1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon S530D
  6. weiße Blätter - Canon S530D und S630

weiße Blätter - Canon S530D und S630

Canon S530DAlt

Frage zum Canon S530D

Drucker (Tinte), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-3eC, BCI-3eM, BCI-3eY, 2002er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
So, nun ist es so weit! Nach eifrigem Stöbern und viel Gebastel und Reinigung komme ich nun nicht mehr weiter! Meine beiden Drucker der S-Serie von Canon, ein S530D und ein S630 produzieren ausdauernd nur noch weiße Blätter, obwohl der gesamt Druckvorgang bei den Geräten abzulaufen scheint.

Vorschicken möchte ich, dass ich die Geräte über Ebay ersteigert hatte, da ich einen guten Drucker für meine Mutter suchte, dessen Patronen ich ohne weiteres, wie seit Jahren bei meinem i550 gewohnt, selbst befüllen kann. Außerdem haben die Drucker auch anfangs durchaus etwas aufs Papier gebracht, der S630 kam zunächst mit defektem Druckkopf, dann wurde einer eingebaut, der keinen Schwarzdruck schaffte, aber die restlichen Farben ausspuckte. Der S530D schaffte mit dem mitgelieferten Kopf ein zwar unsauberes Düsentestmuster, aber immerhin druckte er es.

Mit dem S630 fing es an: ich reinigte wiederholt manuell den Druckkopf und feuchtete auch die Flächen der Purge-Unit an, über die die "Resttinte" angesaugt wird. Außerdem reinigte ich die Abstreiflippen der beweglichen Einheit.
Alles das brachte nichts, bis plötzlich überhaupt kein Ausdruck mehr aufs Papier kam: alles blieb blütenweiß! Ich bestellte über Ebay nacheinander 2 angeblich intakte Druckköpfe mit gleichem Ergebnis, schließlich sogar einen neuen eingeschweißten Kopf - ohne Erfolg!

Später kam der S530D mit dem bereits geschilderten ersten Druckergebnis. Dieser wollte nach oberflächlicher Reinigung der Purge-Unit und Einbau der beiden anderen Köpfe, auch des neuen Kopfes, auch nicht mehr: nur noch weißes Papier wird ausgeworfen, trotz intensiver Drucktätigkeit!

Nun ging ich beim S530D wie folgt vor: ich entfernte die Abdeckung und das Druckwerk, reinigte die Resttintenschwämme, baute auch die Purge-Unit aus und reinigte sie, baute alles nach langer Trockenzeit wieder zusammen und versuchte zu drucken - nur weiße Blätter.
Auch nach mehrmaligen Reinigungsdurchläufen des Druckers gab es keine Änderungen.
Nun beobachtete ich die Druckvorgänge ohne Gehäuse: alles scheint normal abzulaufen, Purge-Unit arbeitet, Druckkopf fährt über das Papier usw. Nur leider nach wie vor ohne Resultat, und das bei allen drei Druckköpfen, die mir hier zur Verfügung stehen, ohne dass der Drucker durch das bekannte siebenmalige Blinksignal abschalten würde.

Mir geht es jetzt darum zu erfahren, wo der Fehler noch zu suchen sein könnte. Funktionierende Drucker habe ich, nur ärgert es mich, in die beiden S-Geräte so viel Zeit und auch Geld (immerhin ja auch in einen neuen Druckkopf) investiert zu haben, ohne dass die Dinger ihren Job machen!
Daher wäre ich für Ratschläge und Hinweise dankbar. Vielleicht ist ja nur ein kleiner Fehler unterlaufen, der leicht behoben werden kann.

Auf konstruktive Mitteilungen hoffend,

Viele Grüße, DieterE.
von
Hallo!
Überprüfe mal ob nach einer Druckkopf Reinigung mit dem Drucker sich frische Tinte an den Düsen befindet, wenn ja wird es ein Elektronisches Problem vom Drucker selber sein, sollte das der Fall sein kann es mitunter auch der Fall sein das wenn man einen neuen Druckkopf einsetzt, dieser auch defekt geht.

Gruß sep.
von
Ja, Tinte befindet sich sowohl nach einer Druckkopfreinigung als auch nach einem Druckversuch an den Düsen.
Welcher Art könnte denn so ein "elektronisches Problem" sein? Ich finde es seltsam, dass so etwas fast gleichzeitig bei beiden Druckern auftritt.
von
hallo,
zu diesem thema gibts hier ausführliche erörterungen.
um es kurz zu machen:
bei allen canondruckern kann,wenn der kopf defekt geht,auch die jeweilige hauplatine totalschaden nehmen.
diese defekte hauptplatine kann wiederum einen neuen eingesetzten kopf auch sofort schrotten,dieser, woanders zum testen eingesetzt, wiederum einen anderen drucker usw. .
die drucker und köpfe dürften also mittlerweile hinüber sein.
um jetzt noch vorher intakte köpfe zu testen,müsste schon ein intakter drucker riskiert werden.
um fragwürdige drucker zu testen,habe ich immer ein paar halbtote köpfe auf lager.
sind die drucker dann tatsächlich ganz tot(das vorher bekannte druckbild erscheint nicht mehr, mit noch mehr fehlern), hats nur einen alten kopf gekostet und der kopf und die hauptplatine fliegen raus.
gruss, uu4y
von
Hmm, das klingt ja nach einen für Canon sehr wünschenswerten Effekt: ein defekter Kopf vernichtet, statt das übliche Orangegeblinke auszulösen, gleich den Drucker, ohne dass der Anwender das merkt. Um das Druckproblem zu beheben, wird ein neuer Kopf eingesetzt, der nun wiederum durch den Drucker geplättet wird. Wenn das so abläuft, sind neue Köpfe eigentlich Blödsinn, da deren Einsatz zu einem Glücksspiel wird. Gab es zu diesem Thema schon einmal Rücksprache mit Canon?
Wenn deine Aussage so zutrifft, muss ich dann wohl von einem Totalschaden der gesamten Hardware ausgehen, also keine Rettung möglich?
Klingt unschön...

Gruß, DieterE.
von
Ja normalerweise sollte das durch Blinkzeichen angezeigt werden das der Druckkopf defekt ist und ersetzt werden muß, aber auch selbst in dem Fall kommt es vor das die Druckerelektronik einen weg bekommt hat.
Wenn man sich dann aber auch den Preis für einen neuen Kopf ansieht, ist das Geld meistens besser in einem neuen Drucker Investiert, es sind halt meistens die Chip's auf den neueren Patronen und der Preis der Patronen, die dann den Versuche fördern es mit einem neuen Druckkopf zu Riskieren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:08
13:40
13:39
13:04
12:54
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen