überlege, ob ich weiterhin für etwa 1 Euro pro Tank drucken soll, bin aber aufgrund meiner Druckkopferfahrungen etwas verunsichert. Das wäre dann wieder ohne Chip (kann den der Originalpatrone ja dran machen und weiterhin per Augenmaß checken), aber wieder etwa nur ein Zehntel des Originalpreises. Anbei lade ich mal ein Foto der Verpackung von "Dulin" hoch (leider etwas unscharf, sorry).
Beitrag wurde am 10.10.09, 23:00 Uhr vom Autor geändert.
von
auch kompatible Patronen für den I550 sollten schon das Prisma im Boden haben, um dem Treiber das Leer-Signal zu übermitteln, also das wäre das mindeste, was solche kompatiblen Patronen haben sollten. Wieso die Tintenstands/Endeanzeige mit diesen Patronen nicht gehen sollte, ich mir nicht klar. Die Haltbarkeit von Canon-Druckköpfen ist in den Service-Manuals spezifiziert, in Anzahl von gedruckten Seiten, A4 Text, Fotos A4 und 10x15 und ein paar mehr. Nur wie man das auf ein bestimmte Anzahl Patronen umrechnen kann, weiß ich nicht. Nur eins ist klar, wer recht viel druckt, erreicht das Ende eines Druckkopfes schon nach einiger Zeit, die Haltbarkeit ist begrenzt, auch wenn man das bei Canon Permanentdruckkopf nennt. Ob es da Unterschiede bei verschiedenen Tinten gibt, ist mir nicht bekannt.
Beitrag wurde am 10.10.09, 23:16 Uhr vom Autor geändert.
von
hallo bobdylan

ich hatte geschrieben:
....Allerdings solltest du niemals den Drucker ausschalten und immer im stand-by-modus den Drucker belassen. ....
und nicht vom Stromnetz..die logik besagt im stand-by-modus,auschalten ist ohne stand-by.
probiere es aus und du wirst sehen,dass autoresetter nur in stand-by funktionieren und das leider nicht mit 100% Erfolg,was heist:" die Entwicklung geht weiter"...
bercat
von
@ bertcat

Kannst du mir mal bitte den Link zu den Druckvorlagen geben. Ich habe mal auf der Seite gesucht, aber nichts dazu gefunden. Vielen Dank!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:07
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen